Seite 1 von 2

Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 25.10.2012 15:27
von Fichel
Mahlzeit,

ich hab gestern mein Getriebe wieder eingebaut. Als ich das Antriebswellengelenk am Getriebe angeschraubt habe, ist aufgefallen, daß es sich im Getriebe 1-2 mm hin- und herbewegen läßt. Ist das normal, daß es etwas Spiel hat, oder ist da was verschlissen/ausgeschlagen?

Gruß,
Thorsten

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 25.10.2012 15:55
von boggsermodoa
Hallo Thorsten,

das ist Spiel in der Längsverzahnung des Flansches auf der diff-seitigen Antriebswelle. Im Neuzustand wackelt da nix, mit fortschreitendem Alter ist es jedoch nichts Ungewöhnliches. Solange der Wellendichtring es mitmacht, kannst du es je nach Gusto auf sich beruhen lassen. Um das Spiel zu beseitigen, mußt du den Blechdeckel in der Mitte des Flansches herausnehmen (geht nur zerstörend), den darunter befindlichen Sicherungsring abnehmen und den Flansch herausziehen. Darunter befindet sich ein Distanzring, der zu erneuern ist.

Gruß,

Clemens

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 25.10.2012 16:01
von Fichel
boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Thorsten,

das ist Spiel in der Längsverzahnung des Flansches auf der diff-seitigen Antriebswelle. Im Neuzustand wackelt da nix, mit fortschreitendem Alter ist es jedoch nichts Ungewöhnliches. Solange der Wellendichtring es mitmacht, kannst du es je nach Gusto auf sich beruhen lassen. Um das Spiel zu beseitigen, mußt du den Blechdeckel in der Mitte des Flansches herausnehmen (geht nur zerstörend), den darunter befindlichen Sicherungsring abnehmen und den Flansch herausziehen. Darunter befindet sich ein Distanzring, der zu erneuern ist.

Gruß,

Clemens
Hi Clemens,

okeeeeeeey :shock: , wo ich doch jetzt alles so schön zusammen hab, laß ich's dann erstmal so und fahr erstmal damit (irgendwann hoffentlich). Wird sowieso ne Überraschung, ob Motor und Getriebe ihren Dienst noch Vorschriftsmäßig verrichten. Schaun wir mal.

Gott sei Dank nichts schlimmes. :thumb:

Gruß,
Thorsten

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 25.10.2012 16:11
von boggsermodoa
Fichel hat geschrieben: laß ich's dann erstmal so und fahr erstmal damit
:gut:

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 09.03.2016 20:30
von Matze.Th
Moin moin!
Ich grabe das hier mal aus. Ich habe an meinem CP-Getriebe am Getriebeabtrieb Fahrtrichtung links ca. 0,5 - 1mm Spiel. Rechts nicht spürbar. Das Spiel ist bei mir jedoch Radial. Ich habe daraufhin Herrn Booten, den ich hier schon ein paar mal als Empfehlung gelesen habe kontaktiert. er sagte mir, dass Radialspiel auf der Fahrerseite bei älteren Getrieben üblich ist, da eine Gleitlagerung (ich denke mal im Diff, hat er aber nicht explizit gesagt) unterdimensioniert ist. Da ich vorher diesen Thread gelesen habe und es hier um Axialspiel geht wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich noch mal nachgehakt. Er sagte Axialspiel darf da nicht sein, Radial wäre nicht zu vermeiden, und solange es nicht leckt würde das nicht so schlimm sein.

Gibt es hier noch jemanden, der dazu etwas sagen kann?

Grüße, Matze

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 09.03.2016 23:23
von Norbert*848b
Moin Matze,
Matze.Th hat geschrieben:Er sagte Axialspiel darf da nicht sein, Radial wäre nicht zu vermeiden und solange es nicht leckt, würde das nicht so schlimm sein.
Solch eine Aussage kenne ich auch, allerdings aus anderem Munde und anderen Ortes. Das 002er sowie das 091er Getriebe sind wohl bekannt dafür. Mir wurde geraten, das im Auge zu behalten und erst bei Ölverlust in Angriff zu nehmen. Wenn ich mich nicht ganz täusche, sind seit dem die Jahre und nahezu 100tkm ins Land gegangen, darf aber ergänzen, dass das wohl eher bei verhaltener Fahrweise und nur 50 PS Motorleistung gilt. Eines ist aber sicher, mit einen plötzlichen Ausfall ist wohl eher nicht zu rechnen, da kann man noch seine geplante Urlaubsreise durchziehen und die Reparatur auf eine "verkehrsarme" Zeit verschieben.
... bleiben noch andere Erfahrungen abzuwarten. :wink:

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 04.05.2020 21:54
von tirola
boggsermodoa hat geschrieben: 25.10.2012 15:55 Hallo Thorsten,

das ist Spiel in der Längsverzahnung des Flansches auf der diff-seitigen Antriebswelle. Im Neuzustand wackelt da nix, mit fortschreitendem Alter ist es jedoch nichts Ungewöhnliches. Solange der Wellendichtring es mitmacht, kannst du es je nach Gusto auf sich beruhen lassen. Um das Spiel zu beseitigen, mußt du den Blechdeckel in der Mitte des Flansches herausnehmen (geht nur zerstörend), den darunter befindlichen Sicherungsring abnehmen und den Flansch herausziehen. Darunter befindet sich ein Distanzring, der zu erneuern ist.

