Seite 1 von 2
Reservekanister mitführen?
Verfasst: 26.11.2012 21:43
von Friedl84
Hi,
Ich würd gern bei meinen T2 auf längeren reisen einen vollen Benzinkanister mitführen.
Was haltet ihr vom Mitführen eines Benzinkanisters- zu gefährlich?
Führt ihr Benzin mit? Wenn ja, wo habt ihr den kanister verstaut/montiert?
Danke und lg
Peter
Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 26.11.2012 21:58
von Jörch *198
Ich habe immer einen 5l- Kanister unter der Schlafbank dabei. Reicht aus, falls man sich innerhalb Europas mal beim Verbrauch verschätzt hat und nimmt nicht viel Platz weg.
Grundsätzlich sollte er so verstaut werden, dass er während der Fahrt nicht rumfliegen kann. Daher bietet sich irgendein sicheres Plätzchen auf dem Laderaumboden an.
Wo willst du den Kanister denn verstauen und wie groß sollte er für deine Bedürfnisse sein? Mehr als 20l darfst du m.W.n. nicht mitführen, das kann Ärger geben.
Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 26.11.2012 22:17
von bigbug
Klar hab ich nen 5Liter Kanister dabei... nur muß der demnächst mal nach 5 Jahren durch den Tank gejagt werden, damit frischer Sprit rein kann.
Lagerstätte unter der Sitzbank, da ist auch genug Plunder dass der sicher steht. Wenns dumm läuft kann allerdings mal n leichter Benzingeruch nach oben kommen. Vielleicht sollte ich nach 10 Jahren mal den (Plastik-)Kanister tauschen.
Keep tanking!
Thomas
Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 26.11.2012 22:46
von aircooled68
Klar, und das nicht nur im Bus. Hat schon öfters gute Dienste erwiesen. (Vor allem bei ungenauen oder defekten Tankuhren :unbekannt: )
Bei meiner "frühen Hellsinki" Ausstattung passt der 10l Kanister wunderbar in die kleine Sitzkiste links hinten zwischen der Metallstrebe und der Aussenwand... Man muss zwar dann viel umräumen, aber nehm ich in Kauf.
Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 26.11.2012 23:07
von mr_639
Ich hab Au nen 5l Kanister an Bord.
Hab nen Runden Ersatzradkanister, passt ins Reserverad, stört nicht und nimmt keinen Stauraum weg!
Frag nur nicht wo ich den her habe, aber bestimmt gibt's sowas bei eBay....
Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 26.11.2012 23:10
von aircooled68
mr_639 hat geschrieben:Ich hab Au nen 5l Kanister an Bord.
Hab nen Runden Ersatzradkanister, passt ins Reserverad, stört nicht und nimmt keinen Stauraum weg!
Frag nur nicht wo ich den her habe, aber bestimmt gibt's sowas bei eBay....
den gabs auf jeden Fall mal für den
/8. Aber den würde ich bei mir vorne nicht einsetzen wollen.

Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 27.11.2012 01:23
von boggsermodoa
Latürnich habe ich immer einen Ersatzkanister dabei. 5 Liter, Kunststoff, lebt in der Sitztruhe, festgestrapst und hat dort Gesellschaft in Gestalt eines kleinen Benzinkochers, der das Kaffeewasser doch deutlich schneller zum Kochen bringt als alles andere. (Okay, noch schneller - nämlich instantly - kocht es, wenn man einen heißen Stein von der Einfassung des Lagerfeuers reinschmeißt, aber das ist mir dann morgens doch meist zuviel Streß.

)
Ein 20l-Wehrmachtskanister paßt übrigens genau in den Mitteldurchgang zwischen Fahrer und Beifahrersitz. Soviel Reserve entspannt, wenn man z.B. nachts in Frankreich unterwegs ist. Abseits der Autobahnen hat dort keine Tankstelle offen und für Tankautomaten benötigt man die Carte bleu.
Aufpassen derzeit bei der Einreise nach Italien. Die sanieren ihren maroden Staatshaushalt gerade mit absurd hohen Spritpreisen, weswegen viele aus dem Ausland Sprit reinschmuggeln. An den Grenzen gibt es scharfe Kontrollen, Null Toleranz und drakonische Strafen, wenn man Sprit in Kanistern mitführt. 5l werden mittlerweile wohl wieder erlaubt, nach erheblichen Protesten von allen Seiten. Genaues weiß ich jedoch nicht. Deshalb vorher schlau machen, falls 'ne Italientour geplant ist.
Gruß,
Clemens
Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 27.11.2012 01:31
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Peter,
wo willst Du denn hin? - nicht überall sind Reservekanister gern gesehen... (siehe
ADAC Infoseite)
Für Deutschland und weite Teile Europas halte ich es für übertrieben -
vielleicht für nördlich des Polarkreises, da ist es bei uns vor 20 Jahren mal knapp geworden in den Fjälls bei Kiruna.
Auf manchen Reisen gibt es nicht überall Tankstellen mit Benzin.
da hat man lieber genug Treibstoff und Wasser an Bord.
Dann aber richtig und nicht nur kleine Kanisterchen für 50km.
Bei uns auf einem stabilen Dachträger angezurrt an Halterungen für Kanister.
Drinnen brauchen wir den Platz für anderes...
Grüße,
Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 27.11.2012 06:35
von bigbug
mr_639 hat geschrieben:Ich hab Au nen 5l Kanister an Bord.
Ist da auch was drin?`

Re: Reservekanister mitführen?
Verfasst: 29.11.2012 16:27
von Friedl84
Danke für die Antworten!
Also macht sich keiner Sorgen Benzin mitzuführen-unfal,...?
lg