Seite 1 von 6
Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 20:52
von Matthias S.
Hallo
mein Bus ist vorne zu tief. Da wir öfters auf Schotterwegen unterwegs sind, ist es nicht so angenehm, im beladenen Zustand so gut wie kein Federweg zu haben und auf den Anschlaggummis zu reiten, während die Hinterachse noch viel Reserve hat.
Verbaut sind rote Konis, die Drehstäbe habe ich bereits gegen neue von Schmi-Lo getauscht. Das Ergebnis waren nur 2cm Gewinn an Höhe.
Die folgenden Bilder sollen die Problematik verdeutlichen, zunächst im Vergleich mit meiner Pritsche. Machen die 200Kg Unterschied so viel aus?
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Diese Brocken haben sich wie schon öfter an der v. Stoßstange und Boden verewigt
Uploaded with
ImageShack.us
Im Vergleich mit anderen T2 ist er gar nicht so tief...
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Nun konnte ich ein Dämpfer mit Zusatzfeder von einem Bekannten vermessen.
Die Aufnahmen für die Zusatzfeder könnte ich nachfertigen und auch am normalen Koni Dämpfer anbringen.
Doch woher die Feder nehmen?
Nachefertigen lassen oder paßt vieleicht was aus dem Motorradbereich?
Die Orginale Feder ist aus 6,5mm gewickelt und hat 20 Windungen. Der Innedurchmesser muss 52mm oder geringfügig mehr haben.
Was habt Ihr für Ideen dazu?
Grüsse, Matthias
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 21:17
von TEH 29920
Moin Matthias,
konkrete Idee hab ich keine - außer das ich mir beim Anblick deines Ölkühlers vorne und den "Straßen" auf den Bildern nicht erklären konnte wie das zusammen passt.
Ich hätte da große Angst mir den Ölkühler auf/ab zu reißen. Das war für mich immer der Grund auf einen Zusatzölkühler zu verzichten.
Ob der Unterschied zwischen Pritsche und Westfalia aufgrund der 200 Kilogramm zustande kommt? Lad doch mal 200 Kilo auf den Pritsche dann wirst Du schon sehen.
Es gibt harte und weiche Drehstäbe wenn ich das richtig weiß. Es gab auch eine verstärkte Vorderachse - ist halt selten.
Gruß Bernd
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 21:27
von Matthias S.
Hallo
Um den Olkühler mach mir überhaupt keine Sorgen, der sitzt geschützt hinter der Vorderachse über einem Hilfsrahmen. Fahre ich schon viele Jahre so.
Also ich weiß nur von einer Sorte Drehstäbe, die in Frage kommt. Die verstärkte Version hat eine andere Achse und die passt nicht in die normale Karosserie-richtig?
Es gibt aber noch weichere Drehstäbe für bis Baujahr 69, mit denen kann man den T2 tieferlegen. Die hatte mir Schmi-Lo versehentlich zuerst verkauft, da war er noch tiefer. Ich wunder mich immer über den Aufwand mit der Verstellbaren Vorderachse, der hier getrieben wird, tiefer geht doch leider viel einfacher?
Über die Drehstäbe komme ich wohl nicht weiter, daher soll es die Zusatzfeder sein.
Grüsse, Matthias
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 21:38
von TEH 29920
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 21:53
von boggsermodoa
Matthias S. hat geschrieben:Über die Drehstäbe komme ich wohl nicht weiter, ...
Hmm, oooch ...
Aber es war für VW ein steiniger Weg, bis die Dinger endlich hielten. Deshalb lassen wir da lieber mal die Finger davon! (Wenn das Paket komplett bricht, klappt als nächstes das Rad um.)
Als Zusatzfeder kannst du natürlich was aus dem Motorradbereich verwenden, aber keine kompletten Motorradfederbeine. Kannst dir auch einfach welche wickeln lassen oder irgendwelche Herstellerkataloge durchstöbern (z.B. Eibach). Ob es technisch koscher oder TÜV-konform ist, einen gewöhnlichen Zweirohrdämpfer zum Federbein umzubauen, möchte ich mal dahingestellt lassen. Besser wär's, gleich was Passendes zu kaufen. Gibt's m.W. in Gestalt von luftunterstützten Dämpfern, sogar mit Niveauregulierung ... und war hier auch schon mal Thema (Badura? Westfaliafan?).
Gruß,
Clemens
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 21:55
von TEH 29920
Matthias S. hat geschrieben: Also ich weiß nur von einer Sorte Drehstäbe, die in Frage kommt.
Stimmt, hab mich vertan. Zwei verschiedene, also verstärkte Federstäbe gibt es nur für hinten.
Gruß Bernd
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 22:02
von boggsermodoa
noch'n Nachtrag:
Deine Einrichtung sieht mir nach Helsinki aus und der packelt ja so ziemlich alles auf die Vorderachse (Schränke, Wassertank). Vielleicht würde es ja schon helfen, die Beladung mal anders zu organisieren.
Gruß,
Clemens
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 22:23
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Matthias.
So als Anhaltspunkt: wie tief liegt er denn - z.B. Asphalt zur Stossstangenunterkante?
Allerdings sieht man, wenn Fahrer und Beifahrer einsteigen beim T2, deutlich wie er vorne absackt.
Und so ein Camper (leer 1495 kg) ist kein Leichtgewicht. Die leichte Pritsche (leer 1300 kg) ist kein Maßstab.
Ich hab aber bei voller Beladung (Camping, Gepäck, Gas, Wasser, Dackbox, Fahrräder, ...) eher das Problem eines absinkenden Hecks.
Deswegen haben ich hinten Monroe Ride Leveler - Niveauregulierung per Luftdruck, das bringt so max. 4-7cm - mehr aber nicht.
Siehe
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-rideleveler. Gibt es wohl auch für vorne.
Vorne habe ich unter der Stossstange meinen HighTech-Geländewarnsensor - manche nennen es auch Nummernschild
Hat bisher nur bei Ausfahrt von der Korsika-Fähre angeschlagen - aber sonst selbst in Marokko nie...
Grüße,
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 12.02.2013 22:38
von bigbug
Hier ist auch ne kleine Zusammenfassung:
31cm Bodenfreiheit
Re: Er muß höher werden...Dämpfer mit Feder nachfertigen?
Verfasst: 13.02.2013 10:35
von Matthias S.
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Das einfachste wäre natürlich, die Beladung zu ändern. Darüber habe ich mir schon viele Gedanken gemacht. Aber vorne sitzen nun mal Beifahrer und Beifahrer und auf der Gepäckwanne die Duschsäcke zum Aufheizen. Macht schon mal 230 Kg vor der Vorderachse.
Die Austattung ist Offenbach.
Gasflasche und Trinkwassertank sind schon nach hinten gewandert. Im Kofferraum sind die Campingstühle und das Bettzeug, aber die Rücksitzbank wird mit Ballast gefüllt. Der Unterflurtank ist unter der Schiebetür. Ich wüsste auch nicht, was ich da ändern sollte.
Alles in allem ist so auf normalen Straßen schon keinen Federungskomfort mehr gegeben.
Die durchschlagenden Schlaglöcher sind für Karosserie und Fahrwerk auch nicht zuträglich.
Mir scheint es schon so, das die Achsen ab Werk unterschiedlich hoch sind und ich ausgerechnet eine tiefere erwischt hab. Vielleicht die Stellung der Nuss?
Er soll vorne nur die Höhe der Hinterachse erhalten, wir reden aber immerhin von gut 5cm.
Großartige Änderungen an der Achse wie auf Kappmans Seiten kommen für mich nicht in Frage. Also bleibt nur Zusatzfeder oder Luftunterstützung.
Wenn man den Konidämpfer dem Original entsprechend umbaut, dürfte es doch damit auch keine Probleme geben.
Ich werde die Firma MAD mal anschreiben, deren HP sieht vielversprechend aus.
Grüsse, Matthias