Seite 1 von 2
Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 00:42
von bulli77
Hallo zusammen
unsere Familie wird dieses Jahr auf 5 Personen anwachsen

. Unsere Kinder sind dann 8, 5 und 0 Jahre. Und nun haben wir das Dilemma, unser Bulli mit Berlinausstattung hat ja nur für 4 Personen Sitzplätze. Was nun, Bulli verkaufen und Helsinki versuchen zu kriegen... nee danke. Unserer ist uns mittlerweile ans Herz gewachsen.
Was wir uns wünschen würden, wäre ein 5er Sitzplatz.
Geht das irgendwie? Wäre echt super, wenn das klappen könnte.
Viele Dank für Eure Ideen.
Gruß Matthias
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 09:44
von Andi
Da fällt mir nur die vordere Sitzbank ein, aber da gehören Kinder nicht hin!
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 11:14
von Frank_Hopfner
Hallo!
Kenne mich T2 Segment noch nicht gut aus, beim T3 gab es "BacktoBack"-Sitze. Eine art Klappsitz hinter dem Beifahrer. Dieser war dann auch voll nutzbar als Fahrsitz.
Gibt es sowas nicht?
Sitz aus einen T3 nehmen und satteln lassen im richtigen Dekor?
Gruss, Niko
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 11:37
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Frank,
Frank_Hopfner hat geschrieben:Eine art Klappsitz hinter dem Beifahrer.
Der Beifahrersitz lässt sich bei der Berlin auf einer Sitzkonsole um 180 Grad drehen, so dass man nach hinten schaut.
Da lässt sich kaum ein Klappsitz montieren, da ist keine feste Rückwand.
Aber ein ähnlichen Ansatz verfolgt auch eine Berliner T2 Freund - eine demontierbar Sitzmöglichkeit hinter dem Beifahrer.
In unserem Eigenabau Westi Berlin mit 3 Sitzplätzen vorne haben wir auch keine Platzproblem
Allerdings auch keinen Mitteldurchgang. Wäre auch ein denkbarer Lösungsansatz für Matthias.
Grüße,
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 12:28
von Crispy
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Frank,
Frank_Hopfner hat geschrieben:Eine art Klappsitz hinter dem Beifahrer.
Der Beifahrersitz lässt sich bei der Berlin auf einer Sitzkonsole um 180 Grad drehen, so dass man nach hinten schaut.
Da lässt sich kaum ein Klappsitz montieren, da ist keine feste Rückwand.
Moin,
moment mal, mein T3 hatte auch Drehkonsolen für die vorderen Sitze UND Back-to-Back Sitze. Man kann die Back-to-Back Sitze des T3 mit einem Handgriff ausbauen und dann den Vordersitz drehen. Allerdings muss man sich die Aufnahmen für die Sitze besorgen und zwei Hülsen auf dem Boden anschweißen.
Hier kann man den Halter sehen, der rückseitig an die Konsole des Beifahrersitzes montiert wird, und den Sitz selbst mit den zwei "Pins" unten am Sitzgestell, die in die Hülsen gesteckt werden müssen.
Der Gurt wird mit dem Halter zusammen an der Konsole befestigt, das Gurtschloss mit Peitsche am Befestigungspunkt der Beifahrerpeitsche.
Gruß
Crispy
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 14:13
von Majocube
Wie wäre es denn, die hintere Sitzbank gegen die Helsinki Sitzbank zu tauschen? Dann verlierst Du zwar den Kühlschrankschrank (den man aber sicherlich durch ne Kühlbox für ein paar Jahre ersetzen kann), hast aber den Vorteil, daß dann keine große Schweißerei notwendig ist, da alle Gurtaufnahmen und Befestigungspunkte bereits vorhanden sind.
Mir würde die Lösung am besten gefallen, da ich hier nichts grundlegendes am Bus ändern muß, und später, wenn die Kids nicht mehr mitfahren alles wieder zurückbauen kann.
Gruß
Markus
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 16:01
von boggsermodoa
Crispy hat geschrieben:Drehkonsolen für die vorderen Sitze UND Back-to-Back Sitze. Man kann die Back-to-Back Sitze des T3 mit einem Handgriff ausbauen und dann den Vordersitz drehen. Allerdings muss man sich die Aufnahmen für die Sitze besorgen und zwei Hülsen auf dem Boden anschweißen.
So würd' ich's auch machen
oder eben einen Sprinter kaufen! :unbekannt:
Und ich denke, den Sitz würde ich auch nie wieder ausbauen (es sei denn, ich müßte 'ne Waschmaschine transportieren) und den Beifahrersitz auch nie wieder umdrehen. Das ist sowieso 'n Ding, das ich beim Berlin nie kapiert habe. Da sitzt man doch mit 2m Abstand um einen Tisch von der Größe eines Frühstückbrettchens. Wenn jeder nur ein Glas Rotwein abzustellen hat, mag das ja ganz nett sein. Wenn ich mir jedoch vorstelle, wieviel Spaghetti-Soße da zwischen Teller und Kindermund wohl verschütt geht ...
Bei Reimo gibt's übrigens einen völlig autarken Einzelsitz, für den du dir z.B. Befestigungspunkte für zwei Einbaupositionen schaffen könntest: Für Wohnzwecke Rücken an Rücken mit dem Beifahrersitz oder mittig nach vorne gewandt für die langen Etappen. Da hier die Gurtkräfte über das Gestell in den Boden eingeleitet werden, ist da jedoch absolut kein Raum für irgendwelche Sentimentalitäten aus Museumskonservatorenecke.
Wie sieht's denn mit den Schlafplätzen aus? Es gibt ja die Hängematte im Fahrerhaus (an deren Stelle ich mir auch einen Holzrost vorstellen könnte, der tagsüber im Hochbett mitreist). Bis das Jüngste diesem Bett entwachsen ist, fährt das Älteste ohnehin nicht mehr mit den Eltern in Urlaub. Bis das Jüngste aber überhaupt mal da rein kann, müßte es mit ins Elternbett - und das ist doch für zwei schon eigentlich zu eng.
Gruß,
Clemens
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 16:15
von Crispy
Majocube hat geschrieben: Bis das Jüngste aber überhaupt mal da rein kann, müßte es mit ins Elternbett - und das ist doch für zwei schon eigentlich zu eng.
Und da wären wir wieder beim Thema Standheizung...
Die wird dann überflüssig...
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 19:35
von Riviera
Hallo !
Also ich habe hinterm Beifahrersitz auch einen Sitz ,der sich bei Bedarf auch rausschrauben läßt .
Wenn mal alle im Bus essen müssen habe ich mir eine aufklappbare Kiste mit gepolstertem Deckel gebaut ,die entweder zwischen die vorderen Sitze oder neben den hintern Einzelsitz gestellt werden Kann .
(auf dem Bild fehlt noch das Polster !)
Gruß Ralph
Re: Berlin mit 5 Personen
Verfasst: 06.01.2013 19:37
von Riviera
Hab noch ein besseres Bild allerdings von einem anderen Riviera !
Ralph