Seite 1 von 1

Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 24.02.2013 20:30
von T2Arizona
Hallo zusammen,

heute habe ich Fragen zur T2-Bremse.
Meine bisherige Bremsen-Erfahrung begrenzt sich auf das Fahrrad :D

Ich hab einen T2a Bj 1968 mit Bremskraftverstärker.
Vorne wurden Ate-Scheibenbremsen nachgerüstet.

1. Ich suche die Schraube, mit der man den Bremssattel am Achsschenkel festschraubt.
Wo bekomm ich sowas? Vom Gewinde ist es die Gleiche wie die Sicherheitsgurt-Schrauben (Außendurchmesser ca. 11mm). Wie lang, Schraubengüte 10.9 ?

2. Wie prüfe ich, ob die Unterdruckleitung, Rückschlagventil und Membran im BKV in Ordnung sind? Bei mir sieht die Leitung aus, als wäre sie mit Kaugummi geflickt :D Wo sitzt das Rückschlagventil?

3. Ich möchte vorne einen Bremsschlauch wechseln. Wie geht man vor? Kann ich den Sechskant auf der Metallleitung frei drehen? Ich möchte Beschädigungen (durch Verbiegen) an der Leitung vermeiden

4. Ist das eine Zweikreis-Bremse, wenn ja: Wie und in welcher Reihenfolge wird entlüftet?

5. Für was ist der Bremskraftverteiler zuständig? Da geht eine Leitung rein, eine raus. Es wird nix verteilt auf mehr Leitungen. Ist der Schlauch am Foto original oder Bastelware?

6. Ich habe einen Nachfüllbehälter unterm Armaturenbrett: http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ts_id=2193
Am Hauptbremszylinder ist ein Ausgleichsbehälter. Bis wohin wird mit Bremsflüssigkeit aufgefüllt?

7. Kommt es zum Komplettausfall der Bremsanlage, sollte der Bremskraftverstärker mal defekt sein?
Wird der TÜV schimpfen über meine oberflächlich rostigen Bremsleitungen bzw. Hauptbremszylinder?


Danke schon mal!
Bitte verzeiht Anfänger-Fragen, die viele für Babykram halten.
Bitte verzeiht wenn ich Fragen stelle, die bereits im Forum behandelt wurden.

Schöne Grüße,
Michael

PS: Ich hoffe die Kiste kommt bis zum Sommer auf die Straße.

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 25.02.2013 11:17
von Dani*8
Hallo Michael,
:shock: Besorg´Dir um Himmels Willen einen Satz Bremsleitungen, die Haltewinkel der Schläuche an den oberen Traggelenken und ALLE Bremsschläuche neu.
Und dann such´Dir jemanden, der sich mit Bremsanlagen auskennt und sich mit Dir gemeinsam ans Werk machen kann. :tel:
Ich möchte mir anhand Deiner Bilder nicht ausmalen, was da noch im Argen liegt - das ist schon kurz vor der Roten Karte beim TÜV (also VU, nach Hause schieben) wie die Leitungen incl. Unterdruck verlegt sind.
Und anhand Deiner Fragen sehe ich, dass Du besser nicht ohne fachkundige Anleitung an derart sicherheitsrelevante Breiche rangehen solltest! :schlaumeier:
Gruß
Daniel

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 25.02.2013 20:08
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Michael,

also die Leitung vom Bremskraftverstärker zum Bremskraftregler ist eigentlich durchgehend ein Stück aus Metall!
Ich würde dir bei dem Zustand der Leitungen und des Bremszylinders dringend eine Komplettkur Schlauch, Leitungen und Bremszylinder empfehlen.
Spätestens nach dem Entlüften dürfte der Bremszylinder undicht sein.
Die Bremsleitungssätze sind nicht so teuer,
da muss man dann halt nur etwas biegen, aber das ist eigentlich kein Problem.

Bei der kleinsten Unsicherheit lieber zu einer Werkstatt gehen, oder jemanden fragen, der sich auskennt!
Die Bremse ist weitaus wichtiger als der Motor!

Viele Grüße,
Thomas

P.S. Bevor du anfängst, besorg dir einen offenen 11'er Ringschlüssel. Sonst bekommst du die Leitungen garantiert nicht los!

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 26.02.2013 18:11
von T2Arizona
Hallo,
danke, es sind schon mal einige Fragen beantwortet.
Deswegen hab ich das Forum gefragt, weil mir die Bremsanlage etwas spanisch (oder eher amerikanisch :D ) vorkam.
Wo gibt es Literatur zur Bremse, wie sie original aussehen sollte? Welcher HBZ bei Scheibenbremse vorne usw.
Bei Michael Knappmann hab ich keine Zeichnungen gefunden.
Und anhand Deiner Fragen sehe ich, dass Du besser nicht ohne fachkundige Anleitung an derart sicherheitsrelevante Breiche rangehen solltest!
Ja ich weiß! Aber ich möchte zumindest die Bremse verstehen an meinem Auto, ich habe Leute die mir Helfen wenns soweit ist.
Und kleinere Arbeiten wie Bremssattel anschrauben und Unterdruckleitung verlegen ist nun wirklich nicht schwer.

Schöne Grüße,
Michael

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 27.02.2013 00:20
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
T2Arizona hat geschrieben:Bei Michael Knappmann hab ich keine Zeichnungen gefunden.
Ist doch alles da - in einer Zeichnung für Typ 1 und Typ 4 Motor - man muss es nur verstehen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 05110.html

Ansonsten gibt es einen Menge Werkstattbücher auch mit Zeichnungen oder Detailphotos...
allerdings nicht mehr in den einfachen "Jetzt mache ich's mir selbst"-Büchern, sondern in eher umfangreicheren, z.B.:
Bild Bild

Mehr Infos siehe: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop

Grüße,

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 27.02.2013 07:59
von büsle
T2Arizona hat geschrieben: Bitte verzeiht Anfänger-Fragen, die viele für Babykram halten.
Hallo Michael,
Eine Bremse ist niemals Babykram.
Bei deinen Bildern würde ich mal sagen, einmal Neu bitte.
Wo bist du her? vieleicht kann ich dir helfen!
Nochmal die Bremse ist nichts für Anfänger
Gruß Martin

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 27.02.2013 08:32
von ghiafix
T2Arizona hat geschrieben:....Ich bin aus Niederbayern nahe Landshut,...
für LB zu weit :?


Harald

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 27.02.2013 11:31
von büsle
Jo Harald,
Ich bin zu dumm zum lesen.
@Michael
wenn du Hilfe brauchst ich bin beruflich
ein mal im Monat in deiner Nähe.
Gruß Martin

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 27.02.2013 15:04
von ghiafix
büsle hat geschrieben:Jo Harald,
Ich bin zu dumm zum lesen.
Gruß Martin
Och nöööö, is ja nur 'n Flüchtigkeitsfehler.... :mrgreen:


Harald

Re: Bremsanlage wieder in Schwung bringen

Verfasst: 27.02.2013 18:56
von T2Arizona
büsle hat geschrieben: wenn du Hilfe brauchst ich bin beruflich
ein mal im Monat in deiner Nähe.
Gruß Martin
Danke für das Angebot. Aktuell hilft mein Onkel, der ist Autoschrauber aber kein T2-Guru.
Ich melde micht auf jeden Fall, wenn wir nicht mehr weiterwissen!

Ich würde jetzt mal die Unterdruckleitung erneuern, dass kann man denke ich mit etwas Geschick machen, ohne Bremsenprofi zu sein.
Welches Material habt ihr verbaut, Innendurchmesser 12mm??

Schöne Grüße,
Michael