Seite 1 von 2

Anschluß Drehzahlmesser

Verfasst: 12.02.2008 12:57
von T_o_b_i
Hallo,

habe am Wochenende einen DZM in meinen Buli verbaut.
Hab allerdings noch kein Kabel zum Motor (Zündspule) verlegt.

Könnt ihr mir verraten wie man das Kabel am geschicktesten vom Führerhaus in dem Motorraum verlegt bekommt?

Mfg
Tobi

Verfasst: 12.02.2008 14:44
von bigbug
Antwortet fleißig, den Weg suche ich auch. Würde sonst schauen, daß ich am Unterboden entlang des Längsträgers das Ding verlege, am Besten gleich mehradrig, damit ich noch was für Öltemperatur und -druck habe und vielleicht noch eins in Reserve.

Verfasst: 12.02.2008 15:14
von Harald
Gebe Bigbug Recht:
Unterboden ist der Weg und dann gleich mehradrig, wie er angegeben hat.

Vorne halt durch die Öffnung durchfriemeln, wo die Heizungszüge durchlaufen und dann mit Kabelbinder Richtung Heck lang an vorhandener Leitung.

Grüße,
Harald*393

Verfasst: 12.02.2008 15:49
von bigbug
Aber mal ne ganz doofe Frage: was für ein Kabel nimmt man da? Fühle mich versucht n 5-adriges Elektrokabel mit 2,5er Querschnitt vom Modell Erdkabel zu verlegen. Müßte ja gut genug isoliert und korrosionsgeschützt sein.

Verfasst: 12.02.2008 16:25
von Harald
Ich war jung, es war Sonntag und ich hatte kein Geld: Normales dreiadriges in weiß für innen, welches von einer benachbarten Baustelle "über" war - funktioniert bis heute und weist keinerlei Alterserscheinungen auf.

Harald*393

Verfasst: 14.02.2008 20:20
von Roman
Ich habe für Standheizung und Nebelschlussleuchte ein Kabel am Unterboden verlegt. Weil mein T2a einen doppelten Boden (verschweisst....) hat, musste ich das Kabel irgendwo durchfädeln.
Beim "normalen" Bus am Besten vom Armaturenbrett aus den Hauptkabelstrang entlang bis unter den Fussraum, und dann am Längsträger entlang bis zum Motorraum. Dort durch die Tülle des Hauptkabelstrangs durchfädeln und am Motorkabelstrang entlang bis zur Klemme 1 der Zündspule.
Ich beabsichtige, gleich ein 5- oder 7-poliges Kabel entlang des linken Längsträgers zu verlegen, dann habe ich Kabel für:
- Standheizung (vorhanden)
- Nebelschlussleuchte (vorhanden)
- Drehzahlmesser (geplant)
- Öltemperatur (geplant)
- Zylinderkopftemperatur (auf jeden Fall geplant, benötigt 2 Adern)
- und evtl. noch Öldruck o.ä.

Im KFZ-Bereich verwendet man üblicherweise PVC-isolierte Leitungen (FLY oder FLRY) - gibts im guten Fachhandel als "Fahrzeugleitungen", auf jeden Fall bei Kabel Schmidt.

Grüsse,
Roman

Verfasst: 15.02.2008 08:45
von Harald
@Roman:
Zylinderkopftemperatur
finde ich ja auch HÖCHST interessant, wenn die von VDO nicht so unheimlich teuer wären - haste da einen Alternativtip?

Grüße,
Harald*393

Verfasst: 15.02.2008 10:39
von Roman
Ich habe einen in der Bucht erstanden - passt angeblich für diverse Motorräder. Wenn du mehr wissen willst, sehe ich gerne auf der Verpackung nach, dauert aber etwas...

Grüsse,
Roman

Verfasst: 27.02.2008 18:17
von T_o_b_i
Hallo,

ich will mir in den nächsten Tagen ein Kabel besorgen.
Wißt ihr noch wieviel Meter ihr benötigt habt.

Gruß,
Tobi

Verfasst: 29.02.2008 20:16
von Ralf502
Suche auch nach geeignetem Kabel (für Temperaturfühler und DZM ).

Hab was Nettes bei www.Conrad.de gefunden. Sind aber tief im Shop vergraben.
Einfach im Suchfeld 'Fahrzeugleitung' eingeben.

Da gibt es eine Auswahl von Lappkabel Ölflex Truck Leitungen.
Schlanke 0,9 bis 2€ /m je nach Konfiguration.

Da ist bestimmt was passendes dabei.

Ralf