Seite 1 von 1
VW T2a Vorderachse
Verfasst: 15.03.2013 16:48
von Bulli-süchtig
Hallo zusammen, habe mich gerade hier angemeldet und bräuchte Hilfe, ich habe mir Ende 2011 einen VW T2a Westfalia aus dem sonnigen Californien zugelegt, da ich bis Ende letzten Jahres noch mit anderen Projekten beschäftigt war, komme ich erst jetzt dazu das gute Stück wieder auf die Straße zu bringen.
Der Blechzustand ist recht ordentlich, aber der Rest braucht etwas Zuneigung, mein bisher größtes Problem, er hat eine falsche Vorderachse, wie ich bisher recherchieren konnte, handelt es sich um die Achse bis 1969, mein Bus ist aber von 1970, eigentlich noch mit Trommelbremsen.
Die verbaute Achse passt nicht und wurde nur mit 2 Bolzen auf jeder Seite befestigt, die Amerikaner sind da wohl etwas schmerzfrei, dennoch hat sie Scheibenbremsen???
Ich suche also die richtige Achse, am besten komplett, für Tips, Tricks usw. wäre ich sehr dankbar, mein Know How ist leider begrenzt, aber man ist ja lernfähig.
Ich komme aus dem schönen Bergischen Land und bin regelmäßig beim Oldtimertreffen in Hilgen.
Re: VW T2a Vorderachse
Verfasst: 17.03.2013 14:20
von T2Arizona
Hallo,
ich hab auch nen Ami-Bus mit verpfuschter Vorderachse.
Meiner ist ein 68er T2a mit neuerer Vorderachse (Vorne Scheibenbremse statt Trommel)
Die verbaute Achse passt nicht und wurde nur mit 2 Bolzen auf jeder Seite befestigt,die Amerikaner sind da wohl etwas schmerzfrei
Meinst du mit Bolzen die 4 großen Schrauben, die die Vorderachse an der Karosse halten?
Wenn du die vorhandene Achse nicht so hinbekommst, dass 4 Schrauben drin sind, dann musst du eine neue kaufen (Geldbeutel weit aufmachen):
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Wenn du einkaufst würde ich einfach alle Vorderachsteile inkl. Achsschenkel passend zum Baujahr ordern.
Oh ja, ich weiß die Amis sind in Sachen Sicherheit schmerzfrei
mein Know How ist leider begrenzt, aber man ist ja lernfähig.
So ging es mir anfangs auch, aber man kann alles lernen was den T2 angeht. Man braucht nur Geduld
Grüße,
Michael
PS: Stell doch mal ein Foto vom Bus ins Forum (rein aus Interesse)
Re: VW T2a Vorderachse
Verfasst: 17.03.2013 18:11
von Bulli-süchtig
Hallo,
ich habe gerade versucht ein Foto einzustellen, leider hat es nicht geklappt, die Vorderachse die verbaut ist ist an der Karrosserie tatsächlich nur mit jeweils 2 Bolzen befestigt, siehe Bild


- Vorderachse
Ich denke es handelt sich um die Achse vor 1970, die auch an den letzten T1 verbaut wurde....?
Grüße
Re: VW T2a Vorderachse
Verfasst: 17.03.2013 18:55
von boggsermodoa
Bulli-süchtig hat geschrieben:Ich denke es handelt sich um die Achse vor 1970, die auch an den letzten T1 verbaut wurde....?
So sieht's aus, ja, zumindest was den Achskörper anbelangt. Hat sie Kugelgelenke?
Die Scheibenbremsachse hatte m.W. auch andere Längslenker als die vom T2a mit Trommelbremsen ... und in Brasilien gab's Achsschenkelbolzen zusammen mit Scheibenbremsen und weiß der Geier welchem Achskörper und welchen Längslenkern. Bei der geografischen Nähe zu den USA wär das ja auch noch 'ne Möglichkeit. Gibt hier sicher Gurus, die Genaueres wissen.
Wie solls eigentlich weitergehen? Mit Trommelbremsen vorne, mit weiterhin unterschiedlichen Lochkreisen vorne und hinten oder mit dem kleinen Lochkreis rundum?
Wie auch immer: Wenn die Achse diese Tortour unbeschadet überstanden haben sollte, läßt sie sich sicher auch gut wieder verkaufen, denn sie ist weitaus seltener als die spätere.
Gruß,
Clemens
Re: VW T2a Vorderachse
Verfasst: 18.03.2013 21:48
von Bulli-süchtig
Hallo Clemens,
Ich möchte am liebsten den Bulli original haben, also Trommel und großen Lochkreis, Scheibenbremsen bei 44 PS sind ja nicht umbedingt nötig, meine Rennkarriere habe ich ähnlich wie M.Schumacher drangegeben

Grüße,
Christoph
Re: VW T2a Vorderachse
Verfasst: 18.03.2013 22:10
von boggsermodoa
Bulli-süchtig hat geschrieben:Ich möchte am liebsten den Bulli original haben, also Trommel und großen Lochkreis,...
Wäre auch meine Präferenz, erfordert aber etwas Beinmuskulatur und kann bei ansonsten ganz munterer Fahrweise auch schon mal erschöpfen.
Hab' grad mal nachgeguckt und es scheint tatsächlich noch alles an Bremsenteilen zu geben. Am VW-Tresen hat man da vor 20 Jahren schon in große, leere Augen gestarrt.
Der Motor sollte übrigens stramme 47 PS haben (Kennbuchstabe B bzw. evtl. ein Äquivalent für den US-Markt). 44 PS hat er glaub' ich mit Muldenkolben. Ich weiß aber nicht, wo die verbaut wurden und ob's dafür einen anderen Kennbuchstaben gab. Torsten (#001) müßte das aber wissen.
Gruß,
Clemens