ext. Ölkühler auch günstig(er)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von slashman78 »

Ich brauche mal eine Meinung von den Motor-Experten; speziell Typ4.
Ich habe einen AP-Motor und weiß von meinem Bekannten, dass es ziemlich sinnvoll ist, einen ext. Ölkühler dran zu haben. Im Käfer hatte ich einen Typ1 Mototr mit FullFlow System und nem /8er Ölkühler. Da mein Motor aber schon gemacht wurde; wenn auch 10 Jahre her; und er seid dem so gut wie gar nicht genutzt wurde, möchte ich den Motor nicht unsinnigerweise auseinander nehmen, sondern ihn erst einmal fahren und schauen, wie er so fährt. Auf der Suche nach einem ext. Ölkühler bin ich auf das hier gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/110992296714?ssP ... 1423.l2649
Jetzt würde ich mal gerne eure Meinung dazu hören, da mir das Teil als eine sehr sinvolle Lösung erscheint. Vielleicht kennt ihr es ja oder wisst etwas besseres.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von boggsermodoa »

a) Kenne ich nicht.
b) Paßt nach erstem Draufschauen unmöglich hinter das originale Kühlgebläse. Es ist auch nur vom Käfer die Rede, also Axialgebläse über Riemen angetrieben.
c) Das Zauberwort "Thermostat" taucht nicht auf. Sollte aber!
d) Das Thema "externer Ölkühler" dürfte so ziemlich den längsten und umfangreichsten Thread im gesamten Technikforum verursacht haben und wird dort von wirklich allen Seiten beleuchtet.
e)
slashman78 hat geschrieben:... möchte ich den Motor nicht unsinnigerweise auseinander nehmen, sondern ihn erst einmal fahren und schauen, wie er so fährt.
Guddi Idee! (tm) :gut:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5018
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi,

das Teil ist ja erst mal nur ein Adapter um an der Stelle des originalen Ölkühlers einen Abgriff zu schaffen.
Das könnte schon knapp hinter das Kühlluftgebläse passen,
aber wenn das Teil drinn ist, hast du ja erst mal noch gar keinen Ölkühler.
Den musst du dann ja erst einmal extern anschließen.
Und hättest den Nachteil, das du im Stand ohne Zusatzlüfter erst einmal sehr wenig Kühlung hast.
Der originale Ölkühler ist immer im Luftstrom des Gebläserades.
Das sehe ich schon als Vorteil an.

Da denke ich ist der Abgriff mit einem Temperatur gesteuertem Adapter am Ölfilter sinnvoller.
Die öffnen ab einer Bestimmten Temperatur und sorgen dann für zusätzliche Kühlung.
Über Einfluss auf Öldruck und so weiter empfehle ich dir den Clemens erwähnten Beitrag im Forum.
Der ist lesenswert.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Klaus*13
T2-Süchtiger
Beiträge: 286
Registriert: 07.07.2004 10:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von Klaus*13 »

Ich habe auch einen Adapter mit Thermostat zwischen Ölfilter und Halterung, das funktioniert gut (nur ein schmalerer Ölfilter nötig). Zusätzlich würde ich ein dickeres Öl empfehlen, 20W50 oder so, das hilft, wenn er mal wärmer wird. Im Winter fahren unsere Schätzchen ja nicht mehr so oft.
Gruß,

Klaus
67er T2a
61er Käfer
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von slashman78 »

Das mit der Kühlung im Stand ist wohl wahr. Das habe ich gar nicht bedacht. Also doch ein wenig suboptimal. Am liebsten hätte ich ja den originalen Ölkühler aus dem Industriemotor. Der hat ja Abgänge für einen ext. Ölkühler. Aber der ist mir bislang nicht untergekommen und wohl auch mit Geldstaub nicht zu bezahlen. Und ohne ext. Ölkühler will ich nicht fahren. Daher die Suche nach einer anderen Möglichkeit.
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

das mit diesem Ölkühler vom Industriemotor hatten wir hier auch schon mal. Ich wollte das auch so machen da ich die Idee das ein Teil des Öles weiter auch im Stand gekühlt wird gut fand.

Leider soll das nicht wirklich funktionieren - warum weiß ich nicht. Bei die Industriemotoren geht das ja auch und die halten ja auch.

Wenn Du so ein Teil brauchst - ich hätte einen für Dich. Über das Gold sprechen wir dann :D

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von Majus »

Moin,
slashman78 hat geschrieben:Und ohne ext. Ölkühler will ich nicht fahren.
warum denn nicht?

Grüße
Marius
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von boggsermodoa »

slashman78 hat geschrieben:Das mit der Kühlung im Stand ist wohl wahr.
Wird im Stand auch nicht benötigt! Auch schon tausendmal durchgekaut, und immer wieder bringt's einer hoch und täglich grüßt das Murmeltier.
Nochmal und abschließend: Lies dir den Thread durch!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von slashman78 »

OK, Dnak dir für den Link. dann werde ich mich mal ran machen, die 10 Seiten durchzulesen. Vom Lesen ist ja bekanntlicherweise noch keiner dümmer geworden. Ich hatte den Link in deiner 1. Antwort halt vermisst und wusste nicht so recht, welchen Beitrag ich anklicken sollte. Jetzt aber :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1609
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
den Ölkühler vom /8er Benz gibt es auch noch neu.
Früher bin ich auch mit selbstgefrästen Adapterplattengefahren, heute find ich den Olfilteradapter (z.B. bei CSP)) super.
Vorteile: Keine Motorzerlegung zur Montage nötig, Thermostat integriert ( Gibt es auch Extra für ander Adapter), Serienölkühler bleibt erhalten und auch wenn wir über dessen Kühlwirkung streiten können, hat dies den Vorteil, dass man bei einem Leck einfach die Anlage kurzschließen kann und dann mit serienmäßiger Kühlung weiterfährt. Die Feder des Öldruckregelventils spielt meines Wissens bei Betriebstemperatur keine Rolle mehr, da es dann sowieso voll durchlässt.
Hier gibts auch Bilder: viewtopic.php?f=7&t=9839&start=30

Grüsse, Matthias
Antworten