Seite 1 von 3
Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 20.02.2013 23:29
von Bushaben
Hallo zusammen,
im Forum wurde ja schon so einiges über die Elektrischen Pumpen geschrieben, aber ich würde die sache gerne günstiger machen.
Bei meinem Bulli mit Typ 4 Motor soll eine Pirburg Pumpe verbaut werden, gibts für 77 Euronen momentan in der Bucht. Das ist noch O.K. nur das Relais zur Sicherheitsabschaltung und das Abschaltventil finde ich etwas zu Teuer!
Daher meine Frage an alle Bastler:
Gibt es Alternativen zum selbermachen? z.b. irgendein Relais , und auch das Abschaltventil ist bestimmt ein x-belibiges Teil, wo in anderen Fahrzeugen massenhaft verbaut ist! oder?
Das ganze könnt ihr noch toppen, wenns dazu noch ne Anleitung gibt.
Dank an Alle!
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 21.02.2013 07:50
von sirwilliam
Das Relais hat einen Nachteil: Zündung an, dann hast du kurz Strom auf der Pumpe, dann Strom wieder weg, bis der Motor läuft, oder du wiederholt Zündung aus, Zündung an schaltest.
Ich hab ganz aufs Relais verzichtet und hab das über nen Schalter gemacht. Einfacher Kippschalter am Cockpit. So kann ich die Pumpe kurz vor der Halle abstellen und es fliesst kein Benzin mehr nach. Ich hab das mittlerweile so raus, dass ich den Bus dann parke und ihn laufen lasse bis der Sprit alle ist - was meistens nur noch Sekunden dauert. Sehr praktisch wenn ich den Wagen für längere Zeit abstelle, dann gammelt der Sprit nicht in den Schwimmerkammern und bildet dort auch keiner Kristalle oder verharzt.
Ja ja, ich weiss, dem TÜV gefällt das nicht und auch beim Unfall, wenn ich aufm Dach liege läuft die Pumpe weiter solange die Zündung an ist... ist also nur eine relative Alternative.
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 21.02.2013 08:05
von bigbug
sirwilliam hat geschrieben:Das Relais hat einen Nachteil: Zündung an, dann hast du kurz Strom auf der Pumpe, dann Strom wieder weg, bis der Motor läuft, oder du wiederholt Zündung aus, Zündung an schaltest.
Normalerweise sollte das Relais so lange fördern wie der Anlasser läuft, anschließend, je nach Anschlußvariante, solange die Lichtmaschine Strom liefert oder der Öldruckschalter nicht auslöst. Da ist zwischen der Versorgung über Anlasserstrom (wird am zweiten Fähnchen am Anlasser abgenommen) und der anderen Versorgung normalerweise nur ne Sekunde Unterbrechung, eben solange wie nach dem Starten die Kontrollämpchen im Armaturenbrett noch leuchten.
Ich muß aber an meinem Relais auch nochmal ran. Der Haken ist halt, daß man mit dem Ding, bzw. dessen Verkabelung noch ne zusätzliche potentielle Fehlerquelle einbaut. Aber drauf verzichten sollte man trotzdem nicht.
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 21.02.2013 08:49
von sirwilliam
das Relais hat noch einen weiteren Nachteil... nach langer Standzeit ist der Restsprit in den Schwimmerkammern meist verdunstet oder zumindest start abgefallen. Wenn die Pumpe dann nur kurz läuft reicht das nicht um VOR dem drehen des Anlassers die Kammern zu füllen. Dann musst du doch ein paar mal orgeln bis Sprit kommt und es los geht...
Das Problem hab ich nicht!
Aber wie und ob man das Relais einbaut muss jeder selbst für sich entscheiden.
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 21.02.2013 11:54
von Frank_Hopfner
Hallo!
Du solltest auf keinen Fall ohne Relais fahren!
Ich habe auch was selber gebaut!
Sehr nette Firma, bestellung des Relais auf Rechnung für glaub 17 incl. versand.
Www.wittrin.com/
Dann auf Produkte, Benzinpumpenrelais, das Erste!
Alternativ bleibt dir da noch eine lösung über den Öldruckschalter (nicht ideal wg. oben genanntem Grund, ausserdem baut sich der Öldruck ja nicht sofort ab bei einem Unfall.
Sonst gibt es eine Selbstbaulösung über ein Relais, Ladekondensator und Widerstand (rc-Glied)
Da musst du aber deinen Lötkünsten vertrauen können
Gruss, Niko
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 21.02.2013 13:21
von Desto
Bushaben hat geschrieben:Hallo zusammen,
im Forum wurde ja schon so einiges über die Elektrischen Pumpen geschrieben, aber ich würde die sache gerne günstiger machen.
Bei meinem Bulli mit Typ 4 Motor soll eine Pirburg Pumpe verbaut werden, gibts für 77 Euronen momentan in der Bucht.
Achtung
Ist das wirklich eine Pierburgpumpe oder ein Nachbau!!!
Da gibt es Händler die verkaufen nachbauten, frag mal nach ob das eine Original Pierburg ist!
Zum Relais:
So etwas braucht du. Das mit dem 17 Euro Relais ist eine gute Lösung!
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 21.02.2013 13:50
von bigbug
Desto hat geschrieben:Bushaben hat geschrieben:Hallo zusammen,
im Forum wurde ja schon so einiges über die Elektrischen Pumpen geschrieben, aber ich würde die sache gerne günstiger machen.
Bei meinem Bulli mit Typ 4 Motor soll eine Pirburg Pumpe verbaut werden, gibts für 77 Euronen momentan in der Bucht.
Achtung
Ist das wirklich eine Pierburgpumpe oder ein Nachbau!!!
Da gibt es Händler die verkaufen nachbauten, frag mal nach ob das eine Original Pierburg ist!
Zum Relais:
So etwas braucht du. Das mit dem 17 Euro Relais ist eine gute Lösung!
Der Aufmachung nach ist das ne originale...
Ich hab mir auch mal die Plagiatspumpe gekauft (<50€)... nach nem viertel Jahr wollte die nicht mehr.. Hat gebrummt aber nichts lief.
Jetzt hab ich ne originale drin und eine im Ersatzteilkoffer.
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 23.02.2013 18:04
von T2 David
Hallo!
Nur zur Info ich habe mittlerweile auch schon die zweite Pirburg Pumpe verbaut. Letzen Sommer ging die erste schon nach ca. 4 Jahren kaputt.
Gruß David
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 23.02.2013 18:50
von T2Tom
Bushaben hat geschrieben:Hallo zusammen,
......................... nur das Relais zur Sicherheitsabschaltung und das Abschaltventil finde ich etwas zu Teuer!
Daher meine Frage an alle Bastler:
Gibt es Alternativen zum selbermachen? z.b. irgendein Relais , und auch das Abschaltventil ist bestimmt ein x-belibiges Teil, wo in anderen Fahrzeugen massenhaft verbaut ist! oder?
Das ganze könnt ihr noch toppen, wenns dazu noch ne Anleitung gibt.
Dank an Alle!
Hallo "Bushaben"
Ich habe mich "damals" an die
bugnet.tipps gehalten.
BUGNET unter TIPPS und dann unter
B wie
Benzinpumpe.
Grüße aus der Pfalz
Tom
Re: Elektrische Benzinpumpe nachrüsten
Verfasst: 23.02.2013 19:20
von Robin
sirwilliam hat geschrieben:das Relais hat noch einen weiteren Nachteil... nach langer Standzeit ist der Restsprit in den Schwimmerkammern meist verdunstet oder zumindest start abgefallen. Wenn die Pumpe dann nur kurz läuft reicht das nicht um VOR dem drehen des Anlassers die Kammern zu füllen. Dann musst du doch ein paar mal orgeln bis Sprit kommt und es los geht...
Dieser Nachteil würde ich eher als Vorteil ansehen: Nach der langen Standzeit sind auch sämtliche Gleitlager trocken, da kommt mir das längere Orgeln sogar entgegen, um ausreichend Öldruck aufzubauen, bevor der Motor anspringt.
It's not a bug, it's a feature! 