Gruß,

Clemens
Hallo Clemens,

ich weiss der Beitrag ist schon etwas aelter, aber ich bin gerade drueber gestolpert, weil ich auch etwas arg viel Spiel zwischen der getriebeseitigen Welle und dem Flansch habe und deshalb der Simmering nicht wirklich dicht macht.
Wo finde ich diesen Distanzring als Ersatzteil? Im Bildkatalog http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 02900.html konnte ich ihn nicht finden. Entweder bin ich blind oder er ist auf einer ganz anderen Seite. Oder ist es die Nummer 40 im Bildkatalog?

Viele Gruesse ... und bleibt alle gesund!
Roland

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 04.05.2020 23:06
von Norbert*848b
Hallo Roland,
… Clemens war leider schon lange nicht mehr hier im Forum aktiv. :(
… und es ist auch nicht bekannt, ob und wann er hier wieder Antworten geben wird. :?

Von was für einem Getriebe ist hier überhaupt die Rede, 002 ( bis 07/75) oder 091 (ab 8/75).
tirola hat geschrieben: 04.05.2020 21:54 … weil ich auch etwas arg viel Spiel zwischen der getriebeseitigen Welle und dem Flansch habe
Nun sollten wir bitte genau unterscheiden, Axial- oder Radialspiel?
tirola hat geschrieben: 04.05.2020 21:54 Oder ist es die Nummer 40 im Bildkatalog?
Das ist ein O-Ring und dient nur zur Abdichtung des Lagerringes, kann also nicht wirklich richtig sein. :(
tirola hat geschrieben: 04.05.2020 21:54 Wo finde ich diesen Distanzring als Ersatzteil?
Ja, als Distanzring ist mir da leider nichts bekannt weder noch gelistet. Es sollte da wohl eine Tellerfeder geben, die kann aber nur (bei noch möglicher Vorspannung) das Axialspiel ausgleichen. :?
… falls Du zu großes Radialspiel zu beklagen hast, was ich streng vermute, weil es Deinen Simmerring beutelt, so ist das m.E. nach eine Sache für einen Getriebebauer.
Dann müssten nämlich die Kegelrollenlager exakt eingestellt (falls nicht sogar ausgewechselt) werden, damit Triebling und Tellerrad im Getriebe das richtige, vorschriftsmäßige Spiel haben.

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 05.05.2020 10:15
von tirola
Hallo Norbert,

danke fuer Deine Antwort.
Norbert*848b hat geschrieben: 04.05.2020 23:06 Von was für einem Getriebe ist hier überhaupt die Rede, 002 ( bis 07/75) oder 091 (ab 8/75).
Ja, haette ich mal erwaehnen koennen ;-) Ist ein 002 von 08/73.
Norbert*848b hat geschrieben: 04.05.2020 23:06 Nun sollten wir bitte genau unterscheiden, Axial- oder Radialspiel?
Beides :-( Aber das Radialspiel macht mir wohl den Simmering kaputt. Die wurden erst vor 2 Jahren (ca. 10.000 km) gewechselt und nun tropft es schon wieder :-(
Ich haette das wirklich gerne dicht.
Norbert*848b hat geschrieben: 04.05.2020 23:06 Ja, als Distanzring ist mir da leider nichts bekannt weder noch gelistet. Es sollte da wohl eine Tellerfeder geben, die kann aber nur (bei noch möglicher Vorspannung) das Axialspiel ausgleichen. :?
… falls Du zu großes Radialspiel zu beklagen hast, was ich streng vermute, weil es Deinen Simmerring beutelt, so ist das m.E. nach eine Sache für einen Getriebebauer.
Dann müssten nämlich die Kegelrollenlager exakt eingestellt (falls nicht sogar ausgewechselt) werden, damit Triebling und Tellerrad im Getriebe das richtige, vorschriftsmäßige Spiel haben.
OK, dann wird das wohl eine groessere Sache und kommt dran, wenn Motor und Getriebe eh mal wieder draussen sind.

Danke und bleib gesund!
Roland

Re: Antriebswellengelenk hat Spiel am Getriebe (?)

Verfasst: 05.05.2020 11:09
von Norbert*848b
Hallo Roland,
tirola hat geschrieben: 05.05.2020 10:15 Die wurden erst vor 2 Jahren (ca. 10.000 km) gewechselt und nun tropft es schon wieder
… bitte auch sicherstellen, dass die Entlüftungsbohrung im Getriebe frei ist. :wink:
viewtopic.php?f=7&t=22540&hilit=Getrieb ... 30#p224605