Seite 1 von 1

Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 19.04.2013 15:01
von Oliver HH
Moin zusammen!

Da der Motor von unserm Bus wohl seinen letzten Lebensabschnitt begonnen hat will ich mich mal um den Aufbau eines neuen Motors kümmern.

Im Auge hab ich schon seit längerer Zeit einen Typ 4 von Eckstein. Deshalb würde ich mich über Erfahrungsberichte von allen freuen, die einen Eckstein Typ4 durch die Gegend fahren. :)

Interessant ist vor allem folgendes:
- gewählte Variante (Hubraum)
- Vergaserbesückung
- Zündanlage/ Verteiler
- mit/ohne Zusatzölkühler
- Verbrauch
- Fahreindruck

Details auch gerne per PN oder Telefon falls ihr keine Lust habt viel zu Tippen. :wink:

Danke für Eure Hilfe!

Re: Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 19.04.2013 15:30
von Rolf-Stephan Badura
würde mich auch interessieren... längerfristig...

(Gute Erfahrungen habe ich auch von Forensmitgliedern von Kummetat gehört...)

Re: Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 19.04.2013 15:44
von René
- gewählte Variante (Hubraum): 1,9 Ltr.
- Vergaserbestückung: org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
- Zündanlage/ Verteiler: habe ich :mrgreen: (elektr. Zündung)
- mit/ohne Zusatzölkühler: Ölkühler vorne vor der Vorderachse
- Verbrauch: Ø 13,5 Ltr.
- Leistung: 74 kW lt. Prüfstand
- Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
- Fahreindruck: Ich bin sehr zufrieden. Zieht gut durch und lässt die LKW auf der Landstraße gut überholen. Lässt sich auch mal sportlich fahren. :mrgreen: Berge mag aber auch nicht, als andere. Deiche sind kein Problem. ;) Gemütliche Reisegeschwindigkeit: 110-120km. Etwas lauterer im kalten Zusatnd durch die schmiedeeisernen Kolben. Nicht ganz dicht. Tropft 3-5 Tropfen im Winter. Ich würde ihn sofort wieder kaufen. Gutes Preisleistungsverhältnis wie ich finde, bei Kummetat ist man schnell beim Doppelten. Allerdings habe ich auch nur gutes über die Kummetat-Motoren gehört.

Viel Erfolg!

Re: Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 19.04.2013 16:15
von Harald
Von mir ne positive PN - es gehört nicht alles öffentlich ;-) Was ich aber unbedingt betonen möchte: im Problemfall zwar einsilbig - aber kulant!

Kummetat auch Gutes gehört. René hat vollkommen recht: das läuft in einer anderen Preisklasse. Allerdings war auch Rolands Autobahnfackel, wenn ich das recht erinnere, eben von dort.

Grüße,
Harald

Re: Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 19.04.2013 16:27
von boggsermodoa
René hat geschrieben:die schmiedeeisernen Kolben
:shock:

Schmiedeeisern werden die wohl nicht sein, sondern aus Aluminium geschmiedet. Aber wieso sollten sie dann laut sein?

Gruß,

Clemens

Re: Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 19.04.2013 17:19
von René
boggsermodoa hat geschrieben:
René hat geschrieben:die schmiedeeisernen Kolben
:shock:

Schmiedeeisern werden die wohl nicht sein, sondern aus Aluminium geschmiedet. Aber wieso sollten sie dann laut sein?

Gruß,

Clemens
Was weiß ich denn schon!?! :unbekannt: Geschmiedet und schmiedeeisern ist wohl nicht "fast" das Gleiche? :mrgreen:

Mir wurde es mit der unschiedlichen Erwärmung erklärt. Kalt klötern sie mehr als warm.

Re: Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 19.04.2013 20:32
von Mani
ich kann zwar nichts zu nem Komplettmotor sagen, aber zum Service:

habe über ebay bei ihm einen Satz Kolben und Zylinder für meinen CJ gekauft. beim Einbau ist mir dann ein Ölabstreifring gebrochen. Ich habe dann direkt bei Eckstein angerufen und wollte einen einzelnen Ring bestellen, da die bei den meisten Händlern angebotenen Ringsätze Standardmaß haben und seine 0,5 mm Übergröße haben. Ich hatte wenige Tage später Post von ihm mit nem neuen Ring...und das ganze völlig umsonst...ich hätts auch bezahlt, aber das fand ich nen echt feinen Zug von ihm.

schöne Grüße
Mani

Re: Fahrer von Eckstein Typ 4 Motoren gesucht!

Verfasst: 21.04.2013 20:57
von Theo
............was soll denn so ein eckstein motor kosten? hast du eine preis??
gruss
theo