Seite 1 von 1

Typ1 Motor T2a, Problem mit Auspuff-Schellen

Verfasst: 05.02.2013 16:01
von BulliUli
Ich baue zur Zeit einen B-Motor wieder zusammen, dabei ist ein Problem mit den Auspuffklemmschellen am Motorträger aufgetreten :
Die Schellen bekomme ich nicht richtig montiert da sie an dem Träger nicht vorbei passen. Die Aufbördelung des Endschalldämpfer endet genau über dem Träger und die Schelle passt von der Höhe nicht dazwischen.
Gibt es da spezielle Schellen für den T2a ? Auspuff und Wärmetauscher sind originale VW Teile.
Beim auseinandernehmen des Motors waren keine Schellen montiert ! :shock:
Uli

Re: Typ1 Motor T2a, Problem mit Auspuff-Schellen

Verfasst: 05.02.2013 16:14
von boggsermodoa
Moin Uli,

mein letzter T2a hat mich vor 30 Jahren verlassen, und wie ein Typ1-Kopp aussieht, mußte ich eben tatsächlich im RLF nachschlagen. :roll:
Vorbehaltlich dessen: Wie paßt denn die Weite der Anschlußstutzen zu den Wärmetauschern? Wenn etwas zu weit, dann lassen sich bestimmt ein paar Millimeterchen an den Anschlüssen der Krümmer am Zylinderkopf holen (lockern und Wärmetauscher nach außen drehen). Das bringt dann die Auspuffflansche nach oben.

Gruß,

Clemens

Re: Typ1 Motor T2a, Problem mit Auspuff-Schellen

Verfasst: 05.02.2013 18:45
von Wolfgang T2b *354
Hallo Ulli,

es gibt einteilige Schellen, die tragen nicht so weit auf. Vielleicht kannst Du die ja vorbeifummeln. Persönlich mag ich die stabileren zweiteiligen zwar lieber, aber wenn nicht genug Platz ist ... :roll:

Gruß

Wolfgang

Re: Typ1 Motor T2a, Problem mit Auspuff-Schellen

Verfasst: 06.02.2013 11:49
von büsle
Hallo Ulli,
Dein Bild vom Träger hat mich stuzig gemacht,
bei meinem (auch t2a) gibt es diese nut nicht.
Vw hat Die Querträger im Lauf der produktionszeit geringfügig verändert.
Wir brauchen den von 8/67 bis 7/71
vieleicht liegt es da drann.
Grüße Martin

Re: Typ1 Motor T2a, Problem mit Auspuff-Schellen

Verfasst: 06.02.2013 12:02
von ghiafix
büsle hat geschrieben:Hallo Ulli,
Dein Bild vom Träger hat mich stuzig gemacht,
bei meinem (auch t2a) gibt es diese nut nicht.
Vw hat Die Querträger im Lauf der produktionszeit geringfügig verändert.
Wir brauchen den von 8/67 bis 7/71
vieleicht liegt es da drann.
Grüße Martin
Träger ist der richtige. War an meinem T2a auch dran (11/70)
Möglichkeit:
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... motor.html

(bisschen nach unten scrollen)

Motorträger ist natürlich an den bearbeiteten Stellen wieder verschweisst.

Harald

Re: Typ1 Motor T2a, Problem mit Auspuff-Schellen

Verfasst: 06.02.2013 12:45
von Panelvan69
Hallo,
bei mir gab es das gleiche Problem (auf einer Seite). Es gibt Schellen, welche einen Ring bilden und daher nur eine Schraube zum zuziehen benötigen. Diese Art hat gut gepasst.

Gruß,
Sebastian

Re: Typ1 Motor T2a, Problem mit Auspuff-Schellen

Verfasst: 06.02.2013 15:16
von BulliUli
ghiafix hat geschrieben:
büsle hat geschrieben:Hallo Ulli,
Dein Bild vom Träger hat mich stuzig gemacht,
bei meinem (auch t2a) gibt es diese nut nicht.
Vw hat Die Querträger im Lauf der produktionszeit geringfügig verändert.
Wir brauchen den von 8/67 bis 7/71
vieleicht liegt es da drann.
Grüße Martin
Träger ist der richtige. War an meinem T2a auch dran (11/70)
Möglichkeit:
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... motor.html

(bisschen nach unten scrollen)

Motorträger ist natürlich an den bearbeiteten Stellen wieder verschweisst.

Harald
Aha, und ich dachte das ich was falsch gemacht habe. Also ist das serienmäßig Scheiße gewesen. Ich sattel mal besser um auf Opel...... ihr werdet´s sehen :wink: