Seite 1 von 2

Hinterachse ausbauen

Verfasst: 05.02.2008 19:08
von Benschpal
hallihallo

ich hab schon wieder einmal eine frage:

wie bau ich die hinterachse aus??

kann ich die irgendwie ausbauen, ohne dass ich die drehstabfedern entspannen muss, also dass ich das ganze element rausnehme???

geht das?
oder muss ich da ALLES zerlegen?

kann mir das jemand beschreiben? bitte

bensch

Verfasst: 05.02.2008 19:44
von Harald
Moin Bensch,

ab hier mal bei Steppenwolf vorwärts lesen:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... eite78.gif

Mit den Drehstäben kommt es drauf an, was Du vorhast - beschreib mal.

Grüße,
Harald*323

Verfasst: 05.02.2008 21:40
von Benschpal
ja danke das kann ich gut gebrauchen!!! :P

also ich bin ja grad beim bus restaurieren: und jetzt beim zerlegen und nächste woche möcht ich gerne die achsen ausbauen.
und weil ich das ja noch nie! gemacht hab wollt ich mir eben infos und ratschläge von euch erfahreneren holen!!

sind die stäbe denn nicht vorgespannt?

bensch

Verfasst: 06.02.2008 18:38
von boggsermodoa
Hallo Bensch,

im Gegensatz zur Vorderachse läßt sich die Hinterachse nicht als Einheit ausbauen. Das Querrohr, in dem die Federstäbe gelagert sind, ist Bestandteil des Rahmens und fest mit diesem verschweißt.
http://www.bulli.org/forum/viewtopic.ph ... iusprinzip

Gruß,

Clemens

Verfasst: 07.02.2008 08:19
von bigbug
Hallo Clemens,

dein Fachwissen macht einen echt neidisch, also auch das im anderen Thread mit den Stahlringen im Kopf, da würd ich gern mal beim Schrauben über die Schulter sehen.
Kann man da nicht beim IG-Treffen nen Bastelkurs machen? Vergaser einstellen für Anfänger, Motorwechsel für Doppellinkshänder unter der Autobahnbrücke, irgendwas die Richtung?
Suche hier in der Gegend ja schon jemanden, der mir den einen oder anderen Tip gibt, bisher mit mäßigem Erfolg.

Gruß Thomas

Verfasst: 07.02.2008 17:24
von boggsermodoa
dein Fachwissen macht einen echt neidisch, also auch das im anderen Thread mit den Stahlringen im Kopf, da würd ich gern mal beim Schrauben über die Schulter sehen.
Hallo Thomas,

vielen Dank für das Blümchen! So was lese ich doch immer wieder gerne!
Aber ob ich in dem Zylinderkopf-Thread recht habe, ist ja derzeit noch fraglich - und das Fachwissen zum Hinterachsausbau kann man sich ruck-zuck selbst aneignen, indem man einfach mal unter's Auto guckt! :wink:
Das soll jetzt keine Kritik sein. Frag ruhig, wenn Du Fragen hast - und alles was Dir zum Thema VW durch den Kopf geht, wird auch schon mal jemand anderem durch's Hirn geflitzt sein.
Auf meine eigenen Schrauberfähigkeiten bilde ich mir übrigens gar nicht sooo viel ein. Ich denke, ich weiß mir zu helfen - und ich fahre schon 30 Jahre luftgekühlte VWs. Ich habe früher viel mit 'nem Kumpel geschraubt, der war KFZ-Mechaniker - und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern mit Leib und Seele. Das war immer wieder beeindruckend, wenn ich seit 'ner Stunde vergeblich versucht hatte, irgend 'ne Gummimanschette oder 'ne Schraubenmutter irgendwo draufzubekommen, und er das dann mit einem Handgriff geschafft hat. Mit ihm zusammen habe ich mal an einem Käfer den Motor gewechselt und dabei die Zeit gestoppt. Von "rückwärts rauf, auf die Auffahrrampen" bis "aus eigener Kraft vorwärts wieder runter" vergingen 12 oder 14 Minuten.

Gruß,

Clemens

Verfasst: 07.02.2008 20:12
von Benschpal
das ist aber für busse ab '75, ist da soviel unterschied zu meinem '71er?

bensch

Verfasst: 08.02.2008 00:01
von boggsermodoa
das ist aber für busse ab '75, ist da soviel unterschied zu meinem '71er?

Nö!

Verfasst: 08.02.2008 11:45
von bigbug
boggsermodoa hat geschrieben:Mit ihm zusammen habe ich mal an einem Käfer den Motor gewechselt und dabei die Zeit gestoppt. Von "rückwärts rauf, auf die Auffahrrampen" bis "aus eigener Kraft vorwärts wieder runter" vergingen 12 oder 14 Minuten.
Erinnert mich an die Jungs im Warmbronner Jugendhaus (vor ca 15 Jahren): Umbau von Automatik auf Getriebe zu dritt in ca ner dreiviertel Stunde. Incl Pedal und dem ganzen Schnickschnack. Ich weiß allerdnigs nichtmehr ob sie den ganzen Krempel da dann auch eingestellt hatten und was für Käfertyp das war.. Aber drin wars.

Re: Hinterachse ausbauen

Verfasst: 17.07.2012 19:08
von Dude
Hi,
ist zwar ein altes Thema, aber ich probiers trotzdem mal.
Ich muss den Bus jetzt auch möglichst kahl untenrum machen, da er zum Sandstrahler kommt. Meine Frage, die ich mir jetzt nicht anhand der Links beantworten konnte: Kann ich die Schräglenker ausbauen ohne die Schwerter zu entspannen? Ich meine ja oder? Die stehen doch eigentlich nicht unter Spannung. Dann würde ich nämlich einfach alles von der Hinterachse bis auf Drehstäbe und Schwerter ausbauen. Die werden den Sandstrahler wohl nicht sonderlich stören.