Kupplungsseil - verschiedene Längen
Verfasst: 11.09.2012 08:26
Hi Leute,
ich habe am Wochenende das Kupplungsseil ausgetauscht, nachdem wir es beim Vorderachswechsel durchschneiden mussten (jaja, ich weiß; bitte keine Kommentare hierzu)
Das neue ist nun aber ca. 5 mm zu lang, sprich ich kann im normal verbauten Zustand nicht vernünftig auskuppeln. Deshalb frage ich mich
i.) gibt es Kupplungsseile mit unterschiedlicher Länge?
ii.) sind Repro Teile von den bekannten Hänlder vielleicht zu lang? Wo gibt es welche in passender Länge?
iii.) gibt es die Kupplungsseilführung, die ab Rahmen bis Getriebe läuft (also das flexible, schwarze Rohr) in unterschiedlichen Längen?
Es handelt sich um einen 1978er T2b US Bus. 2 Liter Motor mit langem Getriebe.
Momentan habe ich mir durch Unterlegen des schwarzen Asugleichsrohres beholfen. Sprich an der Stelle, an der das Rohr in den Halter am Getriebe rein kommt habe ich eine M14 Mutter untergelegt und somit die Seilführung verlängert. Das klappt zwar, aber ich habe bedenken, dass das nicht so dauerstabil ist.
ich habe am Wochenende das Kupplungsseil ausgetauscht, nachdem wir es beim Vorderachswechsel durchschneiden mussten (jaja, ich weiß; bitte keine Kommentare hierzu)
Das neue ist nun aber ca. 5 mm zu lang, sprich ich kann im normal verbauten Zustand nicht vernünftig auskuppeln. Deshalb frage ich mich
i.) gibt es Kupplungsseile mit unterschiedlicher Länge?
ii.) sind Repro Teile von den bekannten Hänlder vielleicht zu lang? Wo gibt es welche in passender Länge?
iii.) gibt es die Kupplungsseilführung, die ab Rahmen bis Getriebe läuft (also das flexible, schwarze Rohr) in unterschiedlichen Längen?
Es handelt sich um einen 1978er T2b US Bus. 2 Liter Motor mit langem Getriebe.
Momentan habe ich mir durch Unterlegen des schwarzen Asugleichsrohres beholfen. Sprich an der Stelle, an der das Rohr in den Halter am Getriebe rein kommt habe ich eine M14 Mutter untergelegt und somit die Seilführung verlängert. Das klappt zwar, aber ich habe bedenken, dass das nicht so dauerstabil ist.