Mensch Michael,
schreib doch, dass es ein GE

Motor ist,
dann lese ich den Artikel auch eher durch...
Wenn deine Pumpe nicht will, dann gibt es da zwei Möglichkeiten, wie die Aktiviert wird.
1. Über Klemme 50 Vom Anlasser. Da geht ein Kabel vom Anlasser zum Doppelrelais.
2. Über einen Schließer im Luftmengenmesser. Auch von hier geht ein Kabel zum Doppelrelais.
Die beiden Wege werden über eine Dioden-Matrix zusammen geschaltet und bilden ein "Oder-Glied".
Sprich das Relais zieht entweder wenn Spannung an Klemme50 ist, oder der Schalter im Luftmengenmesser geschlossen ist.
Oder halt wenn an beiden Spannung anliegt.

- Ausschnitt_Stromlaufplan
Jetzt mach bitte einmal folgende Messungen:
a) Zündung einschalten
b) Mit einem Multimeter bewaffnet Richtung Motorraum.
Hier ziehst du jetzt mal den Stecker vom Luftmengenmesser ab.
Dann miss in dem Stecker (nicht die Buchse im LMM) an Pin 39.
Die Pin-Nummer steht auf dem Luftmengenmesser. Da müssen jetzt 12V sein.
Wenn die nicht da sind, schau am Doppelrelais an Pin 86C ab da die 12V von Klemme 15 ankommen.
b) Spannung an an Pin 39 ist da. Dann nimm ein Stück Draht und brück Pin 39 und 36.
Im Bild Markiert und mit "1" bezeichnet.
Jetzt könntest du schon deine Pumpe hören, wenn alles ok ist.
Wenn du die Pumpe nicht hörst, miss einmal an Klemme 88d vom Doppelrelais.
(Drahtbrücke immer noch gesteckt)
Wenn hier Spannung ist, dann ist deine Benzinpumpe defekt.
c) Klemme 88y. Hier müssen 12V anliegen, sonst ist keine Spannung da, die das Relais durchschalten könnte.
Eigentlich solltest du das als erstes prüfen, fällt mir gerade auf
Sollte die Benzinpumpe mit der Drahtbrücke laufen, aber nicht wenn der Luftmengenmesser aufgesteckt ist,
dann ist der LMM "defekt".
Mach aber erst einmal die Messungen und dann sehen wir weiter.
Den LMM kannst du öffnen, indem du den Deckel vorsichtig aufhebelst,
der ist mit Silikon geklebt. Dann könntest du den Schalter im LMM reinigen.
(Kann ich im Zweifel für dich übernehmen)
Viele Grüße,
Thomas