Seite 1 von 2

Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 20.04.2013 21:47
von fraggle79
Hab heute diese hier eingebaut und bin wirklich extrem erstaunt wie präzise die Schaltung ist, fast wie bei nem neuen Auto.
Echt stabil & ohne gross einzustellen.
Nur ma so nebenbei, gibts wahrscheinlich bei vielen Läden, Geld absolut wert.

http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ts_id=1392

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 20.04.2013 21:54
von Andi
120 Tacken, das wäre es mir jedenfalls nicht wert, da kann ich mir meinen Bälgern 8x ins Playmobil-Land, das wären fast 4 Jahre!

;-)

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 21.04.2013 16:06
von cerberus120317
fraggle79 hat geschrieben:Hab heute diese hier eingebaut und bin wirklich extrem erstaunt wie präzise die Schaltung ist, fast wie bei nem neuen Auto.
Echt stabil & ohne gross einzustellen.
Nur ma so nebenbei, gibts wahrscheinlich bei vielen Läden, Geld absolut wert.

http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ts_id=1392

Hi, fraggle79,

in WAS für einen Bus (?) hast Du denn dieses Teil eingebaut ? - Spiele auch mit
dem Gedanken für meinen 1978er-SilFi ...

Gruss, Harald

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 24.04.2013 22:04
von fraggle79
Ich hab nen T2b Fensterbus 1973 , denke aber das passt bei allen T2s, vielleicht unten noch die führung austauschen, is nur en Gummiring.
Ich kanns nur empfehlen
Gruss
Boris

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 24.04.2013 22:22
von cerberus120317
fraggle79 hat geschrieben:Ich hab nen T2b Fensterbus 1973 , denke aber das passt bei allen T2s, vielleicht unten noch die führung austauschen, is nur en Gummiring.
Ich kanns nur empfehlen
Gruss
Boris
... danke für den Tipp, Boris !

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 25.04.2013 12:43
von sirwilliam
hab den hier drin...
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... tnr=10233a
und das ist auch gleich viel besser. Allerdings hat man dann ja immer noch die lange, dünne Schaltstange und den alten Schaltblock. Also nur ne "light" Lösung aber der Einbau ist easy und ~10€ gehen auch klar.

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 25.04.2013 13:33
von cerberus120317
sirwilliam hat geschrieben:hab den hier drin...
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... tnr=10233a
und das ist auch gleich viel besser. Allerdings hat man dann ja immer noch die lange, dünne Schaltstange und den alten Schaltblock. Also nur ne "light" Lösung aber der Einbau ist easy und ~10€ gehen auch klar.

... good afternoon, Sir William,

habe Teile dieser Art schon des Öfteren gesehen - und mich scharf gefragt,

WIE diese überhaupt funktionieren/"verkürzen" sollen ?!

Weisst Du, wie das technisch geht ?

Gruss, Harald (immer noch mit Drehkonsole/Beifahrersitz im/am SilFi, etc.,
etc., hadernd)

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 25.04.2013 14:43
von bigbug
cerberus120317 hat geschrieben:
WIE diese überhaupt funktionieren/"verkürzen" sollen ?!

Der Drehpunkt des Schalthebels wird ein paar Millimeter nach oben verlegt, dadurch verändert sich das Verhältnis der Schenkel. Der Rest sind Strahlensatz und Hebelgesetze.

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 25.04.2013 15:27
von cerberus120317
bigbug hat geschrieben:
cerberus120317 hat geschrieben:
WIE diese überhaupt funktionieren/"verkürzen" sollen ?!

Der Drehpunkt des Schalthebels wird ein paar Millimeter nach oben verlegt,
dadurch verändert sich das Verhältnis der Schenkel. Der Rest sind Strahlensatz und Hebelgesetze.
... wunderbar, Thomas,

jetzt macht es Sinn für mich !

"Strahlensatz" und "Hebelgesetze" - ist schon laaang her, da muss ich nochmal
hineingucken ...

Gruss, Harald-Süd-Ost

Re: Tip für ausgeleiherte Schaltung

Verfasst: 26.04.2013 08:21
von sirwilliam
jo... so is dat. Die berüchtigten Hebelgesetze kommen hier zum Einsatz. Hab das 9 Euro Set auch im Käfer drin und da macht es die Schaltweg wirklich kurz und knackig. Hatte schon mal in nem anderen Käfer den Empi-Shifter drin http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=, der war auch ziemlich cool, aber eben auch 70 EUR teuer