Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hallo Forum,
ich habe hier schon einmal sehr sehr gute Erfahrungen gemacht und Hilfe bekommen.
Hoffentlich jetzt auch wieder. Habe Benzin
im motoröl. keine Ahnung wo es her kommt.
Bitte alles schreiben.
Vielen dank
Michael
ich habe hier schon einmal sehr sehr gute Erfahrungen gemacht und Hilfe bekommen.
Hoffentlich jetzt auch wieder. Habe Benzin
im motoröl. keine Ahnung wo es her kommt.
Bitte alles schreiben.
Vielen dank
Michael
- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Bei mir wars die mechanische Benzinpumpe: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=1200
lg
Christof *111

Christof *111

Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Vielen dank für die Antwort, habe einen einspritzer mit elektrischer benzinpumpe 

Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Guten morgen, noch zur Ergänzung. Habe neue einspritzventile schon eingebaut. Sie funktionieren mechanisch und auch elektrisch.
Gruß Michael
Gruß Michael
- MichaB
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2346
- Registriert: 09.09.2005 23:08
- IG T2 Mitgliedsnummer: 122
- Wohnort: Bonn
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hallo
Meß doch bitte mal die Kompression des Motors.
Eigentlich fällt mir nur ein Weg für den Sprit ein.
Der führt an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse.
#micha#
Meß doch bitte mal die Kompression des Motors.
Eigentlich fällt mir nur ein Weg für den Sprit ein.
Der führt an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse.
#micha#
Lieber eine Maske im Gesicht als einen Zettel am Zeh.
T2b 1977 Kombi Taiga Grün L63H
T2b 1977 Kombi Taiga Grün L63H
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Ami, Einspritzer, elektrische Benzinpumpe --> alle üblichen Wege, auf denen das beim europäischen Modell vorkommen kann (Benzinpumpe, überlaufender Vergaser), existieren da nicht.
Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder das Auto wurde ewig lange nur für Kurzstreckengenudel genutzt und ist auf den letzten 1000km nicht mehr warm geworden oder es hängt irgendwie mit der finsteren kalifornischen Tankentlüftung zusammen (Shed-System). Da gibt's Aktivkohlefilter und allerlei Schläuche und Magnetventile und letztinstanzlich m.W. irgendeine Verbindung in den Motorblock. Guck dir das mal im Detail an oder laß mal einen Brüller los nach Thomas&Tanja. Ich denke, Thomas hat das mal aufgedröselt und was dazu geschrieben.
Gruß,
Clemens
Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder das Auto wurde ewig lange nur für Kurzstreckengenudel genutzt und ist auf den letzten 1000km nicht mehr warm geworden oder es hängt irgendwie mit der finsteren kalifornischen Tankentlüftung zusammen (Shed-System). Da gibt's Aktivkohlefilter und allerlei Schläuche und Magnetventile und letztinstanzlich m.W. irgendeine Verbindung in den Motorblock. Guck dir das mal im Detail an oder laß mal einen Brüller los nach Thomas&Tanja. Ich denke, Thomas hat das mal aufgedröselt und was dazu geschrieben.
Gruß,
Clemens
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Moinsen, Moinsen...
das ist ja klasse, aber ich weiß nicht,wie das Benzin ins Öl gelangt.
Also hier mein Hilferuf
Thomas hilf mir
Kompression an allen 4 Zylindern sagenhafte 9,5 bar.MichaB hat geschrieben:
Hallo
Meß doch bitte mal die Kompression des Motors.
Eigentlich fällt mir nur ein Weg für den Sprit ein.
Der führt an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse.
#micha#

das ist ja klasse, aber ich weiß nicht,wie das Benzin ins Öl gelangt.

Also hier mein Hilferuf
Thomas hilf mir
- Matze.Th
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 405
- Registriert: 10.01.2013 15:56
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Osnabrück
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hi!
Nebenbei: Wo hast Du die Einspritzdüsen her?
Grüße und viel Erfolg noch bei der Problemlösung.
Matze
Nebenbei: Wo hast Du die Einspritzdüsen her?
Grüße und viel Erfolg noch bei der Problemlösung.
Matze
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3780
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hi Clemens ich habe gehörtboggsermodoa hat geschrieben:Da gibt's Aktivkohlefilter und allerlei Schläuche und Magnetventile und letztinstanzlich m.W. irgendeine Verbindung in den Motorblock. Guck dir das mal im Detail an oder laß mal einen Brüller los nach Thomas&Tanja. Ich denke, Thomas hat das mal aufgedröselt und was dazu geschrieben.

aber die Tankentlüftung würde ich ausschließen. Die läuft ja eigentlich wie bei den EU Modellen erst einmal durch die Ohren.
Und da ist es nehezu unmöglich benzin durch zu bekommen dank der merkwürdigen Ausbeulungen in den Entlüftungsleitungen.
Wenn doch mal Benzin in die Entlüftung kommt, sollte spätestens an der Stelle die Benzinsäule aufgelöst werden.
Am Ende der Überlaufleitungen steht der Aktivkohlefilter. Von dem geht es wieder zum Luftfilterkasten.
Und da ist ein Unterdruckgesteuertes Ventil, das nur bei offener Drosselklappe öffnet.
Damit soll verhindert werden, das im Stand die Benzindämpfe die Abgaswerte beeinflussen.
(Aus meiner Sicht eine theorethische Möglichkeit, aber wer weiß...)
Und dann gibt es noch eine Verbindung von Aktivkohlefilter zum Gebläsekasten, um den Filter mit Frischluft zu reaktivieren.
Wo ich mich dann frage was das soll. Erst die Dämpfe binden und dann wieder in die Umwelt auspusten....
Da gibt es eigentlich nur die Möglichkeit durch die Einspritzdüsen. Und vergiss an dieser Stelle Düse 5 nicht.jetumike hat geschrieben: Habe Benzin
im motoröl. keine Ahnung wo es her kommt.
Wenn ich mich richtig an deinen Zündzeitpunkt erinnere ist doch dein Luftsammler mit Benzin geflutet gewesen.
Ich weine mich da dunkel dran erinnern zu können.
Sprich es könnte sein, dass die Düse 5 undicht ist und dadurch zu viel Benzin ins Öl kommt.
(Unverbrannt durch den Brennraum)
Aber ich stelle jetzt mal die Frage:
- Hast du einen Ölwechsel nach dener Zündzeitpunkt Einstellung gemacht?
Da hast du ja schießlich zwei Wochen lang den Anlasser gequält und da könnte ich mir vorstellen, das dort das Benzin ins Öl gelangt ist.
- Wie hast du das Benzin festgestellt? Bist du sicher, das es Benzin ist und kein Kondenswasser? Das ergibt eine schöne weiße Emulsion und ist bei Kurzstreckenverkehr "normal"
Um aber auf die Einspritzdüsen zurück zu kommen, wenn du die ausbaust und mit der Benzinpupe Druck aufbaust, darf kein Benzin aus allen 5 Düsen raus kommen.
Benzinpumpe kannst du in Gang setzen, indem du die Zündung an machst und den Stecker am Luftmengenmesser abziehst.
Dann Pin 36 und 39 Brücken. Dann läuft deine Benzinpumpe los und baut Druck auf.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Hi Clemens ich habe gehört![]()

na bidde, da isser doch, da war er doch, so isser halt,
unser Referatsleiter "Einspritztechnik"!

Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hallo und danke für eure antworten.
Hey Thomas,
schön von dir zu lesen.ja ich bin das mit dem zündzeitpunkt .
Ölwechsel habe ich gemacht.meine Nase sagte mir, das es Benzin und kein wasser war.
Habe mir das durch ein Feuerzeug bestätigen lassen.
an die 5.düse habe ich bis dahin nicht gedacht.
Ich sag ja, schön das es dieses Forum gibt .
Mache mich Morgen an die Arbeit.
Heut geht nicht mehr, späthschicht
melde mich.danke schön und schönes Wochenende
Gruß Michael
Ja, die Hast recht. ochs bin saß
düsen über Bosch gekauft.die haben eine Oldtimer Abteilung auf der Homepage.musst dich mal durchblicken.Matze.Th hat geschrieben:Hi!
Nebenbei: Wo hast Du die Einspritzdüsen her?
Grüße und viel Erfolg noch bei der Problemlösung.
Matze
Hey Thomas,
schön von dir zu lesen.ja ich bin das mit dem zündzeitpunkt .
Ölwechsel habe ich gemacht.meine Nase sagte mir, das es Benzin und kein wasser war.

Habe mir das durch ein Feuerzeug bestätigen lassen.

an die 5.düse habe ich bis dahin nicht gedacht.
Ich sag ja, schön das es dieses Forum gibt .
Mache mich Morgen an die Arbeit.
Heut geht nicht mehr, späthschicht

melde mich.danke schön und schönes Wochenende
Gruß Michael
Ja, die Hast recht. ochs bin saß
- Moka-Paula
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.02.2013 16:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hannover
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Moinsen!
Hatte ein ähnliches Problem am GE-Motor: Sprit im Öl und zuletzt ging der Motor im warmen Zustand immer aus.
Nach langem Suchen habe ich den Fehler gefunden:
Temperatur-Fühler 2 (am Kopf Zylinder 3) hatte Masseprobleme (Kontaktkorrosion), daher hat das Kaltstartventil (im Sammler) immer schön
Sprit reingekippt.
Abhilfe war übrigens: Sensor ausbauen, Gewinde mit Drahtbürste reinigen und mit etwas Batteriepolfett (keine Kupferpaste!) wieder einsetzen.
Der Repleitfaden für US-Touristenfzg. hat mir mega geholfen:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... _76_77.pdf
Also falls Du nicht weiter kommst: einfach mal Temp.-Sensor 2 sowie Kaltstartventil checken!
Schöne Grüße,
Basti
Hatte ein ähnliches Problem am GE-Motor: Sprit im Öl und zuletzt ging der Motor im warmen Zustand immer aus.
Nach langem Suchen habe ich den Fehler gefunden:
Temperatur-Fühler 2 (am Kopf Zylinder 3) hatte Masseprobleme (Kontaktkorrosion), daher hat das Kaltstartventil (im Sammler) immer schön
Sprit reingekippt.
Abhilfe war übrigens: Sensor ausbauen, Gewinde mit Drahtbürste reinigen und mit etwas Batteriepolfett (keine Kupferpaste!) wieder einsetzen.
Der Repleitfaden für US-Touristenfzg. hat mir mega geholfen:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... _76_77.pdf
Also falls Du nicht weiter kommst: einfach mal Temp.-Sensor 2 sowie Kaltstartventil checken!
Schöne Grüße,
Basti
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3780
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hi Basti,Mokka-Paula hat geschrieben:Nach langem Suchen habe ich den Fehler gefunden:
Temperatur-Fühler 2 (am Kopf Zylinder 3) hatte Masseprobleme (Kontaktkorrosion), daher hat das Kaltstartventil (im Sammler) immer schön
Sprit reingekippt.
der Temperaturfühler am Zylinder drei ist für die Einspritzmenge der 4 Düsen zuständig.
Über den Widerstandswert erhält das Motorsteuergerät die Informationen über die Motortemperatur.
Bei hohem Widerstand wird die Einspritzzeit verlängert, was ja z.B. auch ein Wackelkontakt sein kann.
Die Kaltstartdüse wird nur mit Spannung versorgt solange der Anlasser betätigt wird.
Wenn auf Klemme 50 keine Spannung ist, kann elektrisch nichts über die Kaltstartdüse eingespritzt werden.
Der Thermo Zeitschalter für die Kaltstartdüse sitzt direkt unterhalb der Kaltstartdüse.
Die Kaltstartdüse kann eventuell mechanisch nicht richtig arbeiten, aber das hat mit dem Sensor an Zylinder drei absolut nichts zu tun.
Mokka-Paula hat geschrieben: daher hat das Kaltstartventil (im Sammler) immer schön
Sprit reingekippt.

Das ist falsch, die Einspritzventile haben bei dir die Überversorgung übernommen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- Moka-Paula
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.02.2013 16:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Hannover
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Moin Thomas!
aaaaaah OK!
Man lernt nicht aus - besten Dank für die Info!
Schöne Grüße,
Basti
aaaaaah OK!
Man lernt nicht aus - besten Dank für die Info!
Schöne Grüße,
Basti
Re: Hilfe,Benzin im Motoröl GE Motor
Hey Leute, danke für eure Post.....
Leider ist mir heut was dazwischen gekommen.
Ich werde es nächste Woche hoffentlich schaffen. Melde bei euch.
Danke
Michael

Leider ist mir heut was dazwischen gekommen.

Ich werde es nächste Woche hoffentlich schaffen. Melde bei euch.


Danke
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste