Servus Leutz,
da mein Limbach Motor das CM Getriebe zerhäckselt hat steht jetzt ein Umbau auf CP Getriebe an.
Möchte ja weiterhin eine geführtes Ausrücklager verwenden.
Manche aber schreiben hier im Forum sie hätte die Getriebeglocke und die Eingangswelle umgebaut.
Lieg ich richtig das man da kein geführtes Ausrücklager mehr verwenden kann?
Warum wird die Eingangswelle umgebaut?
Welche Kupllungen haben die betreffenden Leute dann verbaut?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Möchte mir natürlich gleich die richtige Kombination bestellen Glocke/Eingangswelle.
MFG
Klaus
CP Getriebe in T2a Welche Kupplung?
Re: CP Getriebe in T2a Welche Kupplung?
Hi Klaus,
ich mach auch gerade den Getriebeumnbau auf CP Getriebe allerdings beim T2a.
Da bei meinem T2a ein 1600er Getriebe drin war muss ich die Getriebeglocke tauschen, da die CP Glocke ca 1cm länger länger ist als die des 1600er Getriebes und das CP Getriebe eh schon länger ist als die 1600er Getriebe. Sonst bekommt man unter Umständen Probleme mit der Länge beim Einbau da auch bei Bussen vor Mj 75 die Hinterachse ca. 2cm weiter hinten steht.
Bei der Getriebeeingangswelle gibt es nur 2 verschiedene Versionen. Einmal kurz einmal lang. Bis 1700 ccm immer die kurze Eingangswelle, das 2 Litergetriebe immer die Lange Welle. Bei den 1800 er Getrieben gibt es in der Regel auch immer die lange Welle aber manchmal isgt auch die kurze drin.
Da du aber schon ein CM Getriebe drin hast, sollte der Umbau auf CP bei dir eigentlich kein Problem sein. Die Maße der Getriebe sind meines Wissens gleich. Und wenn du einen Bus Mj 75 oder später hast sollte es keine Probleme geben. Bau die Getriebeglocke und die Einganswelle deines CM Getriebes um denn damit lief dein Bus ja vorher auch.
Dann kannst de auch den alten Anlasser und die Kupplung weiter verwenden.
Gruß Andreas
ich mach auch gerade den Getriebeumnbau auf CP Getriebe allerdings beim T2a.
Da bei meinem T2a ein 1600er Getriebe drin war muss ich die Getriebeglocke tauschen, da die CP Glocke ca 1cm länger länger ist als die des 1600er Getriebes und das CP Getriebe eh schon länger ist als die 1600er Getriebe. Sonst bekommt man unter Umständen Probleme mit der Länge beim Einbau da auch bei Bussen vor Mj 75 die Hinterachse ca. 2cm weiter hinten steht.
Bei der Getriebeeingangswelle gibt es nur 2 verschiedene Versionen. Einmal kurz einmal lang. Bis 1700 ccm immer die kurze Eingangswelle, das 2 Litergetriebe immer die Lange Welle. Bei den 1800 er Getrieben gibt es in der Regel auch immer die lange Welle aber manchmal isgt auch die kurze drin.
Da du aber schon ein CM Getriebe drin hast, sollte der Umbau auf CP bei dir eigentlich kein Problem sein. Die Maße der Getriebe sind meines Wissens gleich. Und wenn du einen Bus Mj 75 oder später hast sollte es keine Probleme geben. Bau die Getriebeglocke und die Einganswelle deines CM Getriebes um denn damit lief dein Bus ja vorher auch.
Dann kannst de auch den alten Anlasser und die Kupplung weiter verwenden.
Gruß Andreas
68er Westy
71er Audi 60l
71er Audi 60l
Re: CP Getriebe in T2a Welche Kupplung?
Danke Hein für die Infos.
Habe auch t2a 1968 da können wir uns mit den erfahrungen ergänzen.
Wenn ich mich richtig erinnern kann, hab ich damals vom CM Getriebe ein Stück von der Eingangswelle abgeschnitten.
Glocke hab ich dann nicht umgebaut, Motor MKB: B wurde beibehalten. Einziges Problem was sich ergab ist die linke obere Getriebehalterung,
die wir ja bei unseren Bussen nicht brauchen. Diese mußte ich entfernen da dort beim Typ 1 genau das Gasseil verläuft.
Beim CP werd ich das Gasseil einfach anders verlegen. Würd halt gerne die geführte Kupplung beibehalten da es hier auch verstärkte Ausführungen gibt. Sprich Anpressdruck z.B. 771kg.
So werd dann mal meinen Getriebespezi kontaktieren, wegen der Eingangswelle, nicht das ich wieder flexen muß.
MFG
Klaus
Habe auch t2a 1968 da können wir uns mit den erfahrungen ergänzen.
Wenn ich mich richtig erinnern kann, hab ich damals vom CM Getriebe ein Stück von der Eingangswelle abgeschnitten.
Glocke hab ich dann nicht umgebaut, Motor MKB: B wurde beibehalten. Einziges Problem was sich ergab ist die linke obere Getriebehalterung,
die wir ja bei unseren Bussen nicht brauchen. Diese mußte ich entfernen da dort beim Typ 1 genau das Gasseil verläuft.
Beim CP werd ich das Gasseil einfach anders verlegen. Würd halt gerne die geführte Kupplung beibehalten da es hier auch verstärkte Ausführungen gibt. Sprich Anpressdruck z.B. 771kg.
So werd dann mal meinen Getriebespezi kontaktieren, wegen der Eingangswelle, nicht das ich wieder flexen muß.

MFG
Klaus