Seite 1 von 2

und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 04.01.2013 17:20
von Guido
Moin alle,

Ich habe heute mal wieder Zeit gefunden an meinem Bulli zu arbeiten.
Die Hinterachse sollte zwar schon lange draussen sein, aber ein Krankheitsfall in der Familie hat mich dann vom Schrauben abgehalten.
Heute wollte ich frisch ans Werk gehen. Nachdem ich so ziemlich alles abgeschraubt hatte, was so im Weg ist und weg muss oder überholt werden will, wollte ich die beiden Kronenmuttern an der Hinterachse lösen um die Bremstrommeln runter zu bekommen.
Beim Käfer hat das immer ganz gut mit einem massiven 36'er und einer 1m Verlängerung geklappt. Aber beim Bus tut sich mit einem ebenfalls sehr massiven 46'er und so knappen 2m Verlängerung auf beiden Seiten nix.
Jetzt mal ne blöde Frage, sind das Links- oder Rechtsgewinde???
Nicht das ich die ganze Zeit in die falsche Richtung wollte.

Viele Grüße,
Guido.

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 04.01.2013 17:50
von ghiafix
Sind beides normale Rechtsgewinde. Zur Sicherung sind ja die Splinte drin (normalerweise :-))

Harald

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 04.01.2013 18:28
von boggsermodoa
Der Bus sollte auf den Rädern stehen und HandbREMMMSE ZUUUU!
Schlüssel ansetzen und "vorspannen", indem man z.B. mit dem Fuß drauf tritt.
Dann mit Fäustel, Modell "Nix-für-Uhrmacher", auf den Schlüssel eindreschen. (Bei mir übrigens ein ganz normaler, abgekröpfter Doppelringschlüssel von Hazet. Keine Verlängerung oder sowas.)
Darauf achten, daß die Bremse das Ganze hält. Diese Schläge willst du nicht wirklich über die Gleichlaufgelenke ans Differential weiterreichen.

Gruß,

Clemens

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 04.01.2013 18:29
von TEH 29920
Moin,

nimm eine 3-4 m lange Stange und steh drauf- ist ne Sch... So war`s bei mir mal.

Zeig dem Bulli wer der Chef ist :twisted:

Gruß Bernd

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 04.01.2013 19:59
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Guido,

jo, damit musste ich auch kämpfen: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=7675

Eine feste, knapp 1m lange Stange mit 1" Anschluß für die 46er Nuß,
unter die Nuß zur Stabilisierung und damit sie nicht abfällt den Wagenheber,
einige Male drauf rumdreschem mit 'nem dicken Feustel samt Gummischutz und
dann mit 2m Rohr auf der Stange und ordentlich drauf rumwippen brachten nach ca. 3-5min den Erfolg.
Der Bulli ist dabei fast über 15cm Bohlen und alles was ich unter die Räder klemmen konnte gesprungen...

Aber alles wurde gut... :thumb:

Grüße,

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 04.01.2013 23:22
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi,

das erinnerte mich doch an die Story von Winkelmut.
Stichwort: Das ist Paul :D

@Clemens:
boggsermodoa hat geschrieben: "Nix-für-Uhrmacher"
Das ist Paul wohl eher nicht :D

Viele Grüße,
Thomas

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 05.01.2013 01:27
von ulme*326
das ist einer der seltenen Momente wo sich Leibesfülle beim T2 auszahlt. :oops: ......... Splinte raus 8) 1m Verlängerung auf den 46er gekröpften Ringstummel von HAZET , auf die Verlängerung stehen dann links rum drehen (ist wie Fahrstuhl fahren - ich hab noch selten geklopft oder nen Schlagschrauber benutzen müssen :wink: :schlaumeier: Stecknüsse rutschen gerne ab. :schlaumeier: Daß Anziehen der Handbremse gegen löseschädliche Rückfederungen und Elastizitäten hilft ist klar. Sehr guter Hinweis aber mit der Gleichlaufgelenk- und Getriebeschonung beim Arbeiten mit Schlagwerkzeugen - boggsermoddoa :gut:

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 05.01.2013 08:29
von m.r.c.l.
Moin,
ich hatte das gleiche Problem, nur dass bei mir schon die Bremse und Antriebswellen etc. ausgebaut waren. Also nix mit Handbremse zu. Hab das ganze dann ordentlich mit WD40 eingesprüht und ne Weile einwirken lassen. Zum öffnen hab ich so einen billigen 12V-Schlagschrauber aus dem Baumarkt genommen. Der hat eine enorme Schlagkraft und hat schon so manche Schraube gelöst. Obwohl ich sonst eigentlich nicht viel von Baumarktwerkzeug halte. Hat aber prima funktioniert.

Grüße Marcel

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 05.01.2013 09:58
von bigbug
Alternativ und fürs Blech nicht ganz so gefährlich wie 5 Meter Verlängerungen und auch Platzsparender beim Verstauen: Nen 46er Schlagschlüssel

Re: und schon wieder die doofe Kronenmutter

Verfasst: 05.01.2013 14:35
von Guido
Moin alle,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten!!! :gut:
Gestern hat die Mutter gewonnen, bzw. ich habe aufgegeben.
Gleich geht es wieder in die Halle und dann werde ich, wie Bernd vorgeschlagen hat, dem Ding mal zeigen wer hier der Boss ist :mrgreen: :wink: .
Wenn alle Stricke reißen bekommen beide Kronenmuttern zwei Schlitze verpasst. Die Gewinde sind nämlich böse von der roten Pest befallen :cry:
Drückt mir mal feste die Daumen.

Viele Grüße,
Guido