Seite 1 von 2
Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 11:59
von bigbug
Liebe Freunde der gepflegten Fortbewegung,
ich habe neulich in einem großen Auktionshaus einen Motortester von Optilux erstanden.

- Den hier
Jetzt ist es so, dass dieser Kollege ab Werk nur zwei Klemmen hat (rot und schwarz) und ich keine Bedienungsanleitung.
Bevor ich das Ding aber grille und in die ewigen Jagdgründe befördere möchte ich mal fragen ob jemand weiß wie ich damit den Schließwinkel messe? Die Stromversorgung von dem Teil scheint intern über die Batterie im Batteriefach zu funktionieren.
Bin mal gespannt...
Mein Ansatz wäre sonst gewesen mit rot auf 15 an der Spule und mit schwarz auf die 1 zu gehen. Bei den anderen Dingern die ich bisher gesehen habe war eine grüne Klemme für die 1 dabei....
Grüße Thomas
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 13:51
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Thomas,
an Klemme 15 wirst du nicht viel messen. Da liegt ja nur die 12V Spannung an.
Um den Schließwinkel bzw. Drehzahl zu bestimmen musst du wie gewohnt an Klemme 1 (grün).
Da kannst du eigentlich auch nichts kaputt machen. Da liegt halt ein 12V Rechteck Signal an.
Für die Spannungsmessung wärst du an Klemme 15 wiederum richtig.
Aber! Achtung wenn du das Gerät auf Strommessung stellst.
Da musst du das in Reihe zu deinem Verbraucher den du messen willst schalten.
Niemals auf 0-60A Stellen und von Plus nach Masse messen. Da wird es ordentlich rauchen.
Und bei der Widerstandsmessung bitte auch nicht an Spannungsführenden Teilen messen,
das kann auch nach hinten los gehen.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 14:08
von burger
Den Schließwinkel und die Drehzahl misst du mit solchen Geräten meist an Klemme 1 (grünes Kabel zum Verteiler) und Masse.
So jedenfalls bei meinem, allerdings ein ganz anderes.
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 14:21
von halbhirn
Bei einer über Unterbrecherkontakt gesteuerten Magnetzündung entstehen Spannungen (Primärspannung) bis
zu ca. 400V

an Klemme 1. Ein 12V Rechteksignal gibts erst bei modernen Zündanlagen. Also Vorsicht,
was man an Klemme 1 anschliesst. Für das Optilux-Gerät wirds wahrscheinlich egal sein wirum man
es anschliesst, da die Spannung ja zwischen den beiden Anschlüssen gemessen wird, d.h. die Messtechnik
dazwischen muß das ja in jedem Fall aushalten. Würd das Ding mal an die Batterie mit rot an + und sw an -
anklemmen, auf 0-16V stellen und schauen obs dan auch "richtigrum" misst. Wenn ja würd ich rot an Klemme
15 und sw an Klemme 1 hängen.
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 14:42
von bigbug
burger hat geschrieben:Den Schließwinkel und die Drehzahl misst du mit solchen Geräten meist an Klemme 1 (grünes Kabel zum Verteiler) und Masse.
So jedenfalls bei meinem, allerdings ein ganz anderes.
Ich habe aber kein grünes Kabel.... sonst wärs easy

Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 14:43
von bigbug
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Thomas,
an Klemme 15 wirst du nicht viel messen. Da liegt ja nur die 12V Spannung an.
Um den Schließwinkel bzw. Drehzahl zu bestimmen musst du wie gewohnt an Klemme 1 (grün).
Da kannst du eigentlich auch nichts kaputt machen. Da liegt halt ein 12V Rechteck Signal an.
Und mit welcher Klemme der roten oder der schwarzen?
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 14:56
von Olli239
Ich weiß zwar nicht mit welcher Klemme, aber vieleicht kann der Support von Hella dir da weiterhelfen und dir ne Anleitung schicken...
Das ist das das Motortestgerät „Pocket“ von Hella (PN: 8PD 004 837-001)
Siehe auch
Seite 6...
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 15:00
von halbhirn
Hier noch ein bisschen Literatur....
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 15:07
von bigbug
Olli239 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht mit welcher Klemme, aber vieleicht kann der Support von Hella dir da weiterhelfen und dir ne Anleitung schicken...
Das ist das das Motortestgerät „Pocket“ von Hella (PN: 8PD 004 837-001)
Siehe auch
Seite 6...
Ich wusste nicht, daß es das Teil noch gibt!
Super! Vielen Dank! Dann klappts auch mit der Anleitung, da bin ich zuversichtlich.
Re: Bedienung Motortester Optilux
Verfasst: 17.09.2012 15:09
von Phil
Darf ich mich einklinken?
Bei meinem (ohne interne Batterlie) blick ich vor allem nicht, was das komische Blechstreifending soll, an das ja zwei Kabel rangehen (schwarz und rot/schwarz), das aber diese beiden Kabel ja verbindet.. jemand ne Idee, was man damit machen soll??
gruß,
phil