Seite 1 von 3
Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 08.02.2013 09:10
von dany
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Lamellenfenster für meinen T2b zugelegt, jetzt bräuchte ich noch folgende Teile dazu:
- neue Dichtung, die alte ist bockhart
- Drehknopf um die Lamellen anzustellen
- Fliegengitter ... das wollte ich mir evtl selbst basteln, wie wird das befestigt?
Hat mir vielleicht jemand eine gute Bezugsquelle für die Teile (gute Qualität) und Detailfotos von so einem Fenster, damit ich sehe wie das Gitter befestigt wird und wie es eingebaut wird?
Besten Dank,
Gruß Dany
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 08.02.2013 10:30
von SebastianT2a
Hi!
Neue Dichtungen gibt es z.B. hier:
http://der-shop.heiterweiter.com/index. ... =35_46_715 Aber auch bei vielen anderen Shops!
Wenn deine doch noch zu retten ist, die auf jeden Fall verwenden! Schön geschmeidig machen mit Weichspüler, etc, in der Suche
hier gibt es einige Tips, um alte Gummis wieder frisch zu machen!
Drehknopf gibt es auch bei BusOk oder anderen Shops:
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ts_id=1740
Ich hab mir allerdings einen aus eloxiertem Alu gegönnt
Fliegengitter ist ein Alurahmen, der im Fenster eingehängt wird. Das Fliegengitter selber kann man tauschen, wird mit einem Gummikeder
am Rahmen befestigt. Mal gucken, ob ich da noch ein Bild finde. Die Rahmen sind begehrt, aber sollte man schon noch auftreiben!
Viele Grüße, Sebastian
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 08.02.2013 11:39
von dany
Ich hab die Teile bei bus-ok gesehen, aber sind die auch gut? Die Dichtung ist an einer Ecke ausgefranst, drum wollte ich sie auch ersetzen. Außerdem ist sie hellgrau, das passt nicht so toll zu den anderen. Bei Olaf gibt es auch ei eine Dichtung für innen, , hab ich sonst noch nie gesehen. Brauch ich die?
Fotos wären super, das würde es etwas erleichtern.
Gruß Daniel
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 08.02.2013 11:49
von SebastianT2a
Ich find die graue Dichtung schick
Die Innendichtung schliesst den Spalt zwischen Lamellenfenster und Karosserie. Ist eine optische Sache, weil das Lamellenfenster ja keine
Dichtung wie eine normale Scheibe hat und somit von innen sichtbar geschraubt wird. Ich finde die schwarze Dichtung ein wenig klobig,
ich hab das so gelöst:
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 08.02.2013 12:07
von dany
Hallo Sebastian,
ich kanns nicht recht erkennen, hast du da eine Aluleiste verwendet? Sieht sehr ordentlich aus, ich denke ich gebe auch einer etwas dezenteren Abdeckung den Vorzug wenn das die einzige Funktion der Dichtung ist.
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 08.02.2013 12:21
von SebastianT2a
Jo, genau: Habe einen Rahmen aus einfachen Aluflachprofilen gebastelt. Wenn man pures Blech hat und nicht wie bei mir
mit Himmelstoff überzogen, find ich es auch ohne Abdeckung in Ordnung. Man kann halt dann in die Konstruktion des Fensters gucken ...
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 08.02.2013 19:33
von Steve
ich habe die Dichtungen bei Kieft n Klok gekauft. Die verkaufen das Set von Wolfsburg West. Die Dichtungen machen einen guten Eindruck, bin mal gespannt auf die Montage!
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 11.02.2013 21:13
von bummelbulli
Guten Abend,
habe gestern den Dichtsatz von Olaf fuers Lamellenfenster verbaut.
Die Aussendichtung passt gut, der Satz fuer das Fenster selber besteht aus 3 Dichtungen die um die GLaeser gelegt werden
und dann in die Aluprofile eingeschoben werden, das geht total besch...weil die Dichtung an den Ecken der Scheiben sofort einreisst. Ich hab keinen Trick rausgefunden die Dinger zerstoerungsfrei eizusetzen. Vielleicht hab ich mich auch nur

ungeschickt angestellt... Bin dann dazu uebergegangen die
Scheiben in die Profile einzukleben. Ist zwar auch ein Gepatze aber nicht so nervenaufreibend. Die anderen beiden Dichtungen sind fuer die Einzelfensterzwischenraeume und die Abdichtung zum Rahmen innen re und li, ausserdem eine groessere Dichtlippe fuer das obere Quer-Profil auf die oberste Scheibe. Das ging ganz gut zu tauschen wenn die Pressstellen der Fuehrungskanaele geloest sind. Wenn die Dichtungen noch brauchbar sind, wie oben schon jemand erwaehnt hat, dann drinnen lassen. Da gehn richtig Stunden drauf
Gruesse von der Lamellenfensterfront
Nadine
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 20.02.2013 09:17
von dany
Hallo,
kann mir bitte mal jemand ein Detailfoto von der Verschraubung des Fensters am Auto einstellen, ich kann bei mir keine Löcher am Fenster finden u bin mir nicht sicher ob es komplett ist!? Ist das Fenster einteilig, oder gibt es noch einen inneren Rahmen dazu?
SG Daniel
Re: Lammellenfenster - Ersatzteile
Verfasst: 20.02.2013 09:21
von SebastianT2a
Am Fenster selber sind keine Löcher, da gibt es so eine Nut, in die Schraubt man die Blechtreibschrauben rein. Ist dann (wenn richtig ausgerichtet) genau in
der Mitte des Blechs beim Fensterrahmen...