Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von BerndDerBus »

Ich habe einen US-Bus (T2b) mit BKV. Der HBZ ist neu.
Die ganze Bremse ist neu und bremst auch ordentlich.

Ab-und-zu flackert kurz beim bremsen die Kontrolllampe auf.
Ich habe zwei Druckgeber am HBZ. Beide sind angeschlossen.
Muss ich mir das Gedanken machen? Der Bus bremst gut.

Die Lampe flackert für ca. eine halbe Sekunde auf.
Meisst wenn man von der Bremse wieder runter geht.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5018
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Niels,

wahrscheinlich ist einer der beiden Bremsdruckschalter defekt.
Am Bremszylinder sind zwei Schalter eingebaut, die die beiden Bremskreise überwachen sollen.
Für dein Bremslicht muss nur einer von beiden in Ordnung sein.
Allerdings reagiert die Kontrollleuchte auf unterschiedliche Bremsdruckschalter Stellungen.

Ich empfehle dir allerdings dringend, beide zu tauschen. Das geht problemlos.
Und wenn der eine hin ist, folgt der Zweite auch bald, und dann liegst du wieder unter dem Bus.
Außerdem ist es auch schwer zu sagen, welcher der beiden Schalter defekt ist.

Viele Grüße,
Thomas

BTW, ich habe nie verstanden, warum das eine Zweikreis Bremsanlage sein soll.
Wenn ein Schlauch platzt, ist das Pedal doch am Boden.
Und der Fall, das ein Kreis verstopft sein soll, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
(OK aufgequollene Bremsschläuche... aber das geht doch schleichend und überrascht einen nicht plötzlich auf der Autobahn.)
Zuletzt geändert von Tanjas&Thomas_T2b am 06.11.2012 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von BerndDerBus »

Also ich fahr jetzt 15 Jahre Oldtimer beulenfrei ohne Kontrolleuchte :-)
Ich ignoriere die mal. Gibt es die Druckegeber überhaupt noch?

Gruss Niels
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5018
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Niels,

die Schalter gibt es noch:
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... cts_id=445
Z.B. hier...
Und bei unter 10€ pro Stück, mach da mal keine Experimente.
Die lassen sich in 15min tauschen. Und da hängt eventuell auch mal das unverformte Heck von deinem Bus ab.
Wenn deine Bremslichter nicht mehr funktionieren, rauscht dir am Ende mal jemand hinten drauf.

Bei mir sind mal beide gleichzeitig kaputt gegangen, als ich eine AHK montiert habe.
Die beiden zusätzlichen Bremslichter haben den Schaltern wohl das letzte Leben ausgesogen.
Da hab ich aber recht lange gesucht, bis ich da den Fehler gefunden habe.
Man sucht ja immer an der Stelle an der man zuletzt gearbeitet hatte.

Wie gesagt, mach die lieber neu. Schau nur, ob du Schalter mit zwei oder drei Anschlüssen hast.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von bigbug »

Ne Druckkontrolleuchte hab ich auch nicht. Ab Werk!

Ganz geschickt ist die Sache mit dem Bremsdruckschalter, wenn man keine Kontrolleuchte hat, sondern nur die Bremsleuchten steuern muß, nen neuen HBZ verbaut hat (die es nur mit zwei Anschlüßen gibt) und beide Anschlüße mit dem Standardschalter belegt. So hat man immer einen redundanten Bremslichtschalter an Bord. Hat mir z.B. über den TÜV geholfen, als plötzlich bei der Lichtkontrolle die Bremsleuchten nicht mehr funktionierten. Druntergerobbt, umgesteckt, Prüfer begeistert.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

bigbug hat geschrieben:...nen neuen HBZ verbaut hat (die es nur mit zwei Anschlüßen gibt) und beide Anschlüße mit dem Standardschalter belegt.
Ist mir auch so ergangen, wobei ich einen neuen gekauft hatte, der in Kürze (halbes Jahr) kaputt gegangen ist,
und eine alten verbaut habe, weil ich beim Einkauf noch dachte ich brauche nur einen statt zwei und dann in die Kiste mit meinen Altteilen gegriffen habe.
Der Alte tut nun weiter ohne Sorge seinen Dienst - auch nur umgesteckt.
Ausstauschen des kaputten neuen dann beim nächsten Wechsel der Bremsflüssigkeit und entlüften... wahrscheinlich nächsten Winter.

Soll heißen, da scheint derzeit viel neuwertiger Schrott verkauft zu werden an Bremslichtsschaltern... :motz:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von bigbug »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:...nen neuen HBZ verbaut hat (die es nur mit zwei Anschlüßen gibt) und beide Anschlüße mit dem Standardschalter belegt.
Ist mir auch so ergangen, wobei ich einen neuen gekauft hatte, der in Kürze (halbes Jahr) kaputt gegangen ist,
und eine alten verbaut habe, weil ich beim Einkauf noch dachte ich brauche nur einen statt zwei und dann in die Kiste mit meinen Altteilen gegriffen habe.
Der Alte tut nun weiter ohne Sorge seinen Dienst - auch nur umgesteckt.
Ausstauschen des kaputten neuen dann beim nächsten Wechsel der Bremsflüssigkeit und entlüften... wahrscheinlich nächsten Winter.

Soll heißen, da scheint derzeit viel neuwertiger Schrott verkauft zu werden an Bremslichtsschaltern... :motz:
Bei mir wars auch der neue der sich selbst gehimmelt hat.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von WestiWest »

Die Schalter gibt es auch noch neu von Hella. Da kostet der drei-polige allerdings ca 25,- Euronen. Meinen habe ich vom örtlichen Autozubehör - Kramladen.

Gruß
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:BTW, ich habe nie verstanden, warum das eine Zweikreis Bremsanlage sein soll.
Wenn ein Schlauch platzt, ist das Pedal doch am Boden.
Wenn ein Schlauch platzt, fällt der betroffene Bremskreis aus. Der andere bleibt solange gesund, bis durch den defekten alle Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter nach draußen gepumpt worden ist - und genau so lange leuchtet bei jedem Bremsen/Pumpen die Warnleuchte. Also letztlich garnicht so doof, das Ding, und nichts, was ich ignorieren würde.

Gruß,

Clemens

PS: Ich denke nicht, daß im normalen Fahrbetrieb ein Ausfall des hinteren Bremskreises großartig auffallen würde.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bremsdruck-Kontrolllampe flackert

Beitrag von Sgt. Pepper »

Genauso wie Clemens das geschrieben hat, ist es auch.

Der HBZ hat nämlich einen einzelnen Kolben, welcher aber zwei Bremskreise betätigt und auch zwei Manschetten hat.
Wenn einer der beiden Kreise ausfällt, wird somit noch der Druck für einen Kreis aufgebaut (vorne oder hinten).
Der zweite Bremskreis funktioniert dabei noch so lange, wie noch Bremsflüssigeit im System vorhanden ist.

Aus diesem Grund ist auch das Reservoir vorne so üppig dimensioniert. Ich wage aber zu bezweifeln, dass der noch intakte Bremskreis vollständig ausfällt. Und wahrscheinlich kann man noch eine ganze Weile damit fahren.


Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten