Seite 1 von 1

Auspuffanlage T2a

Verfasst: 16.02.2013 19:19
von hein
Abend,

Ich baue gerade den Motor meines 68er T2a um. (Motor Typ 1, 1914 ccm, 40er Doppelvergaser, Engle W120 Nocke usw).
Nun zu meiner Frage. Weiß einer von euch ob ich unter meinen Bus ne CSP Super Competition Auspuffanlage montiert bekomme?
Ich denke mit dem Motorträger wird es eng, aber mit ein bischen Anpassarbeiten könnte es passen.
Habt ihr damit Erfahrung? Bzw habt ihr Ideen für nen guten Sportauspuff für meinen Motor. Denn wer gut einatmet muss auch gut ausatmen! :D


Danke, Gruß Andreas

Re: Auspuffanlage T2a

Verfasst: 16.02.2013 19:26
von sham 69
Hallo Andreas,

abgesehen davon, daß ich eine w120 für zu scharf in einem 1914er Busmotor halte sieht die Super Comp. am T2 doch eher "putzig" aus mit ihren beiden Endrohren. Schau doch mal nach den Anlagen von Vintage Speed oder nach einem A1 Sidewinder 38mm für den Bus. Alternativ natürlich die Phyton.

Der A1 ist super verarbeitet und atmet an meinem 2085er perfekt aus :wink: ( allerdings in 1 5/8" )

mfg der Manu

Re: Auspuffanlage T2a

Verfasst: 16.02.2013 21:03
von hein
Hi Manu,

danke für deine Tipps. Wer vertreibt den in Deutschland den A1 Sidewinder?
Passt die Super Komb nun an meinen T2a?
Ich hab halt die Möglichkeit ne CSP Super Komp. für ne schmale Mark zu bekommen und ich find sie auch optisch schön.
Ich denke die W120er Nocke wird gut laufen. Im Moment fahre ich ne W110er aber ich bleib nicht bei 1914 ccm. Werde noch ne andere Kurbelwelle mit mehr Hub einbauen .

Gruß Andreas

Re: Auspuffanlage T2a

Verfasst: 16.02.2013 21:14
von sham 69
Hallo,
ohne Änderungen wird die nicht passen. ok, oben stand 1914 und w120, was hast du genauer vor, nicht so schreibfaul...welche Kurbelwelle, welche Köpfe/ VentilGrössen, ...
Mfg manu

Re: Auspuffanlage T2a

Verfasst: 17.02.2013 18:21
von hein
Hi Manu,

der Motor bekommt ne 74 Gegengewichtswelle und ich hab noch Street Eliminator Köpfe von nem früheren Motor den ich mal gemacht hatte(Ventilgröße hab ich gerade nicht parat). Verdichtung hab ich mich noch nicht festgelegt wird aber so um 10 zu 1 liegen muss den Brennraum noch vermessen.
Die 94er Zylinder bleiben, nur die Kolben werden geändert. Desweiteren werde ich noch härtere Ventilfedern einbauen, andere Stößel, Stößelstangen, Schraubbare Kipphebel mit ner 1:1,25er Übersetzung.
Als Doppelvergaser hab ich 40er Dellortos um die sich ein Freund bezüglich Bedüsung kümmern wird. Davon hab ich zu wenig Ahnung.

Gruß Andreas

Re: Auspuffanlage T2a

Verfasst: 17.02.2013 19:03
von sham 69
Hallo Andreas,
Tip: verkauf die Street Ellies und kauf Dir von dem Geld was "Bus- und Straßentaugliches"! Verdichtung solltest Du ca. 9:1
anstreben außer Du verwendest ein neues Gehäuse und wirklich wirklich gute Köpfe.
Mit den Street Ellies wirst Du ein riesiges Hitzproblem an den Köpfen bekommen vor allem mit den 94er Kolben, da kommt keinerlei Kühlluft mehr zwischen die Zylinder und der Guss der Ellies ist eh schon nicht unbedingt besonders zur Wärmeableitung gedacht. Beim Bus sind kühle Köpfe wichtiger als beim Käfer weil er ohnehin deutlich mehr Wärme entwickelt, erstrecht mit etwas Mehrleistung!
Hohe Kopftemperatur frisst Leistung und Lebensdauer.
Kauf Dir schöne CB Performance Los Panchitos von dem Geld der Ellies, mit 40 x 35mm Ventilen, Gute Gene Berg Einfachfedern und leichte Stössel mit guten Alustösselstangen. Dann sollten da um die 120Pferde antraben bei anständiger Kopfanpassung und anschließender Abstimmung. Wenn Du mehr Drehmoment willst: Webcam 218 Nockenwelle, die klappert auch nicht so sehr wie die Engle Wellen. W120 mit 1:1.25er Kipphebeln wird fürn Bus mächtig hoch drehen - schwer zu fahren sein, das ist aber geschmackssache aber ich würds erstmal mit Serienkippern probieren.
mfg Manu

Re: Auspuffanlage T2a

Verfasst: 18.02.2013 07:41
von Stade
Servus Andreas,

ich habe besagten Umbau der Super Competition Auspuffanlage ziemlich genau vor einem Jahr gemacht.
Allerdings nicht ganz freiwillig, weil ich eigentlich dachte, das Ding passt einfach so rein.
Aber wie Du schon richtig bemerkt hast, geht der Auspuf nicht am Motorträger vorbei.
Der Auspuff muss an der Stelle zertrennt und ein kleines Stück herausgenommen werden. Dann noch einen Auspuffbogen besorgen (den Winkel habe ich nicht mehr im Kopf, da müsste ich in meinen Unterlagen wühlen), und einen Rohrverbinder besorgen, ein bißchen zurecht drehen, und schon passt das Ding. :wink:
Hat mich ca. 15 Arbeitsstunden auf 4-6 Wochen verteilt gekostet, weil ich immer wieder mal verschiedene Teile bestellen musste.

Falls Du Dich für die Super Competition-Varainte entscheidest, kann ich gerne mal ein paar Bilder machen. (Aber erst wenn´s wieder ein bißchen wärmer wird)

Gruß,

Andreas