Anschluß Drehzahlmesser
Anschluß Drehzahlmesser
Hallo,
habe am Wochenende einen DZM in meinen Buli verbaut.
Hab allerdings noch kein Kabel zum Motor (Zündspule) verlegt.
Könnt ihr mir verraten wie man das Kabel am geschicktesten vom Führerhaus in dem Motorraum verlegt bekommt?
Mfg
Tobi
habe am Wochenende einen DZM in meinen Buli verbaut.
Hab allerdings noch kein Kabel zum Motor (Zündspule) verlegt.
Könnt ihr mir verraten wie man das Kabel am geschicktesten vom Führerhaus in dem Motorraum verlegt bekommt?
Mfg
Tobi
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Ich habe für Standheizung und Nebelschlussleuchte ein Kabel am Unterboden verlegt. Weil mein T2a einen doppelten Boden (verschweisst....) hat, musste ich das Kabel irgendwo durchfädeln.
Beim "normalen" Bus am Besten vom Armaturenbrett aus den Hauptkabelstrang entlang bis unter den Fussraum, und dann am Längsträger entlang bis zum Motorraum. Dort durch die Tülle des Hauptkabelstrangs durchfädeln und am Motorkabelstrang entlang bis zur Klemme 1 der Zündspule.
Ich beabsichtige, gleich ein 5- oder 7-poliges Kabel entlang des linken Längsträgers zu verlegen, dann habe ich Kabel für:
- Standheizung (vorhanden)
- Nebelschlussleuchte (vorhanden)
- Drehzahlmesser (geplant)
- Öltemperatur (geplant)
- Zylinderkopftemperatur (auf jeden Fall geplant, benötigt 2 Adern)
- und evtl. noch Öldruck o.ä.
Im KFZ-Bereich verwendet man üblicherweise PVC-isolierte Leitungen (FLY oder FLRY) - gibts im guten Fachhandel als "Fahrzeugleitungen", auf jeden Fall bei Kabel Schmidt.
Grüsse,
Roman
Beim "normalen" Bus am Besten vom Armaturenbrett aus den Hauptkabelstrang entlang bis unter den Fussraum, und dann am Längsträger entlang bis zum Motorraum. Dort durch die Tülle des Hauptkabelstrangs durchfädeln und am Motorkabelstrang entlang bis zur Klemme 1 der Zündspule.
Ich beabsichtige, gleich ein 5- oder 7-poliges Kabel entlang des linken Längsträgers zu verlegen, dann habe ich Kabel für:
- Standheizung (vorhanden)
- Nebelschlussleuchte (vorhanden)
- Drehzahlmesser (geplant)
- Öltemperatur (geplant)
- Zylinderkopftemperatur (auf jeden Fall geplant, benötigt 2 Adern)
- und evtl. noch Öldruck o.ä.
Im KFZ-Bereich verwendet man üblicherweise PVC-isolierte Leitungen (FLY oder FLRY) - gibts im guten Fachhandel als "Fahrzeugleitungen", auf jeden Fall bei Kabel Schmidt.
Grüsse,
Roman
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Suche auch nach geeignetem Kabel (für Temperaturfühler und DZM ).
Hab was Nettes bei www.Conrad.de gefunden. Sind aber tief im Shop vergraben.
Einfach im Suchfeld 'Fahrzeugleitung' eingeben.
Da gibt es eine Auswahl von Lappkabel Ölflex Truck Leitungen.
Schlanke 0,9 bis 2€ /m je nach Konfiguration.
Da ist bestimmt was passendes dabei.
Ralf
Hab was Nettes bei www.Conrad.de gefunden. Sind aber tief im Shop vergraben.
Einfach im Suchfeld 'Fahrzeugleitung' eingeben.
Da gibt es eine Auswahl von Lappkabel Ölflex Truck Leitungen.
Schlanke 0,9 bis 2€ /m je nach Konfiguration.
Da ist bestimmt was passendes dabei.
Ralf