Seite 1 von 2
wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 29.10.2012 20:54
von Guido
Moin Forengemeinde,
beim UBS-Entfernen habe ich bemerkt das ein Teil der Heizung Lochfraß in der Größe einer Faust hat

.
Hier mal das Teil:
(gemeint ist dieses Y-Stück das am Ende in den Warmluftschläuchen endet)
Wie ich es da raus bekomme, ist ja recht einfach. Aber wie das Neuteil wieder einbauen???
Da ist ja so einiges im Weg was nicht abgebaut werden kann (z.B. das Rohr in dem sich die Drehstäbe befinden).
Gibt es da einen Trick???
Verzweifelte Grüße,
Guido
Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 07:35
von Stade
Servus Guido,
Das "Neuteil" besteht eigentlich aus drei Teilen (1x Y-Rohr und 2x gequetschtes Rohr) und müsste ungefähr da wo ich es markiert habe mit ein paar Schweißpunkten zusammengefügt sein.
Also erst das Y-Rohr ungefähr an den vorgesehehnen Ort bringen, und dann die zwei plattgedrückten Rohre aufschieben. Das Ganze zum Schluss noch zusammenschweißen. Fertig.
Gruß,
Andreas
Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 08:02
von Rolf-Stephan Badura
ich hab ein NOS Teil aus einem Stück im Keller liegen... was gegen diese Theorie spricht...
(vielleicht schaffe ich es heute zu photographieren...)
Mir war der Austausch auch zu suspekt - hab dann lieber den beginnenden Kantenlochfraß gut konserviert

Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 08:28
von VWBusGarage
Guten Morgen,
ich habe bei mir den kompletten Heizkanal entfernt. Fahre nen Motor ohne Heizbirnen.
Dieses Teil konnte ich nicht in einem Stück entfernen. Musste es zerschneiden. Daher vermute ich, das man es auch in einem Stück nicht an den Bus montieren kann weil es wohl vor der Montage der Hinterachse eingebaut wurde!
- bei nem einteiligen Y-Rohr wirds schwierig!
- bei nem 3 teiligen Y-Rohr könnts wohl gehen, so wie es Andres schon beschrieben hat!
Grüße
Bastian
Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 08:30
von ghiafix
....ich wusste doch,dass es das Thema schon mal gab...
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ohr#p31390
was ist wohl daraus geworden?
Harald
Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 08:47
von Sauwetter
Moin,
das sieht man hier:
http://www.meint2.de/april092.html
Andre hat es dreiteilig nachgebaut.
Ich habe das Teil bei mir auch mit einer großen Flex in drei Teile geschnitten.
An den Schnittkanten werde ich einen Kragen anschweißen damit ich sie nacher übereinander schieben und mit einer Schelle fest ziehen kann.
Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 12:48
von m.r.c.l.
Hallo,
Um das Y-Rohr am Stück montieren zu können muss das Bodenblech entfernt sein. Habe das gleiche Problem. Leider war da nix mehr von dem Rohr zu retten. Suche jetzt auch nach einer günstigen Ersatzlösung. Wenn jemand ne Idee hat, her damit.
Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 18:26
von koyote007
wie schon gesagt bekommt man das
Kpl.Hosenstück nur heraus wenn das Bodenblech weg ist.Da Hosenstück ist sehr gut mit dem Bodenblech verschweisst.Musste bei meinem das Bodenblech rausnehmen und konnte dann das Hosenstück in einem Stück heraustrennen u. "retten".

Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 30.10.2012 20:41
von Guido
Boah!!!
Vielen dank für Eure zahlreichen Antworten und die Mühen mit Links raussuchen und sogar Bilder zu posten.
Ich dachte mir schon das es nicht einfach wird.
Welcher Ingenieur bei VW ist denn da auf die Idee gekommen?
Warum einfach machen, wenn es auch kompliziert prima klappt?
Ich habe da eventuell jemand an der Hand der mir das Teil in Edelstahl nachbaut. Dann natürlich mehrteilig. Geht ja ohne größeren Aufwand nicht anders

.
Die Aktion wird bestimmt nicht grade billig werden, aber wenigstens ist dann Ruhe mit Rost.
Gefrustete Grüße,
Guido
Re: wie baut man dieses Teil ein?
Verfasst: 31.10.2012 06:44
von Stade
Aber aufpassen mit Edelstahl! Das darf dann nicht mit normalem Blech verschweißt werden.
Stichwort Kontaktkorrosion.
Unbedingt galvanisch trennen, sonst rostet zwar Dein Y-Rohr nicht mehr, dafür aber Dein Querträger umso schneller!