Seite 1 von 3

elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 01:16
von mooo
Hi, habe nen t2b bj.77 westfalia 50 ps. nach der restauration des motorraums haben wir heute den motor wieder eingebaut.

Leider haben wir nicht alle Kabel beschriftet und eins kann ich gar nicht zuordnen.

Vom Fahrzeug vorne kommen 4 Kabelstränge, 2 rechts und zwei links.

Der eine Kabelstrang von der rechten Seite hat 6 Kabel

die ersten 3 der 6 sind sofort versorgt

Rot-weiß (groß) lima
blau (auch lima)
und dann noch Masse

dann kommen die anderen drei...
blau (das ist der Öldruckschalter)
schwarz(kommt auf die Zündspule klemme 15)
und dann ganz zum schluss noch ein grün-weißes kabel

Wo kommt dieses Kabel hin? der Länge nach warscheinlich auch an die Zündspule?

grüße
Moritz
und dann

Re: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 07:55
von Stade
Servus Moritz,

Mit dieser Kabelfarbe kann ich jetzt nichts anfangen. (Evtl nachträglich eingezogen??)
Ich denke es ist eher unwahrscheinlich, dass das Kabel zur Zündspule gehört.
Ich tippe mal auf Beleuchtung oder Anlasser.
Wo geht das Kabel denn vorne in den Sicherungskasten?
Verfolg das mal weiter und schau, ob das zu irgendeinem Schalter, zum Zündschloss... geht.
Ansonsten Voltmeter anschließen, und schauen, bei welcher Gelegenheit dort Spannung anliegt (Betätigung eines Schalters, drehen des Zündschlüssels...).

Gruß,

Andreas

Re: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 08:13
von bigbug
Hab mal nachgeschaut... das grün-weiße kommt an Klemme 1 der Zündspule.

Stromlaufplan

Aber frag mich nicht was da dran hängt, ist mir auch bisher nicht bekannt gewesen.

Edit: so wie es aussieht hast du rechts oben den Computerdiagnosestecker. Die Leitung geht dort zu Pin 10. Ist also mittlerweile unnötig, außer du hast den alten Diagnosecomputer daheim. Bezeichnungen zum Stromlaufplan

Re: AW: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 08:25
von WestiWest
Hi,

warum schaut Ihr denn in Stromlaufplan vom US Einspritzer? Hatte ich nichts von gelesen. Sollte aber an dieser Stelle sogar egal sein.
Jedenfalls tippe ich auf diesen Diagnose-Stecker, den VW mal eine Zeit lang verbaut hat. Mein 77er hat dieses Kabel nicht, hat aber auch schon keinen Diagnose-Stecker mehr.

Gruß, Hanno

Re: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 08:28
von büsle
Hallo Mooo,
Das Kabel kommt an die Vergaserstartautomatick.
Gruß Martin

Re: AW: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 08:46
von WestiWest
Ok, das erklärt natürlich auch, warum mein Einspritzer das Kabel nicht hat. Wieder was gelernt.

Re: AW: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 09:32
von bigbug
WestiWest hat geschrieben: .....Sollte aber an dieser Stelle sogar egal sein.
Jedenfalls tippe ich auf diesen Diagnose-Stecker, den VW mal eine Zeit lang verbaut hat.
Eben...
Deswegen hatte ich es auch geschrieben.

Re: AW: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 09:38
von WestiWest
Sorry,
als ich gelesen und geantwortet hatte, war Dein Edit noch nicht zu lesen (jedenfalls via Tapatalk).

Re: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 11:22
von boggsermodoa
büsle hat geschrieben:Das Kabel kommt an die Vergaserstartautomatick.
Startautomatik und Leerlaufabschaltventil werden von einem separaten, schwarzen Kabel versorgt, das an Klemme 15 der Zündspule angeschlossen wird. Ein weiteres geht von dort (Klemme 15) über eine fliegende Sicherung zum Schalter des Rückwärtsgangs am Getriebe. Das Grün-weiße ist in Wirklichkeit grau-grün und geht zum Diagnosestecker.

Gruß,

Clemens

Re: elektrikproblem

Verfasst: 11.04.2013 11:59
von GoldenerOktober *001
Da hat es nun 8 Antworten bedurft, bis schlußendlich eine klare und richtige Aussage getätigt wurde. Das gibt mir zu denken. Warum werden hier, ohne jegliche fundierte Sachkenntnis 'Vermutungen geäußert a la probier mal dies und das. Leute, hier geht es um nicht abgesicherten Zündungsplus und ein Kabel ungewissen Fortgangs. Ein Fehler leuchtet hier sehr hell und lange, da brennt dann auch mal gerne das gesamte Schmuckstück ab.
Mit meinem erhobenen Zeigefinger will ich einfach nur sagen: Wer nichts ganz sicher weiß - einfach mal Klappe halten!
Ausnehmen möchte ich da Thomas, der wenigstens Stromlaufpläne zitiert hat, also eine fundierte Quelle benannt hat. Die restlichen Lösungsansätze waren leider nicht nur unbrauchbar, sondern auch, weil ohne fundierte Sachkenntnis ins Blaue hineingeraten, gefährlich!
Und von Fragesteller Mooo auch bislang keine Rückmeldung, was hoffentlich nicht heißt, daß er immernoch mit Löscharbeiten beschäftigt ist, sondern hoffentlich noch abwartend auf die fundierten Lösungsansätze wie die von Thomas und Clemens wartet.
Aber auch möchte ich sagen: Warum schraubt ihr einfach ohne fundierte Fachkenntnis an allem herum? Und dann auch noch ohne saubere Dokumentation? Auch Mooo trifft hier mein Zeigefinger.
Wir haben hier ein gutes Forum, viele kompetente Teilnehmer und gute Problembegleitungen. Ich würde mir wünschen, daß a) seitens der Selbstschrauber verantwortungsvoller und fundierter vorbereitet geschraubt wird, b) seitens der Hilfegewährenden verbindlicher und fundierter geantwortet wird und c) das selbstdarstellende Geschwafel ein Ende hat! Denn es ist immer die Zündung, immer, immer, immer...!!!
Zu einer fundierten Fragestellung gehört immer eine möglichst umfangreiche Angabe zugehöriger technischer Daten des Fahrzeugs (hier fast erfolgreich, ein Baumonat hätte den klaren Hinweis auf Diagnosedose oder nicht gegeben), zu einer Antwort auch eine Quellenangabe (Thomas) oder eine fundierte technische Erklärung (Clemens). Dann werden sie geholfen, auch ohne Kabelbrand.

Sorry, daß ich diesen Fred für meinen Generalanschiß mißbraucht habe, auch wollte ich die Existenz des Forums nicht ad absurdum führen. Mahnen wollte ich nur zu mehr Gründlichkeit und Verbindlichkeit!
Nix für Ungut,
Gruß Torsten