Benzingeruch
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Benzingeruch
Hallo Gemeinde!
Habe folgendes Problem und kann den "Fehler" nicht finden. Wenn ich Bus in Garage abstelle (kleine PKW-Garage) stinkt es beim Öffnen des Garagentors nach Sprit.
Im Motorraum selber auch nicht. Das Benzinabsperrventil habe ich wieder ausser Gefecht gesetzt, sodass ich Folgendes ausschließen kann:
- Benzinleitung vom Tank über Filter zum Metallröhrchen Motorraum (also alles unterm Bus) ist dicht.
- Benzinleitung vom Metallröhrchen im Motorraum zur Benzinpumpe ist dicht.
- Benzinleitung von Benzinpumpe zu den 2 Vergasern ist auch dicht.
- Nicht vollgetankt.
Eigtl kann es ja dann nirgends mehr siffen? Kommt der Gruch evtl nach dem Abstellen von der Tankentlüftung?
Im Motorraum selber riecht es nicht, nur ausserhalb und da da alles dicht ist bin ich echt ratlos! Tank hatte gut ausgeguckt wie
ich ihn bei ausgebautem Motor und demontiertem Motorraumschott. Tankstutzen war nicht spröde et ...
Wenn ich Bus abstelle und vorher schön gefahren bin riecht es ganz normal nach Vergasermotor.
Hat jd. eine Idee?
Grüße, Sebastian
Habe folgendes Problem und kann den "Fehler" nicht finden. Wenn ich Bus in Garage abstelle (kleine PKW-Garage) stinkt es beim Öffnen des Garagentors nach Sprit.
Im Motorraum selber auch nicht. Das Benzinabsperrventil habe ich wieder ausser Gefecht gesetzt, sodass ich Folgendes ausschließen kann:
- Benzinleitung vom Tank über Filter zum Metallröhrchen Motorraum (also alles unterm Bus) ist dicht.
- Benzinleitung vom Metallröhrchen im Motorraum zur Benzinpumpe ist dicht.
- Benzinleitung von Benzinpumpe zu den 2 Vergasern ist auch dicht.
- Nicht vollgetankt.
Eigtl kann es ja dann nirgends mehr siffen? Kommt der Gruch evtl nach dem Abstellen von der Tankentlüftung?
Im Motorraum selber riecht es nicht, nur ausserhalb und da da alles dicht ist bin ich echt ratlos! Tank hatte gut ausgeguckt wie
ich ihn bei ausgebautem Motor und demontiertem Motorraumschott. Tankstutzen war nicht spröde et ...
Wenn ich Bus abstelle und vorher schön gefahren bin riecht es ganz normal nach Vergasermotor.
Hat jd. eine Idee?
Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Benzingeruch
Noch etwas zur Ergänzung: Benzinschläuche sind alle neu gemacht (vor ca. 3 Jahren).
Da es wenn dann nur tröpfchenweise sifft und das Benzin dann sich ja gleich verflüchtigen wird (keine Anzeichen am Boden), wie könnte ich
das sichtbar machen? Talkum-pulver auf die potentiellen Unrichtigkeiten, also die Verbindungen?
Da es wenn dann nur tröpfchenweise sifft und das Benzin dann sich ja gleich verflüchtigen wird (keine Anzeichen am Boden), wie könnte ich
das sichtbar machen? Talkum-pulver auf die potentiellen Unrichtigkeiten, also die Verbindungen?
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Benzingeruch
Du hast nicht zufällig in der Ecke nen 20 Jahre alten, vollen, Ersatzkanister aus Kunststoff vor sich hin gammeln?SebastianT2a hat geschrieben:Noch etwas zur Ergänzung: Benzinschläuche sind alle neu gemacht (vor ca. 3 Jahren).
Da es wenn dann nur tröpfchenweise sifft und das Benzin dann sich ja gleich verflüchtigen wird (keine Anzeichen am Boden), wie könnte ich
das sichtbar machen? Talkum-pulver auf die potentiellen Unrichtigkeiten, also die Verbindungen?
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5018
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Benzingeruch
Hi Sebastian,
wenn ich lese, Benzinschläuche vor drei Jahren erneuert, dann klingeln bei mir doch die Alarmglocken.
Bieg doch mal an den Schläuchen und schau mal ob die wieder porös sind.
Das würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, bei dem Schrott der uns verkauft wird.
Deine Beschreibung ruft bei mir ansonsten nur
hervor.
Ich würde jetzt mit der Tankentlüftung hinter der Schottwand anfangen.
Rolf-Stephan hat da ja in diversen Beiträgen schon schöne Bilder eingestellt,
wie die laufen.
Aber dann wäre es ja meist bei vollem Tank schlimmer...
Viele Grüße,
Thomas
wenn ich lese, Benzinschläuche vor drei Jahren erneuert, dann klingeln bei mir doch die Alarmglocken.
Bieg doch mal an den Schläuchen und schau mal ob die wieder porös sind.
Das würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, bei dem Schrott der uns verkauft wird.
Deine Beschreibung ruft bei mir ansonsten nur




Ich würde jetzt mit der Tankentlüftung hinter der Schottwand anfangen.
Rolf-Stephan hat da ja in diversen Beiträgen schon schöne Bilder eingestellt,
wie die laufen.
Aber dann wäre es ja meist bei vollem Tank schlimmer...
Ich frage mich, ob man das wirklich sicher ausschließen kann. Wenn die ganze Garage stinkt, dann muss doch auch der Motorraum müffeln...SebastianT2a hat geschrieben:Wenn ich Bus in Garage abstelle (kleine PKW-Garage) stinkt es beim Öffnen des Garagentors nach Sprit.
