Hallo,
jetzt möchte ich endgültig mal diesem quälend lauten Vibrieren der Schaltstange zu Leibe rücken. Das erneuern der Kunststoffbuchsen am Schaltgestänge und der Schaltstangenkupplung hat zwar das Spiel etwas vermindert, aber nicht dieses Geräusch abgestellt.
Ist es richtig, dass es es 2 Buchsen sind, die im Schaltgehäuse ersetzt werden müssen, plus ein Dichtring? Und muß ich dafür nur den vordersten Deckel des Getriebes entfernen? Befindet sich dahinter schon Öl, oder erst in der Kammer dahinter? Gibt es noch irgendwas zu beachten und vor allem einzukaufen, bevor ich dreimal bestelle und dreimal Versandkosten habe?
Gruß und Danke
Gudrun
Buchsen im Schaltgehäuse ersetzen
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Buchsen im Schaltgehäuse ersetzen
Jo!gudrun hat geschrieben:Ist es richtig, dass es es 2 Buchsen sind, die im Schaltgehäuse ersetzt werden müssen, plus ein Dichtring?
Jo! Beide Buchsen sitzen in diesem Deckel, der Dichtring in der vorderen Buchse.gudrun hat geschrieben:Und muß ich dafür nur den vordersten Deckel des Getriebes entfernen?
Sollte!gudrun hat geschrieben:Befindet sich dahinter schon Öl,...

Die Papierdichtung unter dem Deckel.gudrun hat geschrieben:Gibt es noch irgendwas zu beachten und vor allem einzukaufen,...
Gutes Gelingen!
Ich habe allerdings wenig Hoffnung, daß dich das mit deinem eigentlichen Problem irgendwie weiterbringt. Da drin ist nix Fluffig-flauschig-weiches, was irgendwelche Vibrationen dämpfen könnte, und wenn die Büchsen ausgeschlagen wären, dann würde dort auch Öl austreten. Guck mal lieber, ob es irgendeinen Grund gibt für entweder starke Vibrationen der Aggregats oder für besonders starke Übertragung dieser Schwingungen. In welchem Zustand sind denn die Gummilager an Motor- und Getriebeaufhängung? Ist da alles sauber montiert oder berührt die Traverse irgendwo direkt die Karosserie? Guck auch mal nach den Antriebswellengelenken und finde überhaupt mal raus, ob die Geräusche mit der Geschwindigkeit oder der Motordrehzahl einhergehen. (Bei Dröhngeschwindigkeit mal auskuppeln und beobachten, ob das Geräusch verschwindet.) Hast du dir eigentlich vorne an der Schaltstange die Lagerung auf diesem Stift mal angeguckt. Da gehört eine Kunststoffbuchse rein, die vorhanden sein sollte. Und ist das Schutzrohr um die hintere Schaltstange noch gerade und unverbeult?
Gruß,
Clemens