Hallo, ich habe keinen passenden Thread gefunden, deshalb eröffne ich mal ein neues.
Wie groß ist das Originale Innenmaß der Ventilführung (Einlass, Auslass)?
Gruß Danny
Standardmaß der Ventilführungen Typ 4
- Mazest2b
- T2-Meister
- Beiträge: 116
- Registriert: 30.07.2012 08:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 828
- Kontaktdaten:
Standardmaß der Ventilführungen Typ 4

eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Re: Standardmaß der Ventilführungen Typ 4
Hi
Einlass 12,06 Auslass 13,06
Gruß
#micha#
Einlass 12,06 Auslass 13,06
Gruß
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- Mazest2b
- T2-Meister
- Beiträge: 116
- Registriert: 30.07.2012 08:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 828
- Kontaktdaten:
Re: Standardmaß der Ventilführungen Typ 4
Danke für die rasche Antwort, aber ich meinte das direkte Innenmaßder Fuhrung.... da ich Prüfen wil, wie sehr sie verschlissen sind und ob es vom Spiel her reicht nur neue Ventile rein zu machen. Gruß Danny

eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
Re: Standardmaß der Ventilführungen Typ 4
Hallo Danny
Die suche im Forum erbrachte folgendes Ergebnis:
Clemens hat dazu geschrieben:
PS. Genaue Durchmesser der Führungen innen hab ich auch nicht gefunden.
Die suche im Forum erbrachte folgendes Ergebnis:
Clemens hat dazu geschrieben:
#micha#--> Bring die Köpfe zu 'ner Motorenwerkstatt. Die haben nicht nur all den benötigten Krempel, sondern wissen außerdem auch damit umzugehen. Das eingeschlagene Ventil wirst du ersetzen und dazu muß der Sitzring nachgefräst werden. Ich würde unbesehen alle Auslaßventile erneuern. Ob die Führungen noch was taugen kannst du selbst messen. Die dürfen lt. VW 1,2mm kippen, gemessen am Ventilteller, wenn das Ventil soweit aufgedrückt ist, daß die höchste Stelle des Tellers mit der Unterseite des Kopfes abschließt. Du kannst dir also z.B. mit Schraubzwingen ein Lineal quer über die Brennräume spannen und dann mit dem Spion messen. Die 1,2mm sind übrigens, wie von VW gewohnt, recht üppig bemessen. Ausgelutschte Ventilführungen kann man übrigens auch nacharbeiten, nämlich aufreiben und dann Ventile mit dickerem Schaftdurchmesser verwenden. Kostet theoretisch etwas Leistung, weil die Schäfte ja im Wind stehen, erspart aber andererseits dem Zylinderkopfmaterial die Tortur mit dem Aus- und Einpressen.
Falls du die Ventile selbst ausbaust, würge keinen gestauchten Ventilschaft durch die Führung, sondern schleif im Zweifel das Schaftende ab. Ebenso keine gestauchten Einstellschrauben durch ein noch intaktes Kipphebelgewinde hindurchquälen.
PS. Genaue Durchmesser der Führungen innen hab ich auch nicht gefunden.
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Standardmaß der Ventilführungen Typ 4
Werte für AP-Motor lt. RLFMichaB hat geschrieben:PS. Genaue Durchmesser der Führungen innen hab ich auch nicht gefunden.
Führung Einlaß 8,00 - 8,02 , Verschleißgrenze 8,06
Führung Auslaß 8,96 - 8,98 , Verschleißgrenze 9,02
V-Schaft Einlaß 7,94 - 7,95 , Verschleißgrenze 7,90
V-Schaft Auslaß 8,91 -8,92 , Verschleißgrenze 8,87
Gruß,
Clemens
- Mazest2b
- T2-Meister
- Beiträge: 116
- Registriert: 30.07.2012 08:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 828
- Kontaktdaten:
Re: Standardmaß der Ventilführungen Typ 4
Hallo Clemens, was meinst du mit dem "V Schaft"? das ventil selbst? oder ist die Ventilführung zum Ende hin komisch?
ich habe jetzt folgende Werte der Ventile gemessen. Auslassventile sind gleichmäßig zwischen 8,90 und 8,91 mm und die Einlassventile zwischen 7,93 und 7,94 mm, somit also noch voll im Rahmen. ich muss jetzt nur mal schauen wo ich genaue Messmittel her bekomme um die Ventilführung genau zu messen. ich habe bisher nur grob messen können ( mit 8 und 9 mm Bohrer) .bei der Auslassführung passte der 9 mm Bohrer nicht rein und bei der Einlassführung war der 8mm sogut wie Spielfrei... oder kann ich mich anhand der Angaben aufs Kippspiel von bis zu 1,2mm verlassen? Gruß Danny
Ps, danke für die Hilfe 
ich habe jetzt folgende Werte der Ventile gemessen. Auslassventile sind gleichmäßig zwischen 8,90 und 8,91 mm und die Einlassventile zwischen 7,93 und 7,94 mm, somit also noch voll im Rahmen. ich muss jetzt nur mal schauen wo ich genaue Messmittel her bekomme um die Ventilführung genau zu messen. ich habe bisher nur grob messen können ( mit 8 und 9 mm Bohrer) .bei der Auslassführung passte der 9 mm Bohrer nicht rein und bei der Einlassführung war der 8mm sogut wie Spielfrei... oder kann ich mich anhand der Angaben aufs Kippspiel von bis zu 1,2mm verlassen? Gruß Danny



eingelaufene Aufrichtmechanik am Westi Dach?
Biete Umrüstsätze auf Lagerbock-Konstruktion und Ersatzteile für die Aufstelldachmechanik an.
Infos unter www.werk-4.com
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Standardmaß der Ventilführungen Typ 4
Den Ventilschaft.Mazest2b hat geschrieben:Hallo Clemens, was meinst du mit dem "V Schaft"?
Min/max-Spiel und Spiel an der Verschleißgrenze ergeben sich aus den angegebenen Maßen. Mit Hobbymitteln (Bohrer) kannst du keine Führung messen und selbst mit professionellem Equipment wird's da schwierig, da eine gelaufene Führung ja nicht mehr rund und zylindrisch ist. Folglich nutzt es nix, da einen Prüfdorn reinzustecken, mit dem man eine neugefertigte Bohrung einwandfrei messen bzw. lehren könnte. Das Kippspiel zu messen, das taugt hingegen und das ist ja letztlich auch das, worauf es ankommt.
Gruß,
Clemens