Seite 1 von 1
Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 10.03.2013 22:12
von bullijochen
Hallo Zusammen,
ich habe eine BA6 in meinem Bus verbaut. Ich habe das Problem das die die Temperatur nicht richtig regelt. Sie wird zu heiß.
Der Temperatursensor ist o.k. den habe ich schon geprüft.
Wenn ich den Stecker des Sensors kurz schließe, sprich hohe temperatur, dann wird die Dosierpumpe nicht wie beschrieben abgeschalten sondern nur das Gebläse etwas heruntergedrosselt.
Wer kann mir helfen??
Gruß Jochen
Re: Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 10.03.2013 22:27
von Sgt. Pepper
Moin Jochen,
ich habe jetzt nicht im Kopf wie die Regelung bei der BA6 funktioniert.
Ich kann dir somit nur den Tipp geben dir die Relaisbox mal anzuschauen.
Diese enthält soweit ich weiß alle Relais die die Standheizung regeln. Es liegt im vorderen Fahrerfußraum hinter den Kickpanels. Diese Box wird leider sehr schnell zum Aquarium wenn der Frontscheibenrahmen undicht ist und Wasser einbricht.
Ich kann mir vorstellen das dann z.B. die Pumpe nicht mehr ausgeschaltet werden kann weil es nicht mehr schaltet.
Du kannste es relativ einfach öffnen und kontrollieren. In dem Rahmen würde ich auch die Anschlussfahnen am Stecker zur Box überprüfen. Ferner gibt es auch noch auf der Beifahrerseite einen Mehrfachstecker der ebenfalls korrodieren kann.
Gruß Stephan
Re: Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 11.03.2013 19:20
von bullijochen
Hallo Stefan,
nein nein so einfach ist es nicht das hätte ich gefunden. mein Bus ist nicht so ein Aquarium. Die Teile sehen beide aus wie neu! Ohne Witz die sind in einem top Zustand. Die Kontakte sind blank. Das Relais schaltet prinzipiell schon. Das kann man sehen wenn die Heizung im Warmlauf ist und dann der Sensor überbrückt wird schaltet sich alles aus. Dosierpumpe beide Gebläse( Umluft und Verbrennungsluft). Wenn die Warmlaufphase zu ende ist und ich den Sensor überbrücke schaltet die Dosierpumpe eben nicht mehr aus.
Gibt es eine Störungssuche vom T2? Habe nur eine vom Typ3 und da ist die Schaltng etwas anders.
In der Beschreibung der BA6 von 1972 steht das wenn ich den Sensor überbrücke muss die Dosierpumpe ausgehen.
Wer weis mehr?
Gruß Jochen
Re: Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 11.03.2013 20:17
von Jörch *198
Hallo Jochen,
ich kann dir zwar auch nicht bei deinem akuten Problem weiterhelfen, aber
hier findet sich ein Reparaturleitfaden für die BA6 nebst Störungstabelle.
Hilft dir der weiter?
EDIT:
Das mit dem "Sensor überbrücken" verstehe ich nicht ganz. (oder ich verstehe das mit dem Überhitzungsschalter nicht?) Soweit die Pumpe weiterläuft, müsste imho die Sicherung S17 fliegen. Tut sie das nicht, sollte doch der Überhitzungsschalter F17 der Übeltäter sein - vorausgesetzt, er befindet sich nach der Montage der Brennkammer noch in der richtigen Einbaulage.
Das ist allerdings nur eine Vermutung, die sich auf die Beschreibung des o.g. RLF und meiner Erinnerung beim letzten Einbau der Brennkammer stützt. Daher keine Gewähr.

Re: Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 12.03.2013 18:05
von bullijochen
Hallo Jörch,
Ja du hast natürlich recht wenn der Überhitzungssensor anspricht dann wird die Sicherung 17 geschossen. Ich überbrücke den Temperaturfühler der im Luftstrom sitzt der in den Innenraum geht. Der misst die Temperatur der Luft die den innenraum. im RLF steht das mann diesen Sensor überbrücken soll. Dies gibt der Regelung im Schalter den Zustand sehr heiß, also Dosierpumpe aus, keine weitere Verbrennung, Standheizung wird kälter Widerstand steigt, Relais lässt wieder los, Dosierpumpe geht wieder an Heizung heizt wieder bis das der Sensor wieder heiß wird und die Pumpe wieder ausgeht....... So soll es Laut RLF sein. Bei mir geht eben die Dosierpumpe nicht aus.
Da Hilft mir der RLF auch nicht weiter, auch die Störungssuche gibt da wenig her.
Da ich nicht genau zuordnen kann welches Relais tatsächlich die Dosierpumpe schaltet kann ich es auch nicht gezielt ansteuern. Ich kann nur den Ausgang des Reglers messen und der funktioniert.
Mir würde es helfen eine lesbare Kopie des Schaltplans zu bekommen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
ERWIN hat nicht funktioniert warum auch immer.
Gruß Jochen
Re: Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 12.03.2013 22:28
von Jörch *198
Hallo Jochen,
da hatte ich was falsch verstanden, und du hast recht: die Relaisbezeichnungen sind auf dem Plan des RLF kaum zu erahnen.
Der hier ist zwar auch nicht optimal, aber besser zu lesen.
Re: Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 12.03.2013 23:16
von bullijochen
Hallo Jörch,
ja is doch kein Problem das passiert eben wenn mann nur schriftlich komuniziert.
Der Plan ist super wesentlich besser zu lesen!! Danke dir!!
Werd mal schauen ob ich am Woende dazukomme weiter zu suchen.
Gruß Jochen
Re: Standheizung BA 6 regelt nicht
Verfasst: 16.03.2013 17:02
von bullijochen
Hallo Zusammen,
soo jetzt hab ich mich durch den Schaltplan gekämpft und hab nun folgendes herausgefunden:
Die Relais werden nicht so geschalten wie es im Schaltplan bzw. die Erklärung in dem Reparaturleitfaden beschrieben ist.
Ich musste nun im Stecker des Relais zwei Kabel vertauschen das das passiert was beschrieben ist nämlich wenn der Temperatursensor warm meldet wird die Dosierpumpe abgeschalten. Nun schaltet sich diese auch nach kurzer Zeit wieder an und wieder aus und das sieht alles ganz vernünftig aus.
Jetzt frage ich mich nur warum ich die Kabel umstecken musste? Die Belegungen und die Kabelfarben passen mit dem Schaltplan überein. Es scheint als ob das Relais intern anders verschalten ist als es der Schaltplan zeigt. Gab es unterschiedliche Versionen der Relais?
Hat da jemand Erfahrung??