Seite 1 von 1
Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 22.01.2013 11:41
von dany
Hallo zusammen,
Ich möchte die Klappbank in meinem T2 neu mit Stoff überziehen lassen, welches Spezifikation muss der Stoff aufweisen? Ich nehme an, dass es da auch verschiedene Qualitäten gibt? Und wie dick sollte der Schaumstoff sein, damit man bequem schlafen und sitzen kann?
Danke für eure Tipps,
Gruß Daniel
Re: Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 22.01.2013 15:11
von Kolja
Moin.
Ich war gerade im Schaumstoffladen um neuen Schaumstoff für meine Rückbank zu besorgen.
Es ist eine breite Westfalia Helsinki Bank und der Schaumstoff misst 136 x 51 x 8 cm
Im Geschäft sagte man mir, dass es sich um Schaumstoff Typ 33 handelt - was auch immer das bedeuten mag - es ist exakt der gleiche Schaumstoff und schläft sich sehr gut (Schläfer: 2x 25 Jahre, 60-75kg

) Den Originalstoff von Westfalia bekommst du bei einigen Händlern in guter Reproqualität. Wenn es nicht Original sein muss würde ich mich in einem Stoffladen beraten lassen, es wird wohl auf einen Polster, bzw. Bezugsstoff hinauslaufen, bitte bedenken, dass Naturstoffe schneller von der Sonne ausbleichen als Kunsstoff, abgesehen vom Reinigungsaspekt. Von Ikea rate ich ab ...
Ich freue mich auf Fotos vom deiner fertigen Innenausstattung
Viele Grüße
Kolja
Re: Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 22.01.2013 15:31
von dany
Hallo Kolja,
danke für die Info. Dann nehme ich besser 10cm Schaumstoff, ich bring ein paar Pfund mehr auf die Waage

. Es soll eine Stahl-Klappbank von Olaf werden, die finde ich recht gelungen. Habe keinen orig Westi
Gruß Daniel
Re: Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 23.01.2013 11:17
von bigbug
Mir ist aufgefallen, daß bei den Blechdachcampern der Schaumstoff dicker ist als bei den Aufstelldachcampern, die wegen der Sitzhöhe zum Brett oben nicht so dick auftragen dürfen! (deswegen pennt Hardtop im Hardtop knochenschonender wie ich im Hell-Sinki)
Re: Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 24.01.2013 08:29
von dany
Hallo Thomas,
wie dick ist denn "dicker"? Genügen 10 cm, oder sollte es etwas mehr sein? Es sollte im Nicht-Schlaf-Modus ja auch noch gut zu sitzen sein.
SGB Daniel
Re: Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 24.01.2013 09:49
von büsle
Hallo Daniel,
Ich hab meine gestern Neu bezogen,
Kaltschaum mit Körperzonen 18cm und sau gemütlich
Gruß Martin dem 10cm zu hart währen
Re: Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 24.01.2013 15:11
von bigbug
dany hat geschrieben:Hallo Thomas,
wie dick ist denn "dicker"? Genügen 10 cm, oder sollte es etwas mehr sein? Es sollte im Nicht-Schlaf-Modus ja auch noch gut zu sitzen sein.
SGB Daniel
Ich meinte es seien 4cm mehr Material gegenüber der Aufstelldachvariante gewesen. Also 12 statt 8 auf der Sitzfläche. Dann wären es ca 10cm auf der Rückenlehne und 8 im Kofferraum. Diese Zahlen sind alle aus dem Gedächtnis und das lässt auch nach, also zwingen querchecken!
Re: Spezifikation Stoff für Rückbank
Verfasst: 29.01.2013 10:16
von Harald
dany hat geschrieben:Es soll eine Stahl-Klappbank von Olaf werden
Hallo Daniel,
dann frag´ aber vielleicht mal besser bei Olaf die Maße an! Das sind bestimmt nicht die gleichen, wie bei Westfalia.
Zum Schaumstoff: ich habe mir da Kaltschaum gegönnt, mußt Du mal die Suche bemühen. Zu dick kannst Du - zumindest bei Westfalia - mit dem Schaumstoff nicht gehen. Dann klappt die Klappbank nämlich nicht mehr, weil sich der Schaumstoff da selbst bedrängt.
Ich an Deiner Stelle würde mal die Bank einbauen und dann alles vor Ort genau nachmessen. Auch bei Westfalia ist das ja nicht 100% stimmig - zum Beispiel ist das hinteres Kissen dünner oder dicker (Suche!), weil eben die durch die Klappbank geschaffene Fläche nicht mit der oberhalb des Motors auf einer Höhe ist.
Grüße,
Harald