Seite 1 von 2
Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 21.04.2013 01:43
von domolino
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe weil ich beim Einstellen vom Lenkungsspiel nicht weiter komme. Am Lenkrad hatte ich am Umfang bestimmt 10cm Spiel...
Heute habe ich endlich die Lenkschubstange vom Lenkstockhebel abgedrückt bekommen. Wenn mal jetzt am Lenkstockhebel rüttelt, spürt man deutlich das Spiel im Lenkgetriebe. Beim Lösen der Kontermutter dreht sich nun aber dummerweise die Einstellschraube mit. Da sich das Spiel beim Verdrehen der beiden verändert, denke ich dass ich an der richtigen Stelle dran bin. Um spielfrei zu sein müsste ich die Einstellschraube noch weiter rein drehen, was aber wegen der fest sitzenden Kontermutter nicht geht.
Wie geht man denn da jetzt vor? Die Einstellschraube sieht am Schlitz und vor allem am Gewinde schon sehr verschlissen aus. Kann man die Einstellschrauben einfach ganz rausdrehen und ersetzen? Beim Rausdrehen spüre ich halt ziemilch bald Widerstand und im Spalt zwischen Kontermutter und Lenkgetriebe ist etwas rotes (wie ne Dichtung) zu sehen.
Ist es da besser dafür das ganze Lenkgetriebe auszubauen? Ich hoffe dass ich kein neues brauche...
Hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank schon mal und schönes Wochenende!!
Dominik
PS: da der Balg vom vorderen Kugelkopf der Lenkschubstange beschädigt ist brauche ich da Ersatz. Hat jemand einen guten Gebrauchten rumliegen? Oder ist das evtl. das gleiche Teil wie ein Spurstangenkopf?
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 21.04.2013 14:37
von boggsermodoa
Hallo Dominik,
ohne Plan solltest du an der Stelle wirklich nix rumschrauben! Der RLF findet sich im Netz (Knappmann). Also lies dich schlau, dann weißt du auch, was zu tun ist. Wenn nicht, laß die Finger davon!
Nur mal als erstes: Das Lenkgetriebe ist, wenn überhaupt, nur in Geradeausstellung spielfrei - und für diese Geradeausstellung gibt's 'ne Markierung.
Gruß,
Clemens
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 21.04.2013 15:05
von Matze.Th
Moin!
Grundsätzlich solltest Du den Gewindestift mit einem Schraubenzieher oder einer Knarre mit entsprechendem Schlitzaufsatz festhalten und dann die Kontermutter lösen können. WD40 ggf. ne Runde einwirken lassen. Wichtig, such nen Schraubenzieher, der gut passt, damit du das da nicht noch weiter ausnudelst.
In Mittelstellung (Geradeauslauf) sollte das Getriebe grade Spielfrei sein, nicht enger drehen, eher ein kleines bisschen Spiel! Je weiter man sich von der Mittelstellung entfernt, desto größer wird das Spiel, das ist normal. Dann natürlich wieder Kontern und alles sollte paletti sein.
Mein Vorredner hat aber Recht, wenn Du Dir da sehr unsicher bist sollte sowas am besten jemand machen, der da ein wenig Erfahrung mit hat. In ner Kurve mit 100 auf ner Landstrasse wäre es ungünstig wenn sich die Lenkung verabschiedet
(Die Erfahrung basiert auf allgemeinen Einstellungen von Lenkgetrieben, nicht vom T2. Sollte hier etwas anders sein korrigiert mich sehr gerne!)
Grüße,
Matze!
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 21.04.2013 17:19
von domolino
boggsermodoa hat geschrieben:
ohne Plan solltest du an der Stelle wirklich nix rumschrauben! Der RLF findet sich im Netz (Knappmann). Also lies dich schlau, dann weißt du auch, was zu tun ist.
Jo hab ich doch gemacht, sonst würde ich da nicht ran gehen. Da ich in Geradeausstellung deutlich Spiel hab und mit 180-200° Einschlag noch mehr möchte ich das Ding nachstellen. So wie es dort beschrieben wird... Natürlich werde ich beim Reindrehen der Einstellschraube mit Vernunft rangehen.
WD40 hab ich schon seit mehreren Tagen mehrmals drauf aber es hilft nix. Deshalb ja meine Frage...
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 21.04.2013 21:39
von burger
domerl hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben:
ohne Plan solltest du an der Stelle wirklich nix rumschrauben! Der RLF findet sich im Netz (Knappmann). Also lies dich schlau, dann weißt du auch, was zu tun ist.
Jo hab ich doch gemacht, sonst würde ich da nicht ran gehen. Da ich in Geradeausstellung deutlich Spiel hab und mit 180-200° Einschlag noch mehr möchte ich das Ding nachstellen. So wie es dort beschrieben wird... Natürlich werde ich beim Reindrehen der Einstellschraube mit Vernunft rangehen.
WD40 hab ich schon seit mehreren Tagen mehrmals drauf aber es hilft nix. Deshalb ja meine Frage...
Ich glaub Dein 'Denkfehler' ist der, das du davon ausgehst wenn du an dieser Schraube drehst kriegst du deine Probleme mit dem Lenkspiel in den Griff.
Diese Schraube ist eigentlich ein Leben lang auf Werkseinstellung zu behalten, bei fortgeschrittenem Verschleiß der Spindel kann man damit evtl noch einmal im Leben eines Lenkgetriebes für ein paar tausend kilometer mal nachstellen, um das Lenkspiel zu verringern. Aber damit verschiebst du den nötigen Austausch des Lenkgetriebes auch meist nur.
In 90% der Fälle sind es trotzdem lose Kugelköpfe in den Spurstangen oder Spiel im Lenkhebelmittelbolzen, die T2b Lenkgetriebe halten eigentlich sehr lange.
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 21.04.2013 22:38
von domolino
Hallo Markus,
danke für deine Hilfe. Dass das Nachstellen nur in Sonderfällen notwendig ist war mir nicht bekannt und das lese ich in dieser Deutlichkeit nicht aus dem RLF raus. Es sind ja wirklich wichtige Teile an denen ich da arbeite und deshalb will ich auch nicht auf Teufel komm raus was verändern.
Ich habe es schon getan, aber trotzdem werd ich morgen nochmal alle Verbindungen genau anschauen, speziell die von dir genannten Sachen.
Gruß Dominik
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 22.04.2013 12:16
von Panelvan69
Hallo!
Kann es nicht sein, dass dein Lenkungsspiel auch mit der Lenkschubstange zusammenhängt, da du ja schreibst, dass die Manschette bereits defekt sei. Hie ist ja dann schnell das Fett raus und der Dreck drin.
Ich weiß nicht wie lang das Gewinde deiner Einstellschraube ist, aber wenn er lang genug ist, könntest du sie auch rausdrehen und mittels zweier Kontermuttern das Gewinde festhalten und mit einem Schlüssel die Einstellschraube abdrehen und gangbar machen.
Gruß,
Sebastian
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 22.04.2013 23:41
von domolino
Nach der Untersuchung vorhin konnte ich leider kein Spiel in den Kugelköpfen oder am Mittelbolzen feststellen. Einer der Spurstangenköpfe ist erst vor einem Jahr neu reingekommen. Ich hab dann bei angehobener Vorderachse das linke Rad gelenkt (mit nem Hebel durch die Felgenlöcher) und weder zum rechten Rad noch zum vorderen Ende der Lenkschubstange Spiel festgestellt. Das vordere Kugelgelenk der Schubstange ist spielfrei. Das Lenkrad sitzt fest auf der Lenkstange und die Gummischeibe unten ist in gutem Zustand. Wenn ich das Lenkrad drehe, bewegt sich der Lenkstockhebel nicht mit, deshalb bin ich mir sicher dass das Getriebe das Problem ist. Wenn die Einstellschraube ganz drin ist, dann hab ich am Lenkradumfang 5cm Leerweg (ohne dass sich der Lenkstockhebel bewegt), wenn die Schraube ganz draußen ist hab ich 7cm Leerweg.
Da ich aber gelesen hab dass 1,5cm normal sind, muss ich die Einstellschraube noch ein verdammt großes Stück reindrehen. Und das lässt mich vermuten dass da nix mehr zu retten ist.
Ich hab das Lenkgetriebe deshalb gelöst, bis auf den Lenkstockhebel für den ich nicht die richtig Nuss hatte. Man kommt dann gut an die Einstellschraube ran um mit dem Schraubendreher gegenzuhalten, aber das Ding sitzt fest. Der Schlitz ist halt ausgenudelt und die Gewindegänge sind mal von einer Zange verdrückt worden.
Instandsetzung des Getriebes ist ja laut RLF nicht möglich, aber könnte man evtl. nur die Einstellschraube ersetzen? Sofern man sie denn gelöst bekommt. Man könnte evtl. etwas zum festhalten draufschweißen.
Dann wäre aber die Frage ob man die Einstellschraube rausdrehen kann. Bei mir dreht sie irgendwann leer durch und bewegt sich nicht mehr nach außen...
Sieht jemand bei diesem Zustand überhaupt noch eine Chance auf Rettung? Bin für jegliche Ideen offen!
Vielen Dank schonmal.
Dominik
PS: Was passiert denn eigentlich genau im Lenkgetriebe wenn man die Einstellschraube reindreht? Ich dachte da wird die Zahnradachse zur Spindelachse hinverschoben. Aber bei dem Abstand und der Richtung der Einstellschraube muss da ja noch irgendein Mechanismus dazwischen sein. Gibt es von diesem Typ Lenkgetriebe ne Explosionszeichnung? Oder hat jemand schon mal ein kaputtes Teil zerlegt um das rauszufinden? Würde mich ja echt interessieren...
Von nem Schlepper-Lenkgetriebe konnte ich zumindest was ähnliches finden, hab aber noch keine Einstellschraube entdeckt...
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 23.04.2013 08:38
von burger
Die Kugelköpfe müssen ja nicht völlig lose sein, oft addiert sich auch das gesamte Lenkspiel aus mehreren Faktoren.
Um wirklich festzustellen, welchen Anteil das Lenkgetriebe daran hat musst du nur mal die Lankschubstange am Lenkhebel vorne losmachen, das Lenkrad in Mittelstellung bringen und dann von unten mal am Lenkhebel selbst wackeln (In Lenkrichtung versteht sich und nur so viel Kraft aufwenden das sich das Lenkrad nicht mit bewegt). Hier siehst du dann das unverfälschte Spiel im Lenkgetriebe.
Re: Probleme beim Lenkungsspiel einstellen
Verfasst: 23.04.2013 09:42
von Stade
Schau mal, ob das Verbindungsstück von der Hardyscheibe zur Eingangwelle des Lenkgetriebes gut befestigt ist.
Hier das Teil mit der Nummer 1.
Bei mir hat sich mal die Schraube (Nr. 6 mit zugehöriger Mutter Nr. 5) etwas gelöst und das Lenkungsspiel verursacht.
Ich habe die Mutter gelöst und eine neue mit etwas Schraubensicherungslack wieder angeschraubt und das Problem war gelöst...