Im Motorraum selber auch nicht.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Benzingeruch
Nö, Ersatzkanister ist neu und im Bus hinterm Beifahrersitz...bigbug hat geschrieben: Du hast nicht zufällig in der Ecke nen 20 Jahre alten, vollen, Ersatzkanister aus Kunststoff vor sich hin gammeln?
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Benzingeruch
Frag mich nicht wie ich drauf kommeSebastianT2a hat geschrieben:Nö, Ersatzkanister ist neu und im Bus hinterm Beifahrersitz...bigbug hat geschrieben: Du hast nicht zufällig in der Ecke nen 20 Jahre alten, vollen, Ersatzkanister aus Kunststoff vor sich hin gammeln?

- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Benzingeruch
Da ich ja alles geprüft habe beim Ein- und jetzt Ausbau eines elektrischen Benzinabschaltventils kann ich das ausschließen. Sind Benzinschläuche ohne Ummantelung undTanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Sebastian,
wenn ich lese, Benzinschläuche vor drei Jahren erneuert, dann klingeln bei mir doch die Alarmglocken.
Bieg doch mal an den Schläuchen und schau mal ob die wieder porös sind.
Das würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, bei dem Schrott der uns verkauft wird.
Deine Beschreibung ruft bei mir ansonsten nur![]()
![]()
![]()
hervor.
Ich würde jetzt mit der Tankentlüftung hinter der Schottwand anfangen.
Rolf-Stephan hat da ja in diversen Beiträgen schon schöne Bilder eingestellt,
wie die laufen.
Aber dann wäre es ja meist bei vollem Tank schlimmer...
Ich frage mich, ob man das wirklich sicher ausschließen kann. Wenn die ganze Garage stinkt, dann muss doch auch der Motorraum müffeln...SebastianT2a hat geschrieben:Wenn ich Bus in Garage abstelle (kleine PKW-Garage) stinkt es beim Öffnen des Garagentors nach Sprit.
Im Motorraum selber auch nicht.
Viele Grüße,
Thomas
die sind nicht spröde, kontrolliere das aber nochmals!
Bzgl. Tankentlüftung: Ist bei mir wg US-Modell nicht so verlegt wie bei den deutschen Modellen, da muss ich mal gucken wo wie was verläuft. Aber kann es aus der Entlüftung wirklich rausfließen bzw. tröpfeln?
Kann es ausschließen, dass es nicht im Motorraum ist: In der stinkenden Garage Klappe aufmachen und Kopf rein, nix! Ausserdem hätte bei noch vorhandenem Abschaltventil ja im Stand erst recht nix in den Motorraum kommen dürfen, aber da tauchte das Phänomen auch schon auf.
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5018
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Benzingeruch
Hi Sebastian,
ich habe ja nen T2b, aber da läuft die Tankenlüftung bis auf den letzten Meter eigentlich genau wie beim Deutschen Modell.
Bei mir läuft das halt im Aktivkohlefilter zusammen.
Alles was hinter der Schottwand liegt, ist bei US und Festland eigentlich identisch.
Vergessen wird gerne das Verbindungsstück hinter der Reserveradmulde.
Eventuell ist die Verbindung ja bei der Sanierung vergessen worden.
Viele Grüße,
Thomas
ich habe ja nen T2b, aber da läuft die Tankenlüftung bis auf den letzten Meter eigentlich genau wie beim Deutschen Modell.
Bei mir läuft das halt im Aktivkohlefilter zusammen.
Alles was hinter der Schottwand liegt, ist bei US und Festland eigentlich identisch.
Vergessen wird gerne das Verbindungsstück hinter der Reserveradmulde.
Eventuell ist die Verbindung ja bei der Sanierung vergessen worden.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Benzingeruch
Wenn ich das richtig sehe läuft beim mir die Tankentlüftung (gibt es nur den einen Anschluss im Bereich vor der Batterie?) im Kohlefilter zusammen, der wiederum ist an denTanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Sebastian,
ich habe ja nen T2b, aber da läuft die Tankenlüftung bis auf den letzten Meter eigentlich genau wie beim Deutschen Modell.
Bei mir läuft das halt im Aktivkohlefilter zusammen.
Alles was hinter der Schottwand liegt, ist bei US und Festland eigentlich identisch.
Vergessen wird gerne das Verbindungsstück hinter der Reserveradmulde.
Eventuell ist die Verbindung ja bei der Sanierung vergessen worden.
Viele Grüße,
Thomas
Luftfiltern der TDE-Anlage angeschlossen und die wiederum mit der Gehäuseentlüftung?
Bestimmt habt ihr den link von Knappmanns Seite parat mit Zeichnung der Tankentlüftung?
Danke und Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Benzingeruch
So, hab die Zeichnung aus meinem alten Trend wiedergefunden: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ng#p129737
Sehe ich schon richtig, dass Nr. 3 diese Röhrchenführung in den Ohren sein muss? Hab da aber nix gesehen bei mir ...
Was ist nun die Entlüftung und was der Überlauf? roter Pfeil = Entlüftung und führt zu dem Aktivkohlefilter und blauer Pfeil = Überlauf?
Auch wenn das meiner Meinung nach nicht mit dem Benzingeruch (da muss was laufen ..) zu tun hat interessiert es mich jetzt!
Sehe ich schon richtig, dass Nr. 3 diese Röhrchenführung in den Ohren sein muss? Hab da aber nix gesehen bei mir ...
Was ist nun die Entlüftung und was der Überlauf? roter Pfeil = Entlüftung und führt zu dem Aktivkohlefilter und blauer Pfeil = Überlauf?
Auch wenn das meiner Meinung nach nicht mit dem Benzingeruch (da muss was laufen ..) zu tun hat interessiert es mich jetzt!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971