Seite 1 von 2

Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 24.02.2013 16:22
von chribee
Hallo,
ich stelle gerade meine Schlösser alle auf einen Schlüssel um und habe alle Zylinder (Fahrer-Beifahrertür, Heckklappe, Motorklappe) ausbauen und die Schließplättchen umbauen können. Beim Schiebetürschloß komm ich nicht an den Zylinder?! Ich habe auch keine Madenschraube o.ä- gefunden. Muss ich da die Chromkappe abhebeln oder wie kriege ich den raus? Bei der Forumssuche konnte ich speziell zum Ausbau Schiebentürzylinder nichts finden...

Vielen Dank im Voraus
Chribee
Schloß T2b / Schiebetür
Schloß T2b / Schiebetür

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 26.02.2013 20:56
von chribee
... hat keiner von Euch eine Idee? :(

Chribee

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 26.02.2013 21:21
von GFK
Servus Chribee,

soviel ich weiß kommst du an den Zylinder des Schiebetürschloßes vom b nicht ohne Zerstörung der Chromkappe ran.
Aufbördeln und wieder zubördeln funktioniert nicht wirklich. Das Blech ist dann viel zu ausgeleiert.

Kannst du die anderen Zylinder nicht nach dem Zylinder der Schiebetüre angleichen? Für die Schiebetüre hast du doch nen Schlüßel und die Plättchen kann man ja in jeder beliebigen Reihenfolge legen.
Vielleicht musst du noch ein paar alte vergammelte Griffe schlachten um an die passenden Plättchen zu kommen. Glaube aber mal gelesen zu haben das es eh nur 3 oder 4 verschiedene Plättchen gibt.
Somit dürften die richtigen ziemlich schnell beisammen sein.

Soll auch schon welche gegeben haben die die Plättchen entsprechend aufgefeilt haben. Würde ich allerdings nicht empfehlen. Unsere Busse sind so schon nicht gerade schwer zu knacken. :(

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 26.02.2013 21:29
von WestiWest
Hm,

ich habe im Zuge der Resto alle Schlösser auseinander gehabt. Auch das Schiebetürschloss. Nur das vom Tankdeckel nicht. Aber das hat ja sowieso einen ganz anderen Schlüssel.
Wenn ich mich erinnern könnte, wie ich es gemacht hatte, hätte ich es schon geschrieben. Morgen bin ich am Bus und kann das Schloss nochmal in die Hand nehmen. Vielleicht kommt dann die Erinnerung zurück.

Gruß, Hanno

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 26.02.2013 23:31
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

zerstören musste ich bei mir nix -

wie es auseinandergeht weiß ich nicht mehr genau, entweder reicht es die Innenseite das drehende Teil mit dem kleinen Bügel und der Kreuzschlitzschraube abzuschrauben und das Schloss dann rauszuschieben oder es gab doch eine recht versteckte kleine Madenschraube... es muss so einfach gewesen sein, dass ich mir keine Bilder davon gemacht habe :wink:

Viel Erfolg,

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 26.02.2013 23:56
von Sgt. Pepper
Habs auch mal am alten (leider schon mal geknackten) Schloss versucht.
Eine Alternative zum Aufbiegen der Hülse habe ich nicht gefunden und als ich das Schloss erstmal offen hatte war die Hülse schon ziemlich
vermackelt und hätte sich nur schwer wieder am Gehäuse befestigen lassen.
Bei der Aktion bin ich irgendwann mit dem Schraubenzieher abgerutscht und hab mich dabei etwas verletzt.
Beim neuen Schloss habe ich es dann erst gar nicht mehr versucht... :wink:

Eine versteckte Schraube etc. gibt es da soweit ich weiß nicht. Die Bördelung wieder zu öffnen ist die einzige Möglichkeit den Zylinder zu entfernen.
Eventuell hast du aber mehr Glück und Geschick!
Ich drück dir die :thumb:

Gruß Stephan

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 27.02.2013 00:04
von AutomaticWesty
GFK hat geschrieben:soviel ich weiß kommst du an den Zylinder des Schiebetürschloßes vom b nicht ohne Zerstörung der Chromkappe ran.
Aufbördeln und wieder zubördeln funktioniert nicht wirklich. Das Blech ist dann viel zu ausgeleiert.
War ja erst Thematik beim letzten Stammtisch :D
Zum Thema...

Hi Chribee, ich "hatte" das selbe Problem.
Eine Madenschraube gab es bei mir keine, habe dir schnell ein paar Bilder gemacht wie das Schloss zerlegt aussieht.
Der "Knackpunkt" ist wie schon Frank angedeutet hat die Chromkappe, aufwendig zu entfernen und danach kaum mehr zu gebrauchen.
Da meine Schliesplättchen (beim Einbruch) fast alle zerstört wurden habe ich auf das Zerlegen des neuen Schlosses verzichtet und fahre seit dem mit 2 Schlüsseln :flop:

Grüße Michael

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 27.02.2013 00:45
von Rolf-Stephan Badura
Hmm... auf dem Bild sieht es wirklich so aus, als ob die Kappe ab muss... (gab es verschiedene Versionen?)
sollte doch aber auch mit einem leichten Schlag von hinten auf das Innenteil sich ablösen lassen, statt mühsam dran rumzuhebeln.
aber jetzt erst mal Gute Nacht :nighty:

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 27.02.2013 10:40
von AutomaticWesty
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:sollte doch aber auch mit einem leichten Schlag von hinten auf das Innenteil sich ablösen lassen, statt mühsam dran rumzuhebeln.
Genau das soll wohl die Umbördelung der Chromkappe verhindern. Mit genügend Geduld bekommt man die Büchse schon auf aber die Chromkappe ist danach eben wenig ansehnlich und wird nichtmehr gut hallten.

Wäre natürlich toll wen man vergleichbare Chromkappen irgendwoher beziehen und sie sich im Anschluss selber zusammenbördeln könnte. Hat da jemand eine Idee?

Wie wurde das denn früher von VW gelöst?

Re: Ausbau Schließzylinder Schiebetür (separates Schloß)

Verfasst: 27.02.2013 15:22
von Sgt. Pepper
Eventuell lässt sich entlang der Bördelung die Kappe auch abschneiden (mittels Drehmel, etc).
Die anschließende Befestigung lässt sich dann über kleine Schrauben lösen, die seitlich durch die Kappe eingesetzt werden.

Ich habe aber keine Erfahrung ob es so kleine Gewindescheider zu kaufen gibt.

Vorteil wäre halt, dass die Kappe wesentlich weniger verbogen wird. Und als positiven Nebeneffekt lässt
sich das Schloss wieder jederzeit öffnen. (Auch wenn man dies vermutlich nie wieder machen muss)

Gruß Stephan