Seite 1 von 1

Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 08:26
von bugster_de
Hi Leute,

ich habe am Wochenende das Kupplungsseil ausgetauscht, nachdem wir es beim Vorderachswechsel durchschneiden mussten (jaja, ich weiß; bitte keine Kommentare hierzu)

Das neue ist nun aber ca. 5 mm zu lang, sprich ich kann im normal verbauten Zustand nicht vernünftig auskuppeln. Deshalb frage ich mich

i.) gibt es Kupplungsseile mit unterschiedlicher Länge?
ii.) sind Repro Teile von den bekannten Hänlder vielleicht zu lang? Wo gibt es welche in passender Länge?
iii.) gibt es die Kupplungsseilführung, die ab Rahmen bis Getriebe läuft (also das flexible, schwarze Rohr) in unterschiedlichen Längen?

Es handelt sich um einen 1978er T2b US Bus. 2 Liter Motor mit langem Getriebe.

Momentan habe ich mir durch Unterlegen des schwarzen Asugleichsrohres beholfen. Sprich an der Stelle, an der das Rohr in den Halter am Getriebe rein kommt habe ich eine M14 Mutter untergelegt und somit die Seilführung verlängert. Das klappt zwar, aber ich habe bedenken, dass das nicht so dauerstabil ist.

Re: Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 15:07
von Feinbein
Hallo ,

hab mal einen T2 gesehen, da waren hinten vor der Flügelmutter zwei große Muttern unterlegt.
Vermutlich haben die Seile eine unterschiedliche Länge.

Gruß Stephan

Re: Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 15:43
von bugster_de
Hi,

danke für die Info. Ich gehe auch davon aus, dass es verschiedene Längen gibt, nun wäre für mich interessant, welche es gibt und wo man die käuflich erwerben kann.



Die Lösung mit den zwei Muttern hatte ich auch im Blick. Ist halt schnell gemacht. Das hält aus meiner Sicht aber nicht, da die Muttern ja nicht wie die Flügelmutter sich am Hebel arretieren und damit selbstsichern.

Re: Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 16:02
von unicorn
Ich habe mein Kupplungsseil bei Olaf (BusOK) gekauft und es passt perfekt.
Die Flügelschraube auf dem Endstück sitz in etwa in der Mitte.
Gruß
Martin

Re: Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 22:16
von Mani
Also ich hatte letztes Jahr auf dem maikäfer bei einem der namhaften Händler ein Seil gekauft und verbaut, da ich bis dato mit drei untergelegten Muttern unterwegs war...Ergebnis der Aktion: ich brauchte nur eine Mutter...

nach einem halben Jahr ist es gerissen und ich hab das alte, was ich aufgehoben hatte wieder eingebaut und fahre nun wieder mit drei Muttern rum...

Re: Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 22:21
von bigbug
Mani hat geschrieben:Also ich hatte letztes Jahr auf dem maikäfer bei einem der namhaften Händler ein Seil gekauft und verbaut, da ich bis dato mit drei untergelegten Muttern unterwegs war...Ergebnis der Aktion: ich brauchte nur eine Mutter...

nach einem halben Jahr ist es gerissen und ich hab das alte, was ich aufgehoben hatte wieder eingebaut und fahre nun wieder mit drei Muttern rum...
Ich glaub ich pack vorsichtshalber n paar Muttern zu meinem Ersatzseil...

Re: Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 22:27
von Feinbein
Der Wie-viele-Muttern-habt-ihr-?-Thread :thumb:
Gruß Stephan

Re: Kupplungsseil - verschiedene Längen

Verfasst: 11.09.2012 22:34
von boggsermodoa
Rätselhafter Orient! :roll:
Anscheinend wurde das Seil von Modelljahr '71 an nicht mehr geändert, obwohl doch '76 oddaso die Lage des Aggregats geändert wurde. Wie auch immer: Ein bisschen Durchbiegung der Hülle muß sein, aber ich bin da immer ziemlich geizig, weil das Seil immer genau dort durchscheuert. Besser wäre es deshalb m.E., die Flügelmutter zu unterlegen, aber bitte so, daß das Seil nicht abgeknickt wird, wenn man die Kupplung tritt.

Gruß,

Clemens