Seite 1 von 1

Trennwand Motorraum Tank

Verfasst: 22.02.2013 20:54
von schraubenkwaks
Hallo
Kan sich vielleicht jemand erinnern ob es beim T2a (stehendes Gebläse) möglich ist die Trennwand zu entfernen ohne den Motor auszubauen? Oder anders gefragt, ist die Unterkante der Trennwand gesteckt oder geschraubt?

Sebastian

Re: Trennwand Motorraum Tank

Verfasst: 22.02.2013 22:22
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Sebastian,

es gibt neben dem im Motorraum sichtbaren Schrauben,
zwei Schrauben links und rechts der Schottwand von unten -
mit Taschenlampe unter den Bulli krabbeln und suchen.

Allerdings bezweifel ich, dass man die Schottwand am Typ1 Motorlüfterkasten vorbeiwürgen kann.
Schätze der Motor muss raus.

Die Schottwand ist mit einer Art Nut unten aufgesteckt auf Getriebeglocke - und oben auch stark begrenzt,
so dass man zirkeln muss um da was rauszubewegen.

Beim Typ4 geht es mit ach und krach und ein bisschen Geduld und Zeit.
Hab mittlerweile Übung - in der Sahara wurden die Gummischläuche weich und es roch nach Benzin -
Schlauchschellen habe ich zwei mal nachziehen müssen.

Bild

Grüße,

Re: Trennwand Motorraum Tank

Verfasst: 23.02.2013 01:14
von bigbug
schraubenkwaks hat geschrieben:Hallo
Kan sich vielleicht jemand erinnern ob es beim T2a (stehendes Gebläse) möglich ist die Trennwand zu entfernen ohne den Motor auszubauen? Oder anders gefragt, ist die Unterkante der Trennwand gesteckt oder geschraubt?

Sebastian
Klappt nicht. Und die Unterkante ist geschraubt. Aber an den Schrauben liegt es nicht, daß der Motor raus muß. An die kommt man auch bei eingebautem Motor ran. Die Unterkante ist fixiert mit zwei Schrauben vorne und zwei von unten in der Verlängerung der äußeren senkrechten Sicken. Zumindest beim T2b. Beim T2a ist es aber glaub ich nicht anders, wenn ich mich an ghiafixs Bus erinnere.