Seite 1 von 2
Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 10:02
von SebastianT2a
Hi! Ist zwar nicht bei meinem Bus, aber dennoch passt es hier - denke ich - ganz gut:
Man zerlegt einen Teil, z.B. Bereiche der Hinterachse und baut alles wieder schön zusammen. Die alten Schrauben können wiederverwendet werden.
Wie kann man die am besten auffrischen? Perfekt wäre natürlich alle Kleinteile etc. zum gelb-verzinken zu geben, das schaut dann richtig schick aus!
Schrauben mit der Zopfbürste reinigen und lackieren ist ja nicht gerade clever, beim Einschrauben ist der Lack wieder futsch und es hat nix gebracht! Hält evtl Zinkspray? Jd. Erfahrungen? Im Gewindebereich habe ich bis jetzt immer schön Fettspray (oder Kupferpaste im Bremsen/Auspuffbereich) druff, dann gehen die Schrauben beim nächsten mal gleich besser auf ... es geht also eigtl. um die dann noch sichtbaren Teile!
Tipps werden gerne entgegengenommen!
Grüße, Sebastian
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 14:15
von boggsermodoa
Hallo Sebastian,
es gibt da tausend Möglichkeiten, die Schrauben wieder aufzuhübschen, aber keine mir bekannte, bei der sie auch hübsch
bleiben. Beschränke dich auf Reinigung, am besten nicht-abrasiv. Einlegen in Bremsflüssigkeit wäre z.B. nicht schlecht. Falls du pedantisch bist, gib nach der Montage etwas Karosseriewachs auf den Kopf (... und wiederhole das alle drei Monate

). Ist nun mal ein Auto und kein Operationsbesteck.
Gruß,
Clemens
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 14:23
von bigbug
Ich meine Daniel hat mal nen Artikel über Schraubenaufarbeitung geschrieben, zumindest ist er in einem der Produkte seines Arbeitgebers erschienen. Ist aber schon n Weilchen her.
Mal schaun ob er sich dazu nochmal kurz meldet.
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 15:10
von burger
Bevor man sich da mit jeder Schraube 5Min beschäftigt. Du hast doch die beste Antwort schon selbst gegeben.
Für so nen ganzen Karton Schrauben hab ich beim Verzinker bisher nie mehr als 20€ bezahlt.
Man kann ja auch 'blau' verzinken, dann werden die Sachen wie man es kennt silbern. Gelb wirkt so modern find ich.
Manche bieten auch schwarz an..
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 17:38
von bigbug
burger hat geschrieben:
Manche bieten auch schwarz an..
Laß das mal nicht das Finanzamt hören!

Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 18:06
von Inox
bigbug hat geschrieben:burger hat geschrieben:
Manche bieten auch schwarz an..
Laß das mal nicht das Finanzamt hören!

Also... der Burger meinte doch brünieren

:unbekannt:
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 18:26
von SebastianT2a
Danke für die Antworten:
@ Clemens: Ja, so habe ich es bis jetzt auch immer gemacht, nur dass ich das mit dem Wachs weggelassen habe.
Da es sich beim mir nun um eine Komplettresto (Käfer) handelt und ich dann schön aufbereitete Achsteile etc. habe (hoffentlich) möchte ich
ungern dann braune Schraubenköpfe sehen! (ja, das könnte man auch politisch sehen!)
@ Burger: In wie weit muss man die Teile vorbereiten? Müssen die gestrahlt sein oder zumindest richtig abgebürstet? Denke die werden vor dem galvanisch verzinken in irgendeine Säure oder Lauge getaucht? Problem dabei aber, dass ich nicht Stück für Stück machen kann sondern eine ganze Ladung zusammenbekommen sollte.
Dann geht es gleich weiter, hätte ich auch in den Betreff packen können: Wie verfahren mit Schlossteilen wie den Anschlägen etc.? Die sollten ja auch schick ausgucken, am besten auch verzinken lassen. Aber: Eigtl. gefällt mir wie Burger gesagt hat das gelb-verzinkte auch nicht so. Blau beisst sich evtl. mit der Wagenfarbe?!
Man könnte ja alles schön verchromen lassen
Ne, so weit werde ich nicht gehen ...
Grüße, Sebastian
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 02.11.2012 20:54
von Marks T2A
Moin,
ich habe letztes Jahr hier in Hamburg nen gut ca. 10 kg schweren Karton mit allen möglichen Schrauben und Blechteilen zum Verzinken und Chromatieren abgegeben und habe um die € 50 dafür bezahlt (inkl Porto für die Rücksendung).
Bedingung des Betriebes war, dass kein Lack etc auf den Schrauben war. Da einige Schrauben allerdings doch ziemlich mit Farbe übergejaucht waren, habe ich die 3 Tage lang in Abbeizer eingelegt und dann ordentlich mit Bremsenreiniger gespült.
Den Rest hat der Betrieb übernommen und ich habe gelb chromatierte Schrauben zurück bekommen. Die haben die Schrauben wohl auch noch mal in irgend eine Säure geschmissen...
Der Betrieb bei dem ich war, bietet diesen blau-silber-Ton, mattschwarz, oliv und gelb an. Der Preis war übrigens offiziell mit Rechnung!
Gruß,
Mark
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 04.11.2012 18:15
von T2Tom
Ein Wort zur Vorsicht!
Bei Beiz- bzw. Reinigungsvorgängen und dem galvanische Beschichten von ferritischen Stahlteilen
kann es zur sogenannten Wasserstoffversprödung kommen.
Teile mit Zugfestigkeiten < 1.000 N/mm² sind in der Regel unkritisch.
Alle Stahlteile mit einer Zugfestigkeit von ≥ 1.000 N/mm² gelten als hochfest und gelten somit als kritisch.
Eine Galvanischen Beschichtung (wie z. B. das Chromatieren) von Schrauben
sollte deshalb nur
bis zur Festigkeitsklasse 8.8 (Zugfestigkeit = 800 N/mm²) durchgeführt werden.
(Hochfeste) Schrauben ab Festigkeitsklasse 10.9 (Zugfestigkeit = 1000 N/mm²) nicht mehr Chromatieren.
(Hier gibt es noch mehr Information.)
Grüße aus der Pfalz
Tom
Re: Schrauben auffrischen?!
Verfasst: 08.11.2012 13:14
von sirwilliam
Ich leg Schrauben und Muttern tagelang in meiner Teilewaschkiste ein. Purgasol heisst das Zeug dadrin. Nach ein paar Tagen kann man die Teile mit der Kupferdrahtbürste easy reinigen. Lacke haben sich dann meist schon angelöst.
Dann in die Kiste und WD40 drauf, vorm Einschrauben kurz abputzen, Kupferpaste aufs Gewinde und rein damit.
Sieht natürlich nicht sooooo geil aus aber recyceling is ja total angesagt!
