1. Die verstellbare Vorderachse / VVA
2. Das Verdrehen der Federblattaufnahme im Achskörper ohne Verstellmöglichkeit
3. Dropped Spindles / Tieferlegungsachsschenkel / TAS
4. Die Kombination von TAS und VVA
5. Red9design Gewindefahrwerkumrüstung
6. Red9design Wishbone Vorderachse
1.Die verstellbare Vorderachse VVA
Verstellbare Achsen gibt es im VW Käfer Tuning schon seit den 60er Jahren, dadurch ist eine Eintragung auf H-Kennzeichen auch beim VW Bus möglich. Qualitativ erhält man die besten Ergebnisse wenn eine Originalachse umgebaut wird, was jedoch handwerklich nicht ganz unerheblich ist und aus diesem Grund nicht unbedingt vom übermotivierten Dopplellinkshänder am Straßenrand bewerkstelligt werden sollte.
Benötigt werden zwei Rasterplatten die auf die Achsrohre geschweißt werden um die Federpaketaufnahme im Achskörper verdrehen zu können. Die Rasterplatten kosten ab 70,- und der Umbau dauert beim 1. Mal ein Wochenende. Achskörper ausbauen, demontieren, den Verstellbereich aufschneiden, Haltenüsse gängig machen, ggf. Lenkhebelbock entfernen, Rasterplatten verschweißen, Zusammenbauen.
Neue, verstellbare Achskörper kosten zwischen 500-700Euro
Fahrbarkeit: Je nach Grad der Tieferlegung ändert sich auch die Qualität des Fahrkomforts. Je tiefer – desto hart! 5cm OK, 15cm unkomfortabel. Desweiteren werden die Traggelenke bei größerer Tieferlegung an den Rand ihres Arbeitsbereiches gebracht – gefährlich!
Mit gekürzten, verstellbaren Achsen lässt sich die Fahrbarkeit noch weiter verschlechtern, da die Spur schmaler wird und der Bus nun nochmehr über die Vorderachse schiebt und drückt.
Bei moderater Tieferlegung zu empfehlen.

http://creative-engineering.com/index.p ... &Itemid=26
2.Das Verdrehen der Federblattaufnahme ( knacken )
Hierbei werden die Verpressungen des Achskörpers entfernt um die Federpaketaufnahme im Achsrohr verdrehen zu können.
Der Bus wird auf die gewünschte Höhe abgelassen und die Aufnahme wird wieder verschweißt. Das oben Gesagte bzgl. der Traggelenke und des Komforts gilt hier entsprechend auch.
Billig und schnell zu machen. Keine Korrekturmöglichkeiten. Das „setzen“ der Federpakete nach dem Ablassen kann kaum berücksichtigt werden. Nicht empfehlenswert.
3.Dropped Spindles / Tieferlegungsachsschenkel ( TAS )
2 Möglichkeiten gibt es für den T2 Bus: das Umschweissen der Serienteile oder das Umarbeiten der Traggelenkaufnahmen an Serienachsschenkeln um diese verdreht montieren zu können. Variante 1 bringt ca. 4,5cm Tieferlegung und eine Spurverbreiterung, Variante 2 in der Regel 8,5cm Tieferlegung ohne Spurverbreiterung.
Vorteil: der Fahrkomfort bleibt identisch, da sich an der Geometrie nichts ändert.
Nachteil, das Fahrwerk ist zu tief um ohne Radhaus / Reifenkontakt unterwegs sein zu können. Besserung bringen nur härtere Stoßdämpfer oder geänderte Anschläge am Achskörper bzw. Federwegsbegrenzer.
Nur mit sehr guten Stossdämpfern zu empfehlen.
http://transporterhaus.de/index.php?opt ... Itemid=163
4. Die Kombination von TAS und VVA
Das ist die vielseitigste Methode um einen T2 sinnvoll tiefer zu legen. Man hat die Möglichkeit über die verstellbare Vorderachse die Fahrwerkshöhe zu variieren und hat das Plus an Fahrkomfort durch die geänderten Achsschenkel.
In Kombination mit Gewindefederbeinen und verstellbarer Druck/Zugstufe zur Unterstützung der Federpakete eine deutliche Fahrwerksverbesserung. Bessere Kurvenlage, bessere Windstabilität, besseres Handling.

Als Gesamtpaket sehr zu empfehlen.
5. Red9design Gewindefahrwerkumrüstung
Hierbei bleiben Achsschenkel und Achskörper Serienteile. Die Federpakete werden entfernt und durch Rundstähle ersetzt. Die Federung wird von Federbeinen übernommen.
Vorteil: schneller Umbau ohne Schweissarbeiten, Fahrwerkshöhe variabel und Dämpfung verstellbar
Nachteil: die Dämpferaufnahmen an Tragarmen und Achskörper tragen die gesamte Last – nicht empfehlenswert
Ca. 500,00€

6.Red9design Wishbone Vorderachse
Allerfeinste Vorderachskonstruktion aus England incl. Zahnstangenlenkung, Dreieckslenkern und Federbeinen
Ca. 2000,00€

Empfehlenswert.
www.red9design.co.uk
_____________
Die TÜV / Prüffähigkeit muss natürlich individuell bei der Prüfstelle des Vertrauens geklärt werden. Natürlich setzen alle Änderungen sorgfältiges Arbeiten und Sachverstand voraus. Für Ergänzungen / Korrekturen bin ich gern offen

Ich würde mich über Interesse am Thema freuen. Ich möchte nicht über Sinn und Unsinn von Tieferlegung diskutieren.