Seite 1 von 2

Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Ausbau

Verfasst: 20.11.2012 20:57
von Frank_Hopfner
Hallo Zusammen!
Bin neu hier im Forum, bisher habe ich mich stark bei Motor-talk.de bewegt und die User haben mich Aufgrund meines Neuerwerbs hierher verwiesen :D

Will mich aber erst mal kurz vorstellen:
Ich heiße Niko (nicht vom Nickname ablenken lassen) und bin Mechatroniker und Elektrotechniker aus Augsburg, Schwaben, Bayern. Ich bin 25 Jahre alt und habe mir nach meinem T3 (Totalschaden) einen T2b geholt. Zusätzlich habe ich noch einen 74er Käfer 1200 und einen 96er Passat 35i.

Nun zu meinem Anliegen:

1. Bodenplatte
Nachdem bei mir Haupsächlich Schimmel aus der Bodenplatte gekommen ist, muss wohl was neues her.
Ich habe hier schon von ISOEXTREM gelesen, dann wohl eine MDF-Platte?
Was haltet Ihr von (in folgender Reihenfolge auf dem frisch lackieten Wellblech)
- Mike Sanders
- Parkettbodendämmmatte (Kombination aus Dampfsperre und Trittschall-Isolierung)
- Tischlerplatte oder Pressspan oder doch MDF oder son' Zeug?
- Grüner Orginal-Teppich
Wieviele Milimeter dicke muss ich erreichen?

2. Drehgriff Safari-Fenster
Wo bekomm ich diesen her? (Siehe Bild Rechts im Anhang)
Hat jemand was gebrauch rumliegen?

3. Mobelzuhaltebändchen Wesfalia
Wo gibt's diese? (Siehe Bild Links im Anhang)
Vieleicht auch gebraucht?

4. Welches Rephandbuch (Do-it-Yourself) könnt Ihr mir empfehlen?

5. Bräuchte einen Schaltplan für den Bus mit GD 2.0 Einspritzermotor
Der Bus kommt aus den USA und hat auch eine Dementsprechende Elektroverkabelung :-( Vorallem im Motorraum und Amaturenbrett) :dagegen:

Entschuldig das es so viel auf einmal ist.
Vielen-Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruß,

NIko

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 20.11.2012 21:17
von AutomaticWesty
Hey Niko,

2): Klickst du

3): Die Bändchen habe ich dort glaube ich auch schon mal gesehen, mal ein bisschen stöbern (beachte das es einen separaten Westfalia-Teil gibt) oder Notfalls ne Anfrage senden

4): Ich wühle mich immer Querbeet durch verschiedene Büchern, konnte bisher nicht "das beste" finden (bei Bedarf melden).


Viel Spaß hier :wink:

Grüße Michi

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 21.11.2012 09:57
von Frank_Hopfner
Vielen Dank für deinen Tip mit Bus-OK!
Da gibts bei genauer Suche auch die Haltebänder für die Vorhänge, welche einfach zu kürzen sind zu Möbelbändern. Also sind Punkt 2 und 3 Erledigt / bestellt.

Hast du auch einen Tip zur Bodenplatte?
In Welchem Deiner Bücher ist denn ein Schaltplan vom US-Modell drin? Hast du einen Scanner, oder ich kauf das Buch einfach!
Danke und
Gruß, NIko

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 21.11.2012 10:42
von Fichel
Moin,

MDF steht für Mitteldichtefaserplatte, die saugt Wasser wie ein Schwamm. Ich verbaue bei mir 8mm Siebdruckplatte mit nem dünnen Trittschall drunter. Die Platte ist Feuchtigkeitsresistent und stabil (siehst du auch bei Anhängerböden, oder auf Lkw).

Gruß,
Thorsten

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 21.11.2012 13:16
von Olli239
Hi Nico,

ich würde dir den Repleitfaden für US Fahrzeuge von VW empfehlen... da findest Du einen passenden Stromlaufplan drin und bekommst auch noch Hinweise für den GE Motor mit Einspritzung...

Viele Grüße
Olli

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 21.11.2012 17:31
von Harrert
Ahoj,
ich benutze zusätzlich das "So wird´s gemacht"-Buch. Entweder koofen, kost aber inzwischen teilweise ganz schön was, oder auf http://sowirdsgemacht.com schauen.
Ansonsten weitere Buchtipps auf http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop

Gruß,
Harry

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 21.11.2012 23:12
von Frank_Hopfner
Hey! Da ist ja richtig was zusammgekommen.Vielen Dank hierfür. Da muss ich mich jetzt erst mal einlesen.danke auch für den Tip mit der siebdruckplattte. So wird das. eine Frage noch: Wofür stehen die Warnleuchtn mit den je 3 Buchstaben bei der Tankanzeige? a irgendwas und err oder so? Bin grad nicht in der Werkstatt, aber ihr wisst sicherwas ich meine.

Gruss, Niko

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 22.11.2012 11:03
von Olli239
Hi Niko,

die US Modelle haben noch die EGR (exhaust gas recirculation) und CAT (catalytic converter) Kontrollleuchten...
Die EGR leuchtet alle 15.000 Meilen auf und zeigt dem Faher das man wiedr zu US AU muss...
Die CAT ist in der Regel nicht angeschlossen...

Grüße
Olli

PS: ich glaub mein US-BUS kommt vom selben "Hinterhof", wenn ich mir deinen Avatar so ansehe...

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 22.11.2012 14:53
von bulli_nase
Hallo Niko,

wegen der Stärke des Bodenaufbaus kannst Du mal in diesen thread guggn. Ich kann Dir noch den Tipp geben, nicht zu hoch aufzubauen, auch nicht um 1-2 mm, weil sonst das gesamte Gefüge der Möbel nicht mehr passt. Diese sind ja untereinander verbunden (zumindest bei Helsinki und Offenbach). Durch einen zu hohen Boden passten bei mir anfangs die Schraublöcher nicht mehr zueinander, und die Rückbank ließ sich nicht mehr mit den Hammerschrauben befestigen.

Re: Bodenplatte - Safarifenster Drehgriff - Haltebändchen Au

Verfasst: 22.11.2012 19:16
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Frank,
Frank_Hopfner hat geschrieben:Wofür stehen die Warnleuchtn mit den je 3 Buchstaben bei der Tankanzeige? a irgendwas und err oder so?
EGR (Exhaust Gas Recirculation) - brauchst Du in Deutschland nicht... in den USA/Californien war dann ein Kontrolle fällig.
Wenn es leuchtet und es Dich nervt, suche unter dem Armearturenbrett an der Tachowelle eine kleine Box und
drücke den weißen Reset-Knopf rein... dann springt das kleine Uhrwerk wieder auf Kilometer 0.
Bild
Mehr zum Thema auf meiner Website und bei Ratwell.

Zum Thema Reparaturbücher findest Du auf meiner Website eine ausführliche Liste und Links zu Online-Versionen:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop

Grüße aus Berlin,,