Bremsprobleme
Verfasst: 29.11.2012 19:04
Hallo, bin ganz frisch hier und werde mich auch die kommenden Tage ausführlich vorstellen.
Ich habe einen 68 T2a an welchem ich die Bremsanlage überholt habe.
Es wurden folgende Sachen erneuert:
-Hbz von Bus OK (das Reproteil)
-Radbremszylinder vorn und hinten
-Bremsschläuche
--Bremsbacken
-Montagesatz v+h
-Trommel waren i.O.
folgendes noch. Der alte HBz hatte drei Abgänge für Leitungen und zwei für Druckschalter.
Der von Bus OK hat nur zwei für Bremsleitungen und zwei für Druckschalter. Jetzt habe ich auf einen Bremslichtschalter verzichtet, muss ja auch mit einem funktionieren, oder? Hinten teil sich die Bremsleitung ja durch ein T-Stück.
Alles zusammen gebaut hinten hat der Kollege angefangen zu entlüften , rechts ,links Druck war da also weiter nach vorne.
Vorne Beifahrerseite Nippel aufgedreht Pedal lässt sich aber nicht komplett runter drücken! Bremsfluid kommt nur sehr spärlich bis gar nicht raus. Andere Seite probiert das gleiche. Hin und her probiert auch mal den zweiten Schalter wieder eingebaut und mit einem T-Stück probiert. Auch nix. Leitung am Hbz abgedreht nochmals gepumpt spritz alles raus, also sollte der ja in Takt sein. Komplette vordere Leitungen nochmal demontiert und durch geblasen , alles frei! Dreh ich an der Hinterachse wieder auf lässt sich das Pedal wieder bis zum Boden durch drücken. Bin ich doof oder hab ich irgendwas falsch gemacht. Weiss echt nicht mehr weiter. Hab irgendwie doch das Gefühl das mit dem neuen Hbz irgendwas nicht stimmt. Schubstange am Hbz ist auch ohne Spiel und drückt den Zylinder bis Anschlag rein. Vielleicht hat jemand ein Tip für mich.Danke
Ich habe einen 68 T2a an welchem ich die Bremsanlage überholt habe.
Es wurden folgende Sachen erneuert:
-Hbz von Bus OK (das Reproteil)
-Radbremszylinder vorn und hinten
-Bremsschläuche
--Bremsbacken
-Montagesatz v+h
-Trommel waren i.O.
folgendes noch. Der alte HBz hatte drei Abgänge für Leitungen und zwei für Druckschalter.
Der von Bus OK hat nur zwei für Bremsleitungen und zwei für Druckschalter. Jetzt habe ich auf einen Bremslichtschalter verzichtet, muss ja auch mit einem funktionieren, oder? Hinten teil sich die Bremsleitung ja durch ein T-Stück.
Alles zusammen gebaut hinten hat der Kollege angefangen zu entlüften , rechts ,links Druck war da also weiter nach vorne.
Vorne Beifahrerseite Nippel aufgedreht Pedal lässt sich aber nicht komplett runter drücken! Bremsfluid kommt nur sehr spärlich bis gar nicht raus. Andere Seite probiert das gleiche. Hin und her probiert auch mal den zweiten Schalter wieder eingebaut und mit einem T-Stück probiert. Auch nix. Leitung am Hbz abgedreht nochmals gepumpt spritz alles raus, also sollte der ja in Takt sein. Komplette vordere Leitungen nochmal demontiert und durch geblasen , alles frei! Dreh ich an der Hinterachse wieder auf lässt sich das Pedal wieder bis zum Boden durch drücken. Bin ich doof oder hab ich irgendwas falsch gemacht. Weiss echt nicht mehr weiter. Hab irgendwie doch das Gefühl das mit dem neuen Hbz irgendwas nicht stimmt. Schubstange am Hbz ist auch ohne Spiel und drückt den Zylinder bis Anschlag rein. Vielleicht hat jemand ein Tip für mich.Danke