Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Wieder mal Hiiiilfe,
wer weiß wie man einen Unterbogen Doppelvergaser von Weber einstellt ?? Nr. ist 32 36 DFAW23 AF 2
Motor ist ein 1,8 l ursprünglich 68 PS Motor mit der Nummer AW 007 911
soll jetzt nach Überarbeitung 10 PS mehr haben.
Wir liegen in den letzten Renovierungszügen und Bulli soll Ende März auf die Straße.
Hoffe sehr auf Infos und Danke Euch schon mal ganz ganz herzlich !!!
Marion
wer weiß wie man einen Unterbogen Doppelvergaser von Weber einstellt ?? Nr. ist 32 36 DFAW23 AF 2
Motor ist ein 1,8 l ursprünglich 68 PS Motor mit der Nummer AW 007 911
soll jetzt nach Überarbeitung 10 PS mehr haben.
Wir liegen in den letzten Renovierungszügen und Bulli soll Ende März auf die Straße.
Hoffe sehr auf Infos und Danke Euch schon mal ganz ganz herzlich !!!
Marion
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Hallo Marion,
äm kläre uns doch vielleicht mal auf was ein Unterbogen Doppelvergaser ist
Die Nummer wird wohl so auch niemandem was sagen.
äm kläre uns doch vielleicht mal auf was ein Unterbogen Doppelvergaser ist

Die Nummer wird wohl so auch niemandem was sagen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
keine Ahnung - hat mir ein Mitarbeiter genau so aufgeschrieben.
Ich füge mal ein Bild mit bei- wenn es klappt..
Gruß M.
Ich füge mal ein Bild mit bei- wenn es klappt..
Gruß M.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
am besten da mal recherchieren: http://www.thesamba.com/vw/forum/viewforum.php?f=5
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Aha. Die Suche nach Zentralvergasern gibt einige Treffer.
Harald hat auch mal damit rumexperimentiert.
Lies doch mal das hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... alvergaser
Aber die richtige Einstellung des Vergasers wird dir online wohl niemand abnehmen können.
Vielleicht gibt es zumindest was die Hauptdüse angeht irgendwo einen Tip. Da mal dem Link von Rolf-Stephan folgen.
Interessant auch der Hinweis von Bushöhle in meinem Link, dass hier in D mit der Anlage beim TÜV ne Menge Ärger droht.
Harald hat auch mal damit rumexperimentiert.
Lies doch mal das hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... alvergaser
Aber die richtige Einstellung des Vergasers wird dir online wohl niemand abnehmen können.
Vielleicht gibt es zumindest was die Hauptdüse angeht irgendwo einen Tip. Da mal dem Link von Rolf-Stephan folgen.
Interessant auch der Hinweis von Bushöhle in meinem Link, dass hier in D mit der Anlage beim TÜV ne Menge Ärger droht.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Die von burger genannte Beitragsserie hier hinterlässt bei mir den Beigeschmack eines vernichtenden Urteils der Experten für diese Konstruktion.
Da stellt man sich die Frage, ob dieser Weg überhaupt sinnvoll ist... die mehr PS sehe ich eher nicht.
Scheint eher eine Notlösung für ehemalige Einspritzer zu sein, die man nicht in Griff bekam, oder?

Da stellt man sich die Frage, ob dieser Weg überhaupt sinnvoll ist... die mehr PS sehe ich eher nicht.

Scheint eher eine Notlösung für ehemalige Einspritzer zu sein, die man nicht in Griff bekam, oder?
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Hallo Marion,
das ist wohl in USA eine gängie Alternative zu den Einspritzern gewesen - oder, um nicht drum herum zu reden: original ist dieser Zentralvergaser nicht. Schon deswegen kannste beim TÜV damit Probleme kriegen. Mit ein wenig Glück bringt der Verweis auf den CT-Motor aus dem T3 was, auch ein flacher Motor, der eben auch mit so einem Zentralvergaser läuft.
Serienmäßig waren auf Volkswagen-Sachen immer Solex drauf. Dein Motor wäre (als sogenannter CJ-Motor) mit zwei 32/34er-PDSIT-2 und -3-Solex gefahren. Nur mal so, um Dich etwas schlauer zu machen
Mein Tip wäre, da jetzt nicht viel zu ändern. Berichte zeigen, daß der Motor mit dem Zentralvergaser ganz gut läuft. Ich würde an Deiner Stelle mir jetzt bei Dir in der Nähe mal einen Rollenprüfstand suchen. Der Betreiber wird sich mit Deinem Weber auskennen. Er kann den so einstellen, daß der den Zylindern immer schön die Mischung gibt, die sie brauchen.
Und dann fährste zum TÜV und wartest mal ab, was da abgeht. Wenn die nachfragen: ist eben ein Ami-Motor, von Volkswagen für den amerikanischen Markt gebaut. Stimmt ja zum Motor auch
Viel Glück,
Harald
das ist wohl in USA eine gängie Alternative zu den Einspritzern gewesen - oder, um nicht drum herum zu reden: original ist dieser Zentralvergaser nicht. Schon deswegen kannste beim TÜV damit Probleme kriegen. Mit ein wenig Glück bringt der Verweis auf den CT-Motor aus dem T3 was, auch ein flacher Motor, der eben auch mit so einem Zentralvergaser läuft.
Serienmäßig waren auf Volkswagen-Sachen immer Solex drauf. Dein Motor wäre (als sogenannter CJ-Motor) mit zwei 32/34er-PDSIT-2 und -3-Solex gefahren. Nur mal so, um Dich etwas schlauer zu machen

Mein Tip wäre, da jetzt nicht viel zu ändern. Berichte zeigen, daß der Motor mit dem Zentralvergaser ganz gut läuft. Ich würde an Deiner Stelle mir jetzt bei Dir in der Nähe mal einen Rollenprüfstand suchen. Der Betreiber wird sich mit Deinem Weber auskennen. Er kann den so einstellen, daß der den Zylindern immer schön die Mischung gibt, die sie brauchen.
Und dann fährste zum TÜV und wartest mal ab, was da abgeht. Wenn die nachfragen: ist eben ein Ami-Motor, von Volkswagen für den amerikanischen Markt gebaut. Stimmt ja zum Motor auch

Viel Glück,
Harald

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Habe ich mir gerade nochmal durchgesehen. Wo ist denn da bitte irgendwas Vernichtendes?Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:den Beigeschmack eines vernichtenden Urteils der Experten für diese Konstruktion.
Nee - ich finde das Konstrukt gut und interessant. Marion hat doch sowieso gerade keine Alternative und schon alles da. Also ran.
Grüße,
Harald

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
Hallo Harald,
neben der Diskussion um Kondensation an den langen Saugrohren z.B. folgendes:
neben der Diskussion um Kondensation an den langen Saugrohren z.B. folgendes:
Hast Du den Dein Projekt zum Laufen gebracht und auf dem Prüfstand gehabt? Wieviele Pferdchen waren es denn?Bus-Hoehle hat geschrieben:...was mich an dem Zentralvergaser stört ist der fehlende Hinweis auf unsere StVZO bzw. FZV. Ohne Abgasgutachten bekommt man soetwas bei keinem Kittel legal in die Papiere...
Keine Mehrleistung beim 2 Liter, kein Abgasgutachten, Kosten im Bereich um die 800-1000€, keine Hilfeleistung von versierten Schraubern mehr möglich, Ersatzteilversorgung?
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???
... tja, wenn das vernichtend ist ...
Nee, mein Projekt läuft noch nicht. Mehr als dokumentiert ausgepackt habe ich den Vergaser noch nicht. Muß ich mal bei, wenn Zeit ist.
Grüße,
Harald
Nee, mein Projekt läuft noch nicht. Mehr als dokumentiert ausgepackt habe ich den Vergaser noch nicht. Muß ich mal bei, wenn Zeit ist.
Grüße,
Harald
