Seite 1 von 1

Kühlschrank 77er US Westy

Verfasst: 20.09.2012 22:50
von elbsegler
Hallo nochmal!

noch eine Frage,denn auch hier finde ich leider keine Betriebsanleitung oder Beschreibung-vielleicht hat jemand einen tipp,wo ich dazu was finden kann?

Habe zum ersten mal meinen Kühlschrank in Betrieb genommen. Gehe ich recht in der Annahme,dass dies ein Absorberkuenlschrank ist?Das wuerde erklaeren, dass er keine Geraeusche macht,oder?

Also ich habe ihn angeschlossen und eingeschaltet und so 20 bis 30 min gewartet. Das untere Rohr im Technikschrank neben der Kuehlbox ist nach und nach tierisch heiss geworden, sonst hat sich aber nix getan. Da ich mir nicht sicher war und man sich am unteren Rohr inzwischen fast verbrennen konnte,habe ich das Experiment abgebrochen.

Kann mir jemand was dazu sagen?

Danke und Gruesse,
Christian

Re: Kühlschrank 77er US Westy

Verfasst: 20.09.2012 23:20
von aircooled68
Uff. Also ich finde genügend Treffer für "Kühlschrank"....

Ja, es ist orginal ein Absorberkühlschrank verbaut. Dass der hinten heiß wird, liegt am Funktionsprinzip eines Absorbers.

Bitte nicht mit 230V betreiben. Ich denke, dass der Kühlschrank aus Amerika verbaut ist und die haben da normalerweise nur 110V.

Re: Kühlschrank 77er US Westy

Verfasst: 21.09.2012 10:04
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Christian,

wahrscheinlich ist den Kühlschrank verstopft. Das kommt bei den Absorbern sehr gerne vor.
Du kannst den Kühlschrank ausbauen und auf den Kopf stellen.
Da für 24 Stunden Stehen lassen. Dann wieder einbauen und in Betrieb nehmen.
Meist Kühlt er dann wieder. (Für eine gewisse Zeit.)
elbsegler hat geschrieben: Also ich habe ihn angeschlossen und eingeschaltet und so 20 bis 30 min gewartet. Das untere Rohr im Technikschrank neben der Kuehlbox ist nach und nach tierisch heiss geworden, sonst hat sich aber nix getan.
Das Zeigt, dass die Heizung noch ordnungsgemäß funktioniert. Nur soll er nach rund 10 min auch kalt sein auf der Gegenseite.

Der US Kühlschrank läuft übrigens nur auf 12V.
Die Deutschen Versionen hatten noch ein 220V Heizelement und Gasbetrieb mit eingebaut.

Zur dauerhaften Lösung geht es hier lang:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ilit=waeco

Wie gesagt, Suchfunktion nutzen. Die meisten Themen sind schon mal behandelt worden.

Re: Kühlschrank 77er US Westy

Verfasst: 21.09.2012 10:56
von Sgt. Pepper
Moin,

manchmal hilft es auch den Kühlschrank einfach mal laufen zu lassen. Meiner hat rund einen Tag gebraucht um wieder in die Gänge zu kommen. Jetzt läuft der wieder ordnungsgemäß und wird schnell kalt.

Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube der Kühlschrank wird tatsächlich nur mit 12V betrieben wobei die aus einem Transformator kommen, welcher in deinem Bus eingebaut ist.

Gruß Stephan

Kühlschrank 77er US Westy

Verfasst: 21.09.2012 11:51
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

nur als Zwischenfrage und/oder Tipp:
steht der Bulli bzw Kühlschrank gerade?
(mit Wasserwaage oder Smartphone App kontrollieren)

Selbst unser moderner Kühlschrank mag es nur bis ca. 2 Grad Neigung - sonst wird es auch nur am Wärmetauscher außen warm und innen kaum kühl.

Bedienungsanleitungen finden sich auf meiner Website unter Literatur... Leseprobe runterladen...

Grüße,


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Kühlschrank 77er US Westy

Verfasst: 21.09.2012 12:07
von aircooled68
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Christian,

Der US Kühlschrank läuft übrigens nur auf 12V.
Aha, wusst ich nicht. Danke für die Info. :D Hab kein Ami-Bus und auch keinen orginalen Kühlschrank drin.
Abgesehen davon:
Würde man ein 110V Gerät an 230V anschließen, fliegt keine Sicherung, aber das 110V Gerät kann u.U. anfangen zu brennen... (alles schon gehabt. Zwar nicht im Bus, aber in Schaltschränken...)

Wollte nur zur Sicherheit darauf hinweisen.