Kompression 1600er

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kompression 1600er

Beitrag von dany »

Hallo zusammen,

bei meinem 1600er wurde die Kompression gemessen, sie liegt zwischen 6 und 9 Bar. Da die Differenz größer als die Toleranzwerte ist, befürchte ich Handlungsbedarf. Wenn ich das richtig sehe, kann es an den Kolbenringen, den Ventilen oder generellem Verschleiß der Zylinder/Kolben liegen. Gibts weitere mögliche Ursachen? Und was wird mich eine Reparatur bei den einzelnen Möglichkeiten ca kosten?
SG Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von dany »

Sorry für den mehrfach Post ... sch*** Handy! @Admin: Bitte zweimal löschen.
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Kompression 1600er

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,
also drei bar unterschied sind zuviel. Läuft der Motor denn sonst OK, wie schauts mit dem Ölverbrauch aus? Raucht dein Bus blau beim Anlassen oder im Schubbetrieb?

Leider liegen bei unseren Motoren die Zylinder und der Trick etwas Öl in den Brennraum zu geben und die Kompression zu messen funktioniert nicht um herauszufinden ob es
an den Zylinder/Kolben oder am Kopf liegt.

Wenn du meinst, das sonst alles OK ist, würde ich zuerst die Ventileinstellung überprüfen und danach nochmal die Kompression messen lassen.
Häufig liegt es nämlich nicht am Verschleiß, sondern an einer falschen Einstellung der Ventile.

Falls du den Fehler dort nicht findest, oder sich die Ventileinstellungen schnell wieder ändert,kannst du darüber nachdenken mal die Köpfe zu demontieren und zu begutachten.
Erst dann würde ich anfangen mir Gedanken darüber zu machen ob man dem Motor eine Überholung spendiert.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von boggsermodoa »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Häufig liegt es nämlich nicht am Verschleiß, sondern an einer falschen Einstellung der Ventile.
+ 1
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Stephan,

vielleicht solltest Du erst mal erzählen, warum die Kompression gemessen wurde:
"Einfach nur mal so, weil zufällig so ein Meßgerät in der Ecke lag" Dann sind die Werte nicht sehr aussagekräftig.

Oder sind die Daten evtl. aufgenommen worden, weil Du der Werkstatt ein Motorproblem beschrieben hat, diese dann erstmal die Ventile eingestellt hat und nachdem der Fehler immer noch nicht behoben war einen Kompressionstest durchgeführt hat?

Also, wie vertrauenswürdig sind die Werte und wie ist die Vorgeschichte?

Gruß,
Jens
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von dany »

Hallo Jens,

mir ist der Bus letzten Sommer auf dem Weg zum Hockenheimring stehen geblieben, Zündspule hinüber. In der Wrkstatt dort in drr Nähe repariert von altem VW Meister, selbst Käferfahrer. Bulli ist dann besser als je zuvor gelaufen. Der meinte ich soll zuhause Zündung u Ventile einstellen lassen. Hab ich gemacht u bei der Gelegenheit wurde die Kompression gemessen. Allerdings war die Werkstatt hier wohl nicht die erste Wahl, da der Bus danach schlechter lief als zuvor ... stottern im oberen Drehzahlbereich, dreht nicht mehr richtig hoch. Will ihn jetzt in eine andere Werkstatt bringen, wo der Chef auch VW fährt.

Gruß Daniel ... nicht Stephan ;-)
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von T2B-78 »

Sorry für die Verwechselung Daniel,

wenn aber die Werkstatt von sich aus nach dem Einstellen der Ventile einen Kompressionstest durchführt, dann ist das nicht verkehrt und spricht eher für die Werkstatt. Vielleicht treffen hier aber auch wieder mehrere Probleme zusammen.
Kennst Du die Laufleistung Deines Motors?
Interessant ist auch zu wissen, an welchem Zylinder 6 und an welchem 9 bar gemessen wurden, oder besser: Eine genaue Zuordnung der gemessenen Werte zu den einzelnen Zylindern. Sind etwa 3 Zylinder bei 9 bar und nur einer bei 6, oder streuen die Werte sehr?

8-10 bar ist der Sollwert, 7 die Verschleißgrenze. Max. 2bar Unterschied zwischen den einzelnen Zylinder.

Ich würde sagen, wenn nur ein Zylinder bei 6 bar liegt und die Anderen dicht beieinander bei 9bar, dan kann man der Sache weiter auf den Grund gehen und evtl. nur das Problem des einen Zylinders beheben (Zyl.3?). Wenn die Werte aber bei allen Zylindern stark schwanken, solltest Du Dir Gedanken über eine tiefgreifendere Motorüberholung machen.

Wie hier schon mal vorgeschlagen würde ich aber zuallererst das Ventilspiel kontrollieren und noch eine 2. Messung einer 2. Werkstatt einholen, vielleicht ist es ja doch nur ein Meßfehler.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
dany
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 18.05.2009 08:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kompression 1600er

Beitrag von dany »

Eigentlich war ich auch positiv davon überrascht, dass die Werkstatt die Kompression gemessen hat. Davon, dass er danach schlechter gelaufen ist als zuvor eher nicht :dagegen:

Die Kompression war glaub ich 6, 7, 7 und 9 (Reihenfolge?), da muss ich aber erst den Teststreifen nochmal rauskramen. Es war also nur ein Zylinder unter 7. Ich lass jetzt die Ventile und die Zündung nochmal in einer anderen Werkstatt einstellen und dann soll er die Kompression nochmal messen. Vielleicht wird's ja besser und sonst muss er eben doch tiefer eintauchen. Was ich noch vergessen hatte: vor es die Zündspule gekillt hat, hat er auf der Autobahn ziemlich Öl verspritzt, der Hänger war ziemlich eingesaut. Ich habe allerdings keine Stelle gefunden wo es rausgesifft hat!? Wird wohl doch eine genauere Inspektion brauchen :cry:

Kann mir jemand ungefähre Richtpreise nennen, was die Ventile erneuern bzw. Kolbenringe erneuern kosten wird? Nur damit ich das Angebot, das er mir erstellen wird, einordnen kann.

Und: welches Kompressionsmessgerät ist empfehlenswert? Ich habe noch zwei Motoren in der Garage und würde die gerne selbst herrichten, einen zum Üben und einen dann evtl mit etwas mehr Power.

Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kompression 1600er

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

dany hat geschrieben:...Ich habe noch zwei Motoren in der Garage ...
Wenn die nur rumliegen ohne Getriebeglocke und ohne Anlasser wird's schwer mit der Kompressionsmessung :wink:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... p?Seite=65
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kompression 1600er

Beitrag von bigbug »

Ich hab nochmal nachgeschaut, du kommst ja aus Bregenz, das ist ja nicht ganz vom Schuß.
Bevor du dich da auf die wilde Suche begibst, nach einem der sich auskennst, frag doch mal die Kollegen vom Oberschwäbischen Stammtisch, wo die mit ihren luftgekühlten hingehen um schauen zu lassen.
Viel Erfolg, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten