Dachschrank kürzen?
Dachschrank kürzen?
Moin zusammen,
ich könnte diesen Dachschrank bekommen: Einen Seitenschrank für hinten links habe ich auch schon in der Werkstatt stehen.
Dieses Exemplar von meinen Bildern ist doch ein Schrank für die gesamte Breite, oder?
Der würde mit dem Seitenschrank kollidieren.
Jetzt habe ich den Tip bekommen den Schrank einfach zu kürzen. Habe damit aber irgendwie einen Klemmer. Wäre ja schade drum. ("dransägen" kann man ja nix mehr)
Was würdet ihr tun? Möchte vielleicht jemand tauschen? Oder sollte ich weiter nach einem passenden Schrank suchen?
Gruß
Crispy
ich könnte diesen Dachschrank bekommen: Einen Seitenschrank für hinten links habe ich auch schon in der Werkstatt stehen.
Dieses Exemplar von meinen Bildern ist doch ein Schrank für die gesamte Breite, oder?
Der würde mit dem Seitenschrank kollidieren.
Jetzt habe ich den Tip bekommen den Schrank einfach zu kürzen. Habe damit aber irgendwie einen Klemmer. Wäre ja schade drum. ("dransägen" kann man ja nix mehr)
Was würdet ihr tun? Möchte vielleicht jemand tauschen? Oder sollte ich weiter nach einem passenden Schrank suchen?
Gruß
Crispy
Re: Dachschrank kürzen?
Im Prinzip kannst du ja machen was du willst, da gibt es kein Gesetz für.
Aber da doch bekannt ist welchen Wert Westfaliateile im originalen Zustand haben, rate ich dir hiermit ab den Dachschrank zu zersägen
Baue dir doch selber einen passenden Schrank, die Maße kannst du doch übernehmen ! Wenn das ein Dachschrank mit Boxenlöchern wäre, dann O.K. aber der ist doch noch Top !
Meine Meinung
Uli
Aber da doch bekannt ist welchen Wert Westfaliateile im originalen Zustand haben, rate ich dir hiermit ab den Dachschrank zu zersägen

Baue dir doch selber einen passenden Schrank, die Maße kannst du doch übernehmen ! Wenn das ein Dachschrank mit Boxenlöchern wäre, dann O.K. aber der ist doch noch Top !
Meine Meinung
Uli
Re: Dachschrank kürzen?
Hab den Schrank ja auch noch nicht gekauft, es macht nur den Anschein, das es ein viel größeres Angebot von den "großen" Dachschränken gibt.
Ein Eigenbau kommt nicht in Frage. Das sieht immer so gestückelt aus.
Wenn, dann solls schon einheitlich zueinander passen.
Ist denn das auf den Bildern überhaupt ein Schrank für einen T2? Die Seitenansicht macht mich irgendwie stutzig...
Gruß
Crispy
Ein Eigenbau kommt nicht in Frage. Das sieht immer so gestückelt aus.
Wenn, dann solls schon einheitlich zueinander passen.
Ist denn das auf den Bildern überhaupt ein Schrank für einen T2? Die Seitenansicht macht mich irgendwie stutzig...
Gruß
Crispy
Re: Dachschrank kürzen?
Moin...
der Schrank auf den Bildern sollte ein Westfalia sein (Modellnummer 216 017 220 001 mit ich glaube 1055mm Breite)... wenn dir der halbrunde Ausschnitt komisch vorkommt, den hat mein gekürzter Hängeschrank im Berlin auch - ist also normal...
Frag vielleicht mal bei Bus Ok an - ich meine mich erinnern zu können, dass die vor dem Webseiten-Relaunch auch ganze Möbel für Berlin im Angebot hatten... Küchenblock lag dabei um die 1200 und der Keiderschrank im Kofferaum um die 500, wenn ich mich richtig erinner... was der Hochschrank kostete weiß ich leider nicht mehr... aber vielleicht kann dir Olaf da weiterhelfen...
Der eingekürzte Schrank hat im übrigen die Modellnummer 216 017 220 002
Viele Grüße
Olli
der Schrank auf den Bildern sollte ein Westfalia sein (Modellnummer 216 017 220 001 mit ich glaube 1055mm Breite)... wenn dir der halbrunde Ausschnitt komisch vorkommt, den hat mein gekürzter Hängeschrank im Berlin auch - ist also normal...
Frag vielleicht mal bei Bus Ok an - ich meine mich erinnern zu können, dass die vor dem Webseiten-Relaunch auch ganze Möbel für Berlin im Angebot hatten... Küchenblock lag dabei um die 1200 und der Keiderschrank im Kofferaum um die 500, wenn ich mich richtig erinner... was der Hochschrank kostete weiß ich leider nicht mehr... aber vielleicht kann dir Olaf da weiterhelfen...
Der eingekürzte Schrank hat im übrigen die Modellnummer 216 017 220 002
Viele Grüße
Olli
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Re: Dachschrank kürzen?
Danke für den Tip mit Bus-OK. Da werd ich montag mal durchrufen.
Aber bei den Preisen überlegt man sich das bestimmt noch mal
Aber bei den Preisen überlegt man sich das bestimmt noch mal

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Dachschrank kürzen?
Hi Crispy,
ich bin in der gleichen Situation wie Du, aber ein Schrittchen weiter.
Ich habe kürzlich einen " 2/3-Dachschrank" gefunden.
Und ich weiß nicht, ob die Idee funktioniert, einen 1/1-Schrank auf einen 2/3-Schrank zu reduzieren.
Mir scheint, wenn Du den 1/1-Schrank abschneidest, müsstest Du auch die Klappe mit abschneiden?!
Hier mal die Maße des 2/3-Schrankes, kannst Du ja mal vor Ort an Deinem Bus ausmessen (Maße beschrieben, als wenn der Schrank eingebaut wäre):
- Gesamtbreite = 980 mm.
- Überstand links von der Klappe = 160 mm.
- Überstand rechts von der Klappe = 35 mm.
Alle Maße sind gemessen ohne Keder.
Good luck,
Sören
ich bin in der gleichen Situation wie Du, aber ein Schrittchen weiter.
Ich habe kürzlich einen " 2/3-Dachschrank" gefunden.
Und ich weiß nicht, ob die Idee funktioniert, einen 1/1-Schrank auf einen 2/3-Schrank zu reduzieren.
Mir scheint, wenn Du den 1/1-Schrank abschneidest, müsstest Du auch die Klappe mit abschneiden?!
Hier mal die Maße des 2/3-Schrankes, kannst Du ja mal vor Ort an Deinem Bus ausmessen (Maße beschrieben, als wenn der Schrank eingebaut wäre):
- Gesamtbreite = 980 mm.
- Überstand links von der Klappe = 160 mm.
- Überstand rechts von der Klappe = 35 mm.
Alle Maße sind gemessen ohne Keder.
Good luck,
Sören
Re: Dachschrank kürzen?
Der schrank, der mir angehoten wurde, ist ca. 110cm breit.
Wenn der 2/3 schrank 98cm ist, und links neben der klappe 16cm hat, müsste das doch gehen.
16-12=4cm (mit keder) luft auf der rechten seite.
Gruß
Crispy
Wenn der 2/3 schrank 98cm ist, und links neben der klappe 16cm hat, müsste das doch gehen.
16-12=4cm (mit keder) luft auf der rechten seite.
Gruß
Crispy
Re: Dachschrank kürzen?
Hallo zusammen,sören *186 hat geschrieben:Hi Crispy,
Hier mal die Maße des 2/3-Schrankes, kannst Du ja mal vor Ort an Deinem Bus ausmessen (Maße beschrieben, als wenn der Schrank eingebaut wäre):
- Gesamtbreite = 980 mm.
- Überstand links von der Klappe = 160 mm.
- Überstand rechts von der Klappe = 35 mm.
Alle Maße sind gemessen ohne Keder.
Sören
ich muss den Thread noch mal aufwärmen...
Kann jemand von euch diese Maße noch mal überprüfen? Ich habe die 160mm links vom Klappenausschnitt (geöffneter Schrank), der Klappenausschnitt ist 760mm. Wenn ich das jetzt zusammen rechne, komme ich auf 16cm+76cm+3,5cm=95,5cm.
Gesamt sollten es aber 98cm sein?!
Und, nächste frage: Gibt es unterschiedliche kurze dachschränke?
Also ich meine speziell die Breite in Verbindung mit den beiden unterschiedlichen Seitenschränken...
(Große klappe richtung Motorraummatratze/"Weinregal" und Schranktür nach vorn)
Gruß
Crispy
Re: Dachschrank kürzen?
Huhu!?
Hat denn keiner ein Maßband zur Hand? Bitte nur mal den Dachschrank ausmessen...
Mein Bus steht ewigkeiten weit weg, sonst würde ich ja selber messen gehen.
Gruß
Crispy
Hat denn keiner ein Maßband zur Hand? Bitte nur mal den Dachschrank ausmessen...
Mein Bus steht ewigkeiten weit weg, sonst würde ich ja selber messen gehen.
Gruß
Crispy
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 801
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Dachschrank kürzen?
Hi Crispy,
Überstand + Klappe + Überstand, je ohne Kantenprofile gemessen:
16,5 + 76,3 + 3,5 = 96,3cm
Good luck,
Sören
Überstand + Klappe + Überstand, je ohne Kantenprofile gemessen:
16,5 + 76,3 + 3,5 = 96,3cm
Good luck,
Sören