Seite 1 von 2

Rostdelete

Verfasst: 15.01.2013 17:22
von BO80
Hallo zusammen,
Hat jemand schon Erfahrungen mit rostdelete gemacht?
http://www.rostdelete.de/


Gruß Ben

Re: Rostdelete

Verfasst: 16.01.2013 12:44
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

das würde mich auch mal interessieren. Die Anleitung klingt ja wie bei Pelox RE Rostentferner.
Aber bei Pelox sind meine Erfahrungen nicht so doll. für absoluten Oberflächenrost mag das noch funktionieren.
Aber ich habe das mal an unserer Heckklappe probiert.
Da hat Pelox auch mit 24 Stunden einwirken und das bei 10 Tägiger Behandlung, nicht funktioniert.
Am Ende musste ich da Sandstrahlen, um den Rost wirklich weg zu bekommen.

Von daher wäre ein funktionierendes Mittel echt was wert!
Weil Sandstrahlen ist ja auch eine große Sauerei, die eher was für Kleinteile ist.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Rostdelete

Verfasst: 16.01.2013 16:23
von peter0271
wenn hier in diesem riesen forum niemand das mittel verwendet ist das mittel wohl nicht der hit.meistens sind solche wunder mittel ja auch nicht das wahre.rost abwaschen wäre natürlich super aber ohne langzeiterfahrungen wird man das wohl lieber nicht verwenden.wenn man ein auto nach der resto für viel geld neu lackiert sollte man darunter lieber altbewährte rostvorsorge bzw entfernung anwenden.bei uns im fachhandel habe ich das noch nicht gesehen.vielleicht kann ja die oldtimer praxis mal einen langzeittest mit solchen mitteln machen.



gruss peter,der den rost lieber abschleift oder strahlt. :lol:

Re: Rostdelete

Verfasst: 16.01.2013 16:55
von Sgt. Pepper
Naja... nur weil es hier wohl noch keiner angewendet hat, heißt es noch lange nicht dass es nichts taugt.
So wie ich das lese scheint es noch relativ neu zu ein.
Welche Mittel verwendete werden hängt auch davon ab ob diese frei verkäuflich sind oder nicht, wie z.B. durch das
Korrosionsschutzdepot.

Für Kleinteile, Achsteile oder aber auch bei der Tankentrostung kann ein solches Mittel schon sehr sinnvoll sein.
Bisher habe ich alles immer mit Zopfbürste etc, entrostet aber es klingt schon verlockend die Chemie dieses leider recht schmutzige Geschäft zu erledigen.

Gruß Stephan

Re: Rostdelete

Verfasst: 16.01.2013 18:01
von MichaT2a
Das Mittel wird ja grad in allen möglichen Foren diskutiert, weil´s neulich im Fernsehen vorgestellt wurde. Selbst wenn ich davon ausgeh, daß es so schön funktioniert wie dargestellt, frag ich mich, wie die Säure nach der Einwirkzeit neutralisiert wird. Normalerweise brauchts dazu ne Lauge.

Bei nem einfachen Blech mag das klappen, aber bei Falzen? Da will ich eigentlich keine Säurerückstände drin haben...

Gruß,

Micha

Re: Rostdelete

Verfasst: 16.01.2013 18:56
von m.r.c.l.
Hallo,

hab mir mal das Datenblatt angeschaut. Für mich schaut das aus wie angedickte Zitronensäure. Hab schon öfters gehört, dass manche Zitronensäure zum entrosten verwenden. Getestet hab ich das aber noch nicht und weiß auch nicht, ob das bei ner Oldtimerrestauration Sinn macht. Wer Lust hat kann es ja mal mit ner Packung Zitronensäure aus dem Drogeriemarkt versuchen.

Re: Rostdelete

Verfasst: 17.01.2013 11:11
von BO80
Ich glaub ich werd mit davon mal was besorgen, ein Versuch machen un das Ergebnis dann mal unter dem rasterelektronen microskop anschauen!

Re: Rostdelete

Verfasst: 17.01.2013 12:25
von GFK
m.r.c.l. hat geschrieben:Hallo,
Hab schon öfters gehört, dass manche Zitronensäure zum entrosten verwenden.
Ich habe mit ner Zitronensäuremischung und Kieselsteinen sämtliche Tanks meiner Oldie-Motorräder entrostet. Mischung in den Tank rein und alle paar Stunden "schütteln". Dauert ein Weilchen aber funktioniert super.
Die sind danach blitzeblank. :thumb:
Ob das aber bei Flächen gut funktioniert??? Da gibt's sicherlich besseres...

Re: Rostdelete

Verfasst: 17.01.2013 12:35
von Feinbein
Hallo Frank,

und dann mit viel Wasser ausspülen?

Kieselsteine oder Splitt?

Gruß Stephan

Re: Rostdelete

Verfasst: 22.01.2013 14:38
von Knusperbus 2.0
Danke für die Info. Das Zeug kenne ich noch nicht. Is ja interessant...
Ich hab auch so meine Versuche mit Pelox RE gemacht (in Bild und Text in meinem Blog nachzulesen). Irgendwie ist mir die Entrostung mit Phosphorsäurehaltigen Mittelchen ne Spur zu aufwändig, zu teuer und es ist mir zu viel Wasser im Spiel. Dann mein letzter Entrostungsversuch mit dem Strahlboss war eigentlich ganz gut bis auf den furchbaren Staub. Ich würde aktuell eher strahlen als chemisch entrosten.
Ich werde die Entrostung mit Citronensäure dennoch mal probieren, aber mittels Tauchbad. Citronensäure-Monohydrat ist recht günstig und steht hier genug rum. Ein 25%iger Ansatz (ähnlich wie das Produkt) sollte kein Problem sein.