Seite 1 von 2

Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 29.04.2013 20:42
von Poemmer
Hallo Bulli Freunde,

Habe nach dem Winterschlaf meines Bullis bemerkt, dass der Motor etwas unruhig läuft, vor allem im Standgas. Die Kompressionsmessung zeigt Zylinder 1-3 um die 9bar und Zylinder 4 glatte 0bar!! Können die Hydrostössel die Ursache hierfür sein? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es noch?

Habe einen 2.0l US Einspritzer (GE) Bj. 78.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Thomas

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 29.04.2013 21:08
von boggsermodoa
Poemmer hat geschrieben:Können die Hydrostössel die Ursache hierfür sein?
Wenn er vor der Winterpause noch normal gelaufen ist, ist das gut möglich. Nimm doch mal den Ventildeckel ab und guck nach, ob sich da drunter noch irgendwas bewegt.
Poemmer hat geschrieben:Welche weiteren Möglichkeiten gibt es noch?
Zu viele, um sie alle aufzuzählen. :wink:

Gruß,

Clemens

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 29.04.2013 22:25
von Poemmer
Ventildeckel hatte ich unten, hat sich alles normal bewegt soweit ich das beurteilen kann. Wahrscheinlich hatte ich das Problem letztes Jahr schon nur ist es mir jetzt erst besonders aufgefallen was mich zur Messung veranliess. War dann vom Ergebnis schon etwas erschrocken.

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 30.04.2013 07:15
von Moka-Paula
Moin Thomas,

die Hydros würde ich ausschließen, die sind ja zum Ausgleich des Ventilspiels da.
Schau Dir mal die Ventilbetätigung an, während Du den Motor durchdrehst.
Evtl. ist eine Ventilfeder gebrochen, sodass ein Ventil nicht mehr schließt.

Loch im Kolben wäre eine weitere Ursache für 0bar Kompressionsdruck.

Wie sieht denn die Zündkerze von Zyl. 4 aus?


Schöne Grüße,
Basti

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 30.04.2013 20:56
von Poemmer
Danke Basti, werde mir die Sachen am Wochenende mal genauer anschauen und berichten. Die Zündkerze ist schwarz verusst und war nass.

Gruss

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 03.05.2013 09:10
von Theo
hallo
hast du zwischenzeitlich mal nach deinem ventiltrieb geschaut? mich würde das brennend interessieren da ich ein ganz ähnliches problem habe ....denn mein motor zeigt nach einer längeren einlagerungspause eine erhäblichen leistungsverlust und meine hydros klappern auch ohne ende....ich denke das bei einer einlagerung oder standzeit bestimmt kein kolben ein loch bekommt jedoch eventuell die stößel entlüftet werden müssen......kannst mich mal auf dem laufenden halten was bei dir war bitte
gruss
theo

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 05.05.2013 23:03
von Matthias S.
Hallo
ich fahre auch einen Motor mit Hydrostößel (Cu). Das ist jedes Jahr nach dem Winterschlaf das Gleiche, extremes Kalppern und Leistungsmangel die ersten zehn Kilometer. Dann ist der Rest vom Jahr Ruhe. Das kommt, wenn die Hydrostößel nicht mehr taufrisch sind. Bei meinen anderen Autos z.B Passat mit Jn ist das auch so nach der Winterpause, aber nicht so ausgeprägt. Es dauert, bis die Stößel wieder richtig gefüllt sind. 0 bar kann ich mir aber allerdings nicht dadurch vorstellen.
Grüsse, Matthias

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 08.05.2013 10:21
von Theo
Matthias S. hat geschrieben:Hallo
ich fahre auch einen Motor mit Hydrostößel (Cu). Das ist jedes Jahr nach dem Winterschlaf das Gleiche, extremes Kalppern und Leistungsmangel die ersten zehn Kilometer. Dann ist der Rest vom Jahr Ruhe. Das kommt, wenn die Hydrostößel nicht mehr taufrisch sind. Bei meinen anderen Autos z.B Passat mit Jn ist das auch so nach der Winterpause, aber nicht so ausgeprägt. Es dauert, bis die Stößel wieder richtig gefüllt sind. 0 bar kann ich mir aber allerdings nicht dadurch vorstellen.
Grüsse, Matthias

.....ja aber Kompression gleich null?? denkt ihr wirklich das sich das legt wenn der stößel sich wieder aufgepumpt hat...ich nicht ein schlaffer hydro verursacht vielleicht einen leistungsabfall wegen füllungsverlust dadurch bedingt das er nicht mehr richtig aufgeht aber eine totalen kompressionsverlust??????.......gruss
theo

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 08.05.2013 11:03
von Moka-Paula
Kompression = 0bar kann entstehen, wenn beide Ventile nicht mehr auf machen. Bin mir nicht sicher, ob ein defekter Hydro quasi so großes Ventilspiel versursachen kann,
das die Ventile nicht mehr öffnen....

Re: Keine Kompression auf Zylinder 4

Verfasst: 08.05.2013 12:43
von MichaB
0bar kann entstehen, wenn beide Ventile nicht mehr auf machen.
Öhm, das versteh ich nu aber gar nicht.
Gibt es dafür eine nachvollziehbare Erklärung ?

#micha#

Der davon ausgeht, das der Zylinder vor dem ansetzen des Kompressionsprüfers mit Luft
gefüllt ist. Diese Luft wird bei geschlossenen Ventilen komprimiert. Also nix 0 Bar.