T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
cerberus120317
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 17.03.2012 20:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von cerberus120317 »

... habe nun, ach, mir "diesen" zugelegt ...

(aha, das "Bild" scheint schon "dort" zu sein ??!! - Wunderwerk) ...

Segen oder Fluch, "dieser" ?

FIN: 2282151801, Baujahr Serie 1978 (so hoffe ich)

Motor: CJ 092560

Meine (erste Frage) hierzu:

Hat jemand Erfahrungen mit beheizbaren Frontscheiben ?

Hintergrund:

1) Die Scheibe, welche d'rin ist, hat furchtbare Kratzer - sodass
ich sie ohnehin austauschen will und werde
130318 Koll 1 1.jpg
.
2) Der RO-TZ ist (auch) ein Winterfahrzeug. Und da die Frontheizung
nicht sonderlich effektiv scheint, kam mir die o. e. Idee ...

Mit bestem Gruss an alle Mitglieder und vielem Dank für alle
Kommentare im voraus,

Harald
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 675
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von Roby75 »

Hallo,
ist die RO-Tz nummer jetzt deine oder des Vorgängers?
Gruß
Toni
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
cerberus120317
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 17.03.2012 20:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von cerberus120317 »

Roby75 hat geschrieben:Hallo,
ist die RO-Tz nummer jetzt deine oder des Vorgängers?
Gruß
Toni
Hallo, Toni,

's is' die Meine - ich hatte den "SilFi" ganz brav angemeldet und
unter eiseskalter Frontluft (und kaum Heizung) ca. 600 km
heimwärts gegurkt ...

Gruss, (immer noch halb erfroren)
Harald
cerberus120317
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 17.03.2012 20:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von cerberus120317 »

Roby75 hat geschrieben:Hallo,
ist die RO-Tz nummer jetzt deine oder des Vorgängers?
Gruß
Toni
Hey, Toni,

ich "sehe", Du "sitzest" in Wasserburg ?!

... ist ja gleich um's Eck - vielleicht können wir uns 'mal
life treffen ? - Dann kannst Du life das Elend sehen ...

Gruss, Harald
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von bigbug »

Ich hab hervorragende Erfahrungen mit beheizbaren Frontscheiben gemacht. Im Ford Focus und im VW Passat. Daß es welche für den Bus geben soll ist mir jetzt allerdings neu. Wo sollen die her sein?

Neugierige Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1735
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von ghiafix »

Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von bigbug »

ghiafix hat geschrieben:biddeschööön

http://www.classic-autoglas.com/vw-bus- ... heibe/1191

Harald
Okay... aber der Preis ist n Wort. Naja, wenns funktioniert...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
cerberus120317
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 17.03.2012 20:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von cerberus120317 »

bigbug hat geschrieben:Ich hab hervorragende Erfahrungen mit beheizbaren Frontscheiben gemacht. Im Ford Focus und im VW Passat. Daß es welche für den Bus geben soll ist mir jetzt allerdings neu. Wo sollen die her sein?

Neugierige Grüße, Thomas
Hallo, Thomas,

wenn ich Dich richtig interpretiere, sollte "es" also auch bei "MeinemEinen"/"SilFi"
klappen ? - Soll ich mich also d'rüber trauen ... ?

Weitere Fragen hierzu:

1) Ich tendiere zu einem Frontscheibengummi mit Nut für eine Zierleiste.
Gute Idee ?

2) Falls ja, wo bekomme ich den "besten" Frontscheibengummi ?

3) Wo gibt's die "besten" Frontscheibengummi-Zierleisten (original Alu/Stahl-Chrom
oder PVC-Chrom) ?

Magst Du mir ein paar Tipps aus Deiner Erfahrung geben ?

Mit bestem Gruss,

Harald
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von bigbug »

Hallo Harald,

meine Erfahrungen mit den o.g. Fahrzeugen sind: Man drückt drauf, die Scheibe beschlägt nicht, bzw. ist nach recht kurzer Zeit sehr einfach zum freikratzen. Beim Focus hat man je nach Gegenlicht ganz leicht die Fäden gesehen, haben aber nicht gestört. Beim Passat garnicht. Das System ist bei Serienfahrzeugen ausgereift und erfüllt seinen Zweck.
Zum Einsatz in nem Bus kann ich nichts sagen, weil ich damit keine Erfahrungen gemacht habe. Ich kenne weder die Scheibe, noch bin ich damit gefahren oder habe sowas eingebaut.

Wenn du wirklich auf nen Chromrand in der Scheibendichtung gehen willst, dann solltest du bedenken, dass es "aussieht wie wollen und nicht können", wenn du die anderen fünf Fenster nackt lässt. MWn gibt es auf dem Markt nur Repros als Chromleisten die auch ganz anders geartet sind wie die serienmäßigen. Was die können, wie schnell da die schicke Farbe unten ist, mußt du diejenigen fragen die sie verbaut haben.

Ich denke daß die meisten Händler die hier im Forum immer mal wieder recht gut erwähnt werden ordentliche Dichtungen vertreiben. Ich hab meine vor 5 Jahren gekauft, bei nem Laden den es mittlerweile nicht mehr gibt. Und die funktioniert auch.

Viel Erfolg, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2b 1978 Frontscheibe heizbar

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Harald,

nur eine kleine Anmerkung zu beheizbaren Frontscheiben:
daran denken dass GPS- und Mobilfunkempfang dadurch behindert werden (Stichwort: Faradaysche Käfig).
Ob man das eine oder das andere im T2 braucht ist ja Geschmackssache....

Zum Thema Chromleisten:
http://www.veteranen-service.de/
da habe ich alle Fenster-Dichtungen samt hochwertiger Chromleiste her.
Sie haben zwar keinen Webshop, aber ein äussert nützlichen Katalog mit Tipps und guten Preisen.

Es gibt zwei Varianten:

a) die frühe, qualitativ hochwertige mit Chromleiste in Form eines 3/4 Rohres aus haltbarem eloxiertem Aluminium, dass in die Dichtung reingedreht wird.
b) die späte Kunststoff T-Leiste, die nach wenigen Jahren oder schneller blind wird - für eine Resto heute kaum zu empfehlen!
Typ der Chromleiste und der Dichtungen müssen zusammenpassen, passen aber bei allen Modelljahren.

Chrom-Grüße aus Berlin,
Antworten