CU springt nicht an
Verfasst: 21.04.2013 06:51
Hallo,
jetzt bin ich mit meinem Latein doch am Ende:
Bulli (T3 mit luftgekuehltem 2Liter CU Motor von 1981) hat trocken ca. 6 Monate überwintert. Vorher lief er problemlos. Abgestellt und nicht mehr viel gemacht.
Am Dienstag wollte ich ihn wieder holen. Da er nach längerer Standzeit immer leere Vergaser hat, habe ich erstmal manuell Benzin in beide Schwimmerkammern von aussen gefüllt (d.h. Vergaser nicht geöffnet)und auch die Benzinschläuche befüllt (2 Vergaseranlage!) Dann gestartet und er sprang auch an. Ich habe noch ein paar Mal Gas gegeben und mich gefreut, dass alles problemlos geht. Wieder abgestellt und etwas aufgeräumt. Dann wollte ich wieder starten: Anlasser dreht normal aber Bus springt nicht an! Nicht mal ansatzweise.
Was ich dann gecheckt habe:
* Batterie neu geladen (nachdem ich schon ziemlich georgelt hatte) * Sprit kommt an Vergasern an * elektrische Ventile an den Vergasern bekommen 12V und klackern auch * Zündfunke am Verteiler vorhanden (und auch am Zündkerzenkabelende) * DLS überbrückt
*Unterdruckschläuche ok (dürfte aber auch keine Rolle spielen, da der Motor gar nicht anspring)
Was kann man sonst noch prüfen?
Bin dann einige Tipps im "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgegangen (z.B. Klemme 15 Zündspule 12V) Da stand auch etwas von einer Sicherheitsschaltung des TSZ Schaltgerätes für die Zündspule und dass beim Einschalten zunächst 6,6V an Klemme 1 der Zündspule (grünes Kabel) anliegen müssen die nach ca 2 Sekunden auf voll 12V steigt. Das konnte ich nicht feststellen. Kennt sich da jemand aus?
Hat noch jemand einen Tipp? Was kann denn so spontan ausfallen? wie gesagt: Er lief kurz (ca. 30 Sekunden) nach dem Abstellen aber nicht mehr.
Danke und Gruß Roland
jetzt bin ich mit meinem Latein doch am Ende:
Bulli (T3 mit luftgekuehltem 2Liter CU Motor von 1981) hat trocken ca. 6 Monate überwintert. Vorher lief er problemlos. Abgestellt und nicht mehr viel gemacht.
Am Dienstag wollte ich ihn wieder holen. Da er nach längerer Standzeit immer leere Vergaser hat, habe ich erstmal manuell Benzin in beide Schwimmerkammern von aussen gefüllt (d.h. Vergaser nicht geöffnet)und auch die Benzinschläuche befüllt (2 Vergaseranlage!) Dann gestartet und er sprang auch an. Ich habe noch ein paar Mal Gas gegeben und mich gefreut, dass alles problemlos geht. Wieder abgestellt und etwas aufgeräumt. Dann wollte ich wieder starten: Anlasser dreht normal aber Bus springt nicht an! Nicht mal ansatzweise.
Was ich dann gecheckt habe:
* Batterie neu geladen (nachdem ich schon ziemlich georgelt hatte) * Sprit kommt an Vergasern an * elektrische Ventile an den Vergasern bekommen 12V und klackern auch * Zündfunke am Verteiler vorhanden (und auch am Zündkerzenkabelende) * DLS überbrückt
*Unterdruckschläuche ok (dürfte aber auch keine Rolle spielen, da der Motor gar nicht anspring)
Was kann man sonst noch prüfen?
Bin dann einige Tipps im "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgegangen (z.B. Klemme 15 Zündspule 12V) Da stand auch etwas von einer Sicherheitsschaltung des TSZ Schaltgerätes für die Zündspule und dass beim Einschalten zunächst 6,6V an Klemme 1 der Zündspule (grünes Kabel) anliegen müssen die nach ca 2 Sekunden auf voll 12V steigt. Das konnte ich nicht feststellen. Kennt sich da jemand aus?
Hat noch jemand einen Tipp? Was kann denn so spontan ausfallen? wie gesagt: Er lief kurz (ca. 30 Sekunden) nach dem Abstellen aber nicht mehr.
Danke und Gruß Roland