Seite 1 von 2

Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 13.10.2012 13:08
von Crispy
Moin zusammen,

ich möchte bei meinem Bulli einen VDO DZM nachrüsten.
Jetzt muss ich aber per Dip-Schalter am DZM die Impulse pro Umdrehung einstellen.

Weiß jemand was das ist? Ich habe die Wahl von 1-8 Impulsen.

Sind das die Polpaare der Lima? Wieviel sind das dann?

Gruß

Crispy

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 13.10.2012 16:09
von Tanjas&Thomas_T2b
Crispy hat geschrieben:ich möchte bei meinem Bulli einen VDO DZM nachrüsten.
Jetzt muss ich aber per Dip-Schalter am DZM die Impulse pro Umdrehung einstellen.
Moin Crispy,

pro Motorumdrehung zwei Zündungen.
Sprich zwei Impulse wenn du an Klemme 1 von der Zündspule gehst.
(Das ist im Originalzustand das grüne Kabel.)
Crispy hat geschrieben:Sind das die Polpaare der Lima? Wieviel sind das dann?
Die Methode kenne ich nicht :unbekannt:
Aber ich müsste auch erst einmal drüber nachdenken,
ob das in der Theorie funktionieren könnte.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 13.10.2012 16:41
von bigbug
Google ist dein Freund: VDO Einbauanleitung
Ist zwar für Boote, aber das ändert eigentlich nichts.

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 15.10.2012 08:18
von Crispy
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Moin Crispy,

pro Motorumdrehung zwei Zündungen.
Sprich zwei Impulse wenn du an Klemme 1 von der Zündspule gehst.
(Das ist im Originalzustand das grüne Kabel.)



Viele Grüße,
Thomas
Zwei Impulse pro Motorumdrehung?
Stimmt das? Ich wäre jetzt bei einem Impuls, würde auch mit dem Link von bigbug übereinstimmen...

Gruß

Crispy

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 15.10.2012 08:52
von bigbug
Stell doch mal n Bild ein wie das Ding von hinten aussieht. vielleicht gbts auch ne Typennummer.
Alternative wäre, mit der Modellnummer bei VDO direkt nachfragen! Wenn die genauso gut drauf sind wie die Kollegen von Hella, dann hast du ganz schnell ne kompetente Hilfe.

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 15.10.2012 09:24
von Crispy
DZM.jpg
Das ist ein Teil der Anleitung.

Wie muss ich die Dipschalter einstellen?

Gruß

Crispy

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 15.10.2012 09:38
von bigbug
Crispy hat geschrieben:
DZM.jpg
Das ist ein Teil der Anleitung.

Wie muss ich die Dipschalter einstellen?

Gruß

Crispy
o1o für die binäre 2 weil der Verteiler für eine Umdrehung (4 Zündfunken) zwei Kurbelumdrehungen braucht.

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 15.10.2012 10:56
von JanT2a
Und wenn er dann im Standgas 2.000U/min anzeigt stimmt was nicht. Try and error führt im Zweifelsfall auch zum Ziel, da wird schon nicht gleich der Zeiger abbrechen.

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 15.10.2012 16:33
von mahamoti
heidiho,

ich würd mal darauf tippen, das du da die zylinderzahl eingeben musst. 4 Zyl = schalterstellung 0 0 1
ansonsten wie jant2a machen.


gruss martin

Re: Drehzahlmesser Impulse pro Umdrehung

Verfasst: 15.10.2012 21:16
von Tanjas&Thomas_T2b
Zwei Impulse pro Motorumdrehung?
Stimmt das? Ich wäre jetzt bei einem Impuls, würde auch mit dem Link von bigbug übereinstimmen...

Gruß

Crispy[/quote]

Hi Crispy,
Jetzt musste ich noch mal überlegen, aber 2 Impulse pro Umdrehung stimmt.

Hier einmal unsere Gegebenheiten:
4 Takt Motor
4 Zylinder

Pro Umdrehung schafft ein Kolben Zwei Arbeitsschritte der 4 Takte eines Ottomotors
Sprich zünden ist bei jeder Zweiten Umdrehung für einen Zylinder fällig.
Nun haben wir aber 4 Zylinder!

1/2*4=2
Zünden/2Umdrehungen * 4 Zylinder = 2*Zünden pro Umdrehung

Hier noch mal die Arbeitsschritte des Otto-Motors:
Zünden 1/2 Umdrehung
Ausstoßen 1/2 Umdrehung
Einlassen 1/2 Umdrehung
Verdichten 1/2 Umdrehung

Und dass immer wieder im Kreis :D

Aber mit ausprobieren im Stand kannst du nicht viel falsch machen.
Landen musst du bei 800-1000 Umdrehungen/Minute.
Dann stimmt die Schalterstellung.

Viele Grüße,
Thomas