Seite 1 von 2
Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 05.03.2013 17:05
von soerwe
Hallo,
ich möchte den US-Bugradhalter entfernen und anschliessend die Front bearbeiten und lackieren (diverse Steinschlagschäden und beginnender Rost).
Da mich momentan meine Bandscheibe quält, kann ich mich leider nicht unters Armaturenbrett legen und die Befestigungsart "erfühlen".
Weiss von euch jemand, wie das Ding befestigt ist (geschraubt, genietet oder...)?
Wie kann ich das Teil am einfachsten entfernen?
Ursprünglich war offensichtlich ein VW-Emblem vorhanden. Jedenfalls ist noch ein Befestigungsclip erkennbar.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Besten Dank und Gruss
Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 05.03.2013 17:41
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi _hier könnte dein Name stehen_,
dein Halter ist nicht original befestigt.
Normalerweise kann man da 4 Schlitzschrauben von außen lösen und den Halter abnehmen.
In der Front sind eigentlich 4 Gewinde mit gefühlt grenzwertiger Festigkeit drinn.
Aber das hält ja schon 35 Jahre.
Bei dir hat da schon mal jemand etwas umgebaut.
Das sieht mir nach Schlossschrauben aus.
Von daher wirst du nicht drum herum kommen dich unter das Armaturenbrett zu legen und zu schauen, was dein Vorgänger gebastelt hat.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 05.03.2013 17:48
von soerwe
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Hab mir schon fast gedacht, dass das eine Bastellösung ist...
Dann werd ich demnächst wohl mal abtauchen und nachforschen...
Oder einfach von aussen die Köpfe aufbohren
Mein Name steht übrigens in der Signatur
Gruss Soenke
Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 05.03.2013 18:52
von soerwe
Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 05.03.2013 20:05
von boggsermodoa
bannig Lütt... 6 Stück davon halten das Bugrad
Die Amis!
Mir unerklärlich, wie es bis auf den Mond geschafft haben!
Clemens
Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 05.03.2013 20:11
von soerwe
boggsermodoa hat geschrieben:bannig Lütt... 6 Stück davon halten das Bugrad
Die Amis!
Mir unerklärlich, wie es bis auf den Mond geschafft haben!
Clemens
Meine Bugradhalterung unterstützt somit also die Mondlandungs-Verschwörungstheoretiker
Gruss Soenke
Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 05.03.2013 20:25
von boggsermodoa
Benutzername hat geschrieben:Meine Bugradhalterung unterstützt somit also die Mondlandungs-Verschwörungstheoretiker
Genow! (tm)
Das kann einfach nicht wahr sein!
Das Gute an der Sache ist, daß du die Löchlein wahrscheinlich problemlos zuspachteln kannst und kein größerer Flurschaden zurückbleibt.

Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 06.03.2013 08:54
von soerwe
Moin,
8:40 Uhr, die Sonne scheint schon etwas länger, und das Ding ist ab
Die beiden obersten Punkte waren am leichtesten zu lösen, die waren nämlich schon recht locker. Allerdings haben sich diese Lochränder auch nach aussen gebogen (hatten ja auch ganz schön was an Hebelkräften auszuhalten...)
Ich vermute fast, dass die beiden mittleren Löcher die Befestigungspunkte für das Emblem sind. Muss ich nachher mal nachmessen. Rolf-Stephan hat auf seiner Seite ja eine schöne Maßskizze.
Die komischen "Nieten" sind echt merkwürdig. Total leicht - die erinnern mich ein bisschen an an die ehemaligen Ostmark-Geldstücke...
...oder sind es vielleicht doch Bauteile aus der Raumfahrt
Gruss
Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 06.03.2013 15:31
von boggsermodoa
Benutzername hat geschrieben:
...oder sind es vielleicht doch Bauteile aus der Raumfahrt
Yep, damit wurden die Apollo-Raketen immer auf der Startrampe festgespaxt. Sobald der Schub groß genug war, sind die Dinger gerissen und die Rakete hob ab.

Re: Bugradhalter (US-Version) abrüsten
Verfasst: 06.03.2013 16:11
von soerwe
boggsermodoa hat geschrieben:
Yep, damit wurden die Apollo-Raketen immer auf der Startrampe festgespaxt. Sobald der Schub groß genug war, sind die Dinger gerissen und die Rakete hob ab.

Nur gut, dass der Bulli nicht die "retromarcia-Geschwindigkeitsqualität" einer Giulia hat...