boggsermodoa hat geschrieben:Da gibt's Aktivkohlefilter und allerlei Schläuche und Magnetventile und letztinstanzlich m.W. irgendeine Verbindung in den Motorblock. Guck dir das mal im Detail an oder laß mal einen Brüller los nach Thomas&Tanja. Ich denke, Thomas hat das mal aufgedröselt und was dazu geschrieben.
Hi Clemens ich habe gehört

,
aber die Tankentlüftung würde ich ausschließen. Die läuft ja eigentlich wie bei den EU Modellen erst einmal durch die Ohren.
Und da ist es nehezu unmöglich benzin durch zu bekommen dank der merkwürdigen Ausbeulungen in den Entlüftungsleitungen.
Wenn doch mal Benzin in die Entlüftung kommt, sollte spätestens an der Stelle die Benzinsäule aufgelöst werden.
Am Ende der Überlaufleitungen steht der Aktivkohlefilter. Von dem geht es wieder zum Luftfilterkasten.
Und da ist ein Unterdruckgesteuertes Ventil, das nur bei offener Drosselklappe öffnet.
Damit soll verhindert werden, das im Stand die Benzindämpfe die Abgaswerte beeinflussen.
(Aus meiner Sicht eine theorethische Möglichkeit, aber wer weiß...)
Und dann gibt es noch eine Verbindung von Aktivkohlefilter zum Gebläsekasten, um den Filter mit Frischluft zu reaktivieren.
Wo ich mich dann frage was das soll. Erst die Dämpfe binden und dann wieder in die Umwelt auspusten....
jetumike hat geschrieben: Habe Benzin
im motoröl. keine Ahnung wo es her kommt.
Da gibt es eigentlich nur die Möglichkeit durch die Einspritzdüsen. Und vergiss an dieser Stelle Düse 5 nicht.
Wenn ich mich richtig an deinen Zündzeitpunkt erinnere ist doch dein Luftsammler mit Benzin geflutet gewesen.
Ich weine mich da dunkel dran erinnern zu können.
Sprich es könnte sein, dass die Düse 5 undicht ist und dadurch zu viel Benzin ins Öl kommt.
(Unverbrannt durch den Brennraum)
Aber ich stelle jetzt mal die Frage:
- Hast du einen Ölwechsel nach dener Zündzeitpunkt Einstellung gemacht?
Da hast du ja schießlich zwei Wochen lang den Anlasser gequält und da könnte ich mir vorstellen, das dort das Benzin ins Öl gelangt ist.
- Wie hast du das Benzin festgestellt? Bist du sicher, das es Benzin ist und kein Kondenswasser? Das ergibt eine schöne weiße Emulsion und ist bei Kurzstreckenverkehr "normal"
Um aber auf die Einspritzdüsen zurück zu kommen, wenn du die ausbaust und mit der Benzinpupe Druck aufbaust, darf kein Benzin aus allen 5 Düsen raus kommen.
Benzinpumpe kannst du in Gang setzen, indem du die Zündung an machst und den Stecker am Luftmengenmesser abziehst.
Dann Pin 36 und 39 Brücken. Dann läuft deine Benzinpumpe los und baut Druck auf.
Viele Grüße,
Thomas