Seite 1 von 1

Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 16:16
von Oliver HH
Moin zusammen!

Beim stöbern auf Michael Knappmanns Seiten bin ich auf folgende Lösung zur Ölfilterung beim Typ1-Motor gestoßen:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... benoel.htm

Da ich schon länger nach einer krisensicheren Möglichkeit zur Ölfilterung bei einem B-Motor suche, die ohne irgendwelche Eingriffe an Ölpumpe, Ölkühler oder Zusatzbohrungen am Motorgehäuse auskommt, scheint mir das eine einfache Lösung. Sicherlich gibt es Systeme mit besserer Filterwirkung, aber ich sage mir: besser Nebenstromfilterung als gar keine!

Bei zwei Sachverhalten bin ich mir unsicher:
1. Wie verhält sich dann der Öldruck? Besteht bei heißem und dünnflüssigem Öl nicht die Gefahr, dass zuviel Öl durch den Filter fließt und der Öldruck an den Lagern zusammenbricht? Meine Ölpumpe hat 21 mm Zahnradbreite.
2. Hält der Ölfilter das aus? Bei Minusgraden habe ich mit kaltem Motor knapp 4 bar Öldruck. Was hält so ein Ölfilter aus? Wenn der platzt gibt das an der Stelle eine schöne Sauerei!

Hat jemand von Euch so ein System am Laufen und kann über den Alltagseinsatz berichten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 17:12
von Wolfgang T2b *354
Hallo Oliver,

ich hatte bis vor 5 Jahren so ein System eingebaut und bin fast 200.000 km damit gefahren (AS-Motor). Es hat ordentlich funktioniert, auch unter sehr hohen Außentemperaturen. Der Öldruck ist bei heißem Öl nicht zusammengebrochen und bei kaltem hat's den Filter auch nicht zerlegt. Inzwischen ist mein Filter aber an einer anderen Stelle, zusammen mit einem zweiten Ölkühler. Das ging allerdings nur mit größeren Eingriffen in Ölpumpe und Motorträger.

Die Gefahr des Platzens ist nicht von der Hand zu weisen, das gilt aber für das gesamte Ölsystem. Ich hab's mal bei einem T2a erlebt und es ist wirklich eine elende Sauerei. Aber man muss den kalten Motor ja auch nicht hochjubeln.

Also, es funktioniert! Allerdings erinnere ich mich an einige Probleme bei der Verrohrung zum Öldruckgeber (da habe ich das Öl entnommen). Außerdem ist der Ölfilterträger nicht für große Kräfte ausgelegt. Ich habe beim Filterwechsel mal den spiddeligen Alu-Arm abgebrochen :oops:.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 17:21
von MichaT2a
Ich hab den Filter seit 8 Jahren drin ohne mir vorher große Gedanken gemacht zu haben, hat nie Probleme bereitet.

Gruß,

Micha

Re: Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 17:37
von Oliver HH
Moin,

danke für die schnellen Rückmeldungen, 200.000 km und 8 Jahre Betrieb überzeugen mich. :wink:
Habt Ihr noch ein paar Detailfotos im eingebauten Zustand? Gerade der von Wolfgang angesprochene Anschluß an die Öffung vom Öldruckschalter würde mich interessieren.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem Teil machen...

Danke!

Re: Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 17:50
von MichaT2a
War kurz in der Garage, leider ist das alles so verbaut, daß nicht viel zu erkennen ist.

Gruß,

Micha

Re: Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 17:57
von Oliver HH
Danke Micha, das ist ja ein Schnell-Service! :gut:

Die Fotos sind ok, was mich interessiert kann ich sehen.

Nochmals Danke!

Re: Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 18:39
von boggsermodoa
Genau so war das!
Hatte ich auch drin, am B-Motor und auch bei Eis und Schnee. Kein Problem!
Darauf achten, daß das Gewinde, das in den Block eingeschraubt ist, konisch ausgeführt ist. Also moderat anziehen und künftig immer festhalten, wenn du weiter außen ein Drehmoment ansetzt (Banjo, Öldruckschalter - letzteres ist auch konisch). Andernfalls könntest du den Block sprengen!

Gruß,

Clemens

Re: Nebenstromölfilter

Verfasst: 20.02.2013 18:51
von MichaT2a
...was mir noch einfällt: Der Ölfilterhalter kollidiert mit der Drehstromlichtmaschine, an der hab ich was wegfeilen müssen, daß es spannungsfrei paßt.

Gruß,

Micha