Seite 1 von 1

Rasseln im Schubbetrieb

Verfasst: 04.10.2012 13:33
von Oliver HH
Moin zusammen!

Ich bin mal wieder einem Phänomen auf der Spur, das sich nach dem Einbau der von Andreas Frahm überholten Vergaser ergeben hat. Bei Schubbetrieb, also wenn es mit Motorbremse mal so richtig den Berg runtergeht oder auf der Autobahnabfahrt im 3. Gang, kommt vom Motoraum ein laut rasselndes, vielleicht auch zischelndes Geräusch. Ist das normal bei gut abgedichteten Vergasern, oder muss ich mir da zu Recht Gedanken machen? Ganz kurz höre ich das Rasseln auch beim Gaswegnehmen wenn ich schalte.

Eckdaten und was ich zuletzt gemacht habe:

- CJ Motor mit 130.000 km
- überholte Vergaser
- Saugrohre mit Blechdichtung eingebaut
- Schläuche am Unterdrucksystem ("Geweih") erneuert,
- Eckwinkel zu BKV-Leitung geprüft -> dicht
- neuer Papier-Luftfilter
- Ventile, Zündung, LL und CO eingestellt
- Ölwechsel inkl. Filter

Der Motor springt sofort an und läuft sonst butterweich ...

Was sagt Ihr?

Rasseln im Schubbetrieb

Verfasst: 04.10.2012 15:32
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Oliver,

Wackelkontakt an 'nem Stecker wohl bei diesem Rätsel eher nicht, oder ;-)

Bei mir rasselte der Motor fast ein Jahr lang - seit dem letzten Urlaubsrückfahrt 2011. Bin bald irre geworden auf der Suche. Es machte im mittleren Drehzahlbereich unrhythmisch metallischen Klappern bis Rasseln - nicht immer - gerne wenn der Motor wärmer war unter Last. Sonst nix auffälliges - Motor lief super und dicht. Aber Bang um das Motörchen war mir schon. Hab einiges auseinandergenommen und mehrere Experten besucht - die uns vor der Marokkofahrt zumindest typische Lagerschäden auschliessen lassen konnten. Auf der Urlaubstour nach den ersten 2500 km bei einem Ölcheck liegt die Schraube des Verkleidungsblechs der Lichtmaschine links neben dem Motor. Wieder reingeschraubt und seit 5000 km ist Ruhe - die Schraube brauchte wohl mal ein bißchen Auslauf im Lüfterkasten...

Will sagen: nicht hinter jedem Rasseln steckt gleich ein Totalschaden ;-) Also erst mal ruhig Blut und versuchen das Geräsch zu lokalisieren. War aber in meinem Fall auch kaum möglich - so trivial es sich anhören mag...

Viel Erfolg bei der Ursachensuche,
Grüße aus der Sonne Spaniens,


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Rasseln im Schubbetrieb

Verfasst: 04.10.2012 16:03
von Sgt. Pepper
Moin,

also in dem von dir beschrieben Betriebszuständen hast du ja den größten Unterdruck vor (aus sicht des Zylinders) der Drosselklappe. Somit würde ich die Suche auf allem was direkt an den Ansaugkrümmen angeschlossen ist konzentrieren:

- Dichtung Ansaugkrümmer / Zylinderkopf
- Dichtung Ansaugkrümmer / Vergaserflansch
- Anschluss BKV und Rohr
- Unterdruckleitung BKV
- Rückschlagventil BKV- Leitung
- BKV
- Ausgleichsleitung zwischen den Vergaser
- Anschluss "Spät"- Verstellung am Vergaser (falls du eine doppelte Unterdruckdose hast)

Ein etwas lauteres Ansauggeräusch im Schubbetries ist eigentlich normal, da du ja wie schon geschrieben einen höhren Unterdruck vor der Drosselklappe und auch im Zentralleerlaufsystem hast. Somit zischt es schon ganz ordentlich durch die Bohrung in der Drosselklappe und dem Drosselklappen spalt.
Das von dir beschriebene Problem hatte ich im Urlaub auch schon einmal. Da ist dann kurz darauf das Schrauchstück (CU- Motor) vom Zentralleerlauf zum Unterdruckgeweih gerissen. Vermutlich war hier ein kleiner Riss, welcher im Leerlauf noch nicht aufgefallen ist, beim Schubbetrieb schon. Nachdem das ganze provisorisch mit einem Stück Gartenschlauch geflckt wurde, war Ruhe, auch im Schubbetrieb.

Das du es auch vorne hörst, kann auch mit einem gerissenen Membran im BKV zusammenhängen. Der BKV hat im linken Kniestück ein Schlauchende liegen um die "atmoshärische" Seite der Membran zu be- und entlüfen (je nachdem ob die Membran angezogen wird oder nicht).
Schnapp dir nen Kumpel, etc. und lasse den hinten mal mit offener Wartungsklappe mitfahren und horchen ob das Geräusch wirklich aus dem Motorraum kommt. Du kannst auch probeweise den BKV mal abklemmen und die Öffnung mit einer dicken Schraube, etc. verschließen. So kannst du dieses System eventuell ausschließen.

Gruß Stephan

Re: Rasseln im Schubbetrieb

Verfasst: 04.10.2012 17:04
von Oliver HH
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Wackelkontakt an 'nem Stecker wohl bei diesem Rätsel eher nicht, oder
Das ist es nicht, hatte ich nach dem Rätsel gleich geprüft. Die Verkabelung ist in dem Bereich intakt. Lose Teile hab ich nicht gefunden.

Das Geräusch tritt nur bei hohem Unterdruck im Saugrohr auf, sobald ich etwas Gas gebe und damit die Drosselklappe öffne verschwindet es. Ich werde noch mal versuchen das während der Fahrt genauer zu lokalisieren und die Schläuche des Leerlaufsystems prüfen. Bericht folgt